URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/suche-pci-netzwerkkarte-bitte-um-empfehlung_262483/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von davebastardloch hinten ins gehäuse flexen?![]()
"kabelverlängerung" ist eh fast das selbe wie riser. ich hab keine guten Erfahrungen gemacht. Aber da dir eh bisserl die Optionen ausgehen kannst es ja probieren, sollte nicht viel kosten.
das mit dem low profile blech ist eine gute idee
edit: aber sind für die 1x slots überhaupt lanes frei? wenn WMs annahme stimmt und kein biforcation möglich ist ja eher nicht...
Doch mit kabel das geht schon, so eines wie im link.
Zum testen obs geht mal das slotbelch abschrauben und so reinstecken wenn sie passt... eventuell brauchst keine verlängerung und kannst so damit leben.
Edit: Bevor du nochwas kaufst würd ichs auf jeden fall zuerst testen ob es eh funktioniert.
ja im moment ists mir schon wurscht ... die verbindungsabbrüche nerven genauso wie die spompanadeln vom usb adapter ... schmeiß ich halt nochmal 20€ hinterher
ich hab jetzt den usb adapter von WM bestellt und das kabel und ich werde testen
am liebsten wäre mir wenn es am 1x slot mit dem kabel geht - "hinbasteln" werd ich das schon können
und was nicht passt / funktioniert für mich geht dann einfach retour
Zitat aus einem Post von JedimasterGut möglich das es da was vernünftigeres gibt, Erfahrungswerte fehlen mir hier leider. Wie der Adapter aussieht hilft leider wenig, es geht um den verbauten Chipsatz. Ich würd mal vermuten der Adapter ist ein Realtek irgendwas ?
es gibt aber imho auch Realtek chips die schlechter funktionieren und welche die besser funktionieren.
Aber wenn der Riser keine Probs macht wird die pci-e lösung immer besser sein...
was ich mich nur frage, wenn man WMs Rechnung mit den Lanes weiterspinnt:
24 Lanes sind insgesamt verfügbar
4 für ssd1
4 für ssd2
16 für graka
= voll, wo bekommen die x1 slots dann die Lanes her?
Die 4 für SSD2 sind für den Chipsatz, der hat dann SSD2 dran und die PCIe 2.0 1x ... Sprich der Chipsatz managed dann die Kommunikation zwischen den PCIe Geräten und der CPU.
ok, ich dachte immer das ist nur beim x570 so
Zitat aus einem Post von davebastardes gibt aber imho auch Realtek chips die schlechter funktionieren und welche die besser funktionieren.
Aber wenn der Riser keine Probs macht wird die pci-e lösung immer besser sein...
RTL8156B hab ich auch in verwendung soweit problemlos und durchaus zu empfehlen.
@die 2 x1 slots: chipsatz hängt mit x4 an der cpu und das läuft dann alles über den und teilt sich insgesamt den x4 flaschenhals. Am besten man schaut es sich im handbuch an, da ist es meist irgendwie erkenntlich wenn auch nicht auf den ersten blick.
In dem fall würde ich das so aufschlüsseln:
die 2 x16 laufen direkt über die CPU und teilen sich x16
Zitat1 x PCI Express x16 slot, running at x16 (PCIEX16) (Note 1)
* For optimum performance, if only one PCI Express graphics card is to be installed,
be sure to install it in the PCIEX16 slot.
1 x PCI Express x16 slot, running at x8 (PCIEX8) (Note 1)
* The PCIEX8 slot shares bandwidth with the PCIEX16 slot. When the PCIEX8 slot is
populated, the PCIEX16 slot operates at up to x8 mode
(Note 1) Actual support may vary by CPU.
(Note 2) Actual bandwidth may vary by CPU.
Zitat1 x PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4)
* The PCIEX4 slot shares bandwidth with the M2B_SOCKET connector. The PCIEX4
slot becomes unavailable when a device is installed in the M2B_SOCKET connector.
2 x PCI Express x1 slots
(The PCIEX4 and PCI Express x1 slots conform to PCI Express 2.0 standard.)
Zitat von Römi...
16+4für chipsatz+4nvme sind dann eh 24.
x570 hat dann glaub ich insgesamt mehr weil sie einen ryzen io die als chipsatz verwenden
du könntest die graka auch in den 2. slot halt mit nur x8 angebunden dann sind die drüber frei
Hab dem Thread mal 5 Sterne gegeben weil doch einige interessante Themen angesprochen wurden. Es erklärt auch wieso beide Hersteller PCIe 4.0 und 5.0 gepusht haben - weil wir mit Nvme-SSD's hier doch schon recht in ein Limit des 'klassischen PC's laufen.
IMHO wird die nächsten 2-3 Jahre es noch funktionieren das man halt PCIe 5.0 hernimmt und in zb. 4x PCIe 3.0 für Nvme's aufsplitted und ein Nvme Slot halt für die 'system ssd mit PCIe 5.0' läuft. Wird natürlich den 08/15 User wenig bis nicht betreffen, uns Enthusiasten wird aber wieder klar wie sehr uns die 'Workstation-Stage' genommen wurde mit dem Tod von HEDT.
Ausserdem: Zum Teufel mit allen Herstellern die Boards bauen wo man nicht alle Anschlüsse zumindest Nutzen kann - von mir aus shared von der Geschwindigkeit aber was hab ich von Slots die ich nur nutzen kann wenn Anschluss X Y oder Z dafür nicht verwendet wird. Die Dinger sind einfach dafür designed einem auf den Kopf zu fallen.
Zitat aus einem Post von JedimasterIMHO wird die nächsten 2-3 Jahre es noch funktionieren das man halt PCIe 5.0 hernimmt und in zb. 4x PCIe 3.0 für Nvme's aufsplitted und ein Nvme Slot halt für die 'system ssd mit PCIe 5.0' läuft. Wird natürlich den 08/15 User wenig bis nicht betreffen, uns Enthusiasten wird aber wieder klar wie sehr uns die 'Workstation-Stage' genommen wurde mit dem Tod von HEDT.
Zitat aus einem Post von InfiXdu könntest die graka auch in den 2. slot halt mit nur x8 angebunden dann sind die drüber frei
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025