URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/suche-pci-netzwerkkarte-bitte-um-empfehlung_262483/page_3 - zur Vollversion wechseln!
stören tun die aussetzer (weil sie nur so kurz sind) gelegentlich bei der arbeit mit anydesk und halt wenn ich online mit freunden spiele - da passiert es dass dann das game sagt "so nicht" und die verbindung ist dann weg
die zweite nvme ist meine games platte - ist da der geschwindigkeitsunterschied zu einer SATA SSD nicht groß ?
FPS-Mäßig zero, Ladezeiten wirst die Unterschiede auch kaum merken und wenn reisst es sich bei nem Game mit ner Minute Ladezeit um 1-2 Sekunden.
Hier ein paar Beispiele: https://www.youtube.com/watch?v=kt_iJTrzOus bei manchen Games 0 unterschied, bei anderen 4 Sekunden bei ner halben Minute Ladezeit. Kommt halt auch drauf an ob die files alle 'nativ' im game sind oder komprimiert - da fällt dann die SSD-Geschwindigkeit noch weniger ins Gewicht.
Zitat aus einem Post von JedimasterNajo, USB war noch nie 'super' wenns um Datenmengen ging, ist aber auch kein Wunder da USB halt recht 'dumm' ist und die CPU die Steuerung machen darf.
Zitat aus einem Post von 22zaphod22ist da der geschwindigkeitsunterschied zu einer SATA SSD nicht groß ?
Zitat aus einem Post von WONDERMIKEvon einer glühenden externen M.2 hunderte Gigabyte
vielleicht ist ja der usb-ethernet Adapter crap oder es gibt bessere ?
den hab ich:
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1
Gut möglich das es da was vernünftigeres gibt, Erfahrungswerte fehlen mir hier leider. Wie der Adapter aussieht hilft leider wenig, es geht um den verbauten Chipsatz. Ich würd mal vermuten der Adapter ist ein Realtek irgendwas ?
Poste doch bitte nen Screenshot was der Adapter für nen Treiber verwendet.
https://www.amazon.de/atolla-Adapte...;qid=1695298449
damit setze ich alle paar Tage einen Rechner via PXE Boot auf und hätte noch keine Einschränkungen bemerkt
Ist zumindest ein gratis USB-C + USB Hub
Realtek Chip drinnen oder eine Überraschung ? Von dem Hersteller hab ich noch nie was gehört - nicht das ich jetzt behaupten würde alle zu kennen
Usb-ethernet adapter würd ich bei der AMD Platform auch eher nicht empfehlen. Ich hab das mal probiert aber als dauerhafter Ersatz imo nicht gut geeigent, da gibts zu oft issues auf AM4. (je nach Mainboard)
Generell funktionieren sie natürlich, aber für Internet-anbindung...
Das mainboard ist eh ein x470, also eh das mit mehr lanes... :|
Primär würde ich die Karte in einem der beiden x1 slots probieren. Die sollten nicht geshared sein, sondern vom chipsatz kommen. Sind zwar nur PCIE2, aber das sollte reichen. Normal muss man ix umstellen. PCIE den auf auto. Sharing muss man normal auch ned umstellen, es geht dann halt nicht wenn schon was verwendet wird und die Res mit was anderem geshared sind.
Zitat2 x PCI Express x1 slots (The PCIEX4 and PCI Express x1 slots conform to PCI Express 2.0 standard.)
die sind durch die graka verdeckt hat er eh geschrieben.
Die blockt ja leider die Grafikkarte diese böse Monster
Ja aber den oberen auch? Pfft
Naja, dann... man muss halt auch leiden wenn man so fette Karten kauft :P
Edit: gibt auch so riser via Kabel
Zitat aus einem Post von RömiJa aber den oberen auch? Pfft
Naja, dann... man muss halt auch leiden wenn man so fette Karten kauft :P
Edit: gibt auch so riser via Kabel
Zitat aus einem Post von JedimasterRealtek Chip drinnen oder eine Überraschung ? Von dem Hersteller hab ich noch nie was gehört - nicht das ich jetzt behaupten würde alle zu kennen
hmm... ich könnte den 1ser (sehen tu ich ihn) mit einer "Kabelverlängerung" erreichen und die netzwerkkarte mit der kürzeren blende befestigen (dann muss ich keine "Löcher bohren")
macht so etwas Sinn ?
https://www.amazon.de/KALEA-INFORMA...2C87&sr=8-4
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025