URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/solved-switch-router-ap_262077/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Serwus,
Ich habe mich mal wieder übernommen und bräuchte Euren Rat.
In einer Ordination ist ein PC mit einer Schleifeinheit verbunden (Am PC entwirft man etwas und die Einheit schleift/fräst aus einem Keramikblock), in letzter verliert sich aber immer wieder die WLAN-Verbindung und ich wollte das WLAN neu aufstellen. Derzeit hängt an der Einheit ein Linksys Wireless-G Access Point, verkabelt mit der Fräse und den PC dann übers WLAN verbunden.
Wie vom Hersteller empfohlen, habe ich einen Unifi Ubiquity Access Point gekauft und stehe vor dem Problem das Access Point anscheinend nicht Access Point ist, denn anscheinend kann der Unifi AP nur ein vorhandenes Netzwerk erweitern und keines selbst verwalten, jedenfalls habe ich es nicht geschafft - alternativ wird ein Netgear Prosafe Wireless Access Point empfohlen, den finde aber nirgends lagernd bzw. bin mir jetzt unsicher ob ich damit ein Netzwerk erstellen kann; den alten Linksys findet man nur mehr gebraucht.
Meine Fragen,
- Können manche AP selbstständig IP vergeben etc, aber andere nicht?
- Wie würdet ihr weiter vorgehen, kleinen Switch dazuhängen oder AP gegen Router tauschen?
Danke schonmal falls jemand schlauer ist..
welcher Unifi AP ist es?
Controller kannst du sonst auf einem PC/NAS/Cloud laufen lassen oder den Accesspoint via Smartphone-app konfigurieren
Zitat aus einem Post von tialkwelcher Unifi AP ist es?
Controller kannst du sonst auf einem PC/NAS/Cloud laufen lassen oder den Accesspoint via Smartphone-app konfigurieren
Der bestehende Linksys ist/war nur access point oder auch router und dhcp-Server?
Wenn du fixe IP-Adressen vergibts, kannst du sie einfach direkt miteinander verbinden (zb. einfach die bestehende Adresse übernehmen)
Ubiquiti sind eher für den professionellen Bereich gedacht und du hast im gegensatz zu Consumer Hardware zig Parameter die die konfigurieren kannst. Zur Konfiguration brauchts einen Controller und soweit ich weiß ist es ein reiner AP, ohne DHCP-Server; der wäre im USG vorhanden.
ich hab auf meinem unify AP schon seit Beginn an openwrt drauf und funktioniert ohne jegliche Probleme... ich hab aber nicht exakt den gleichen afair
https://openwrt.org/toh/ubiquiti/unifiac
Korrekt. Ist ein reiner AP ohne DHCP. D.h. wenn du keine IP bekommst, liegts wohl am Router an dem das Teil dranhängt. Ich würde mal dort Troubleshooten und dann den UniFi AP per App konfigurieren.Zitat aus einem Post von berndy2001Ubiquiti sind eher für den professionellen Bereich gedacht und du hast im gegensatz zu Consumer Hardware zig Parameter die die konfigurieren kannst. Zur Konfiguration brauchts einen Controller und soweit ich weiß ist es ein reiner AP, ohne DHCP-Server; der wäre im USG vorhanden.
Zitat aus einem Post von tialkDer bestehende Linksys ist/war nur access point oder auch router und dhcp-Server?
Wenn du fixe IP-Adressen vergibts, kannst du sie einfach direkt miteinander verbinden (zb. einfach die bestehende Adresse übernehmen)
Zitat aus einem Post von DaimyoKorrekt. Ist ein reiner AP ohne DHCP. D.h. wenn du keine IP bekommst, liegts wohl am Router an dem das Teil dranhängt. Ich würde mal dort Troubleshooten und dann den UniFi AP per App konfigurieren.
je nachdem welches image man flashed ist DHCP server (der die IPs vergibt) oben, wär eine option:
https://openwrt.org/docs/guide-user...em/dhcp.dnsmasq
Wenn du jetzt sauber mit Ubiquiti weitermachen willst und nicht mit alternativen Firmwares basteln willst, dann würds Sinn machen dir einen passenden UniFi Router dazuzukaufen. Für mich klingt es nach einem kleinen Setup, daher vielleicht der Dreamrouter: https://eu.store.ui.com/eu/en/colle...er/products/udrZitat aus einem Post von MattehEs gibt ja leider derzeit keinen Router, das hat alles der alte AP übernommen den ich tauschen wollte.
Könnt Ihr mir ein Gerät empfehlen, das meine Anforderungen erfüllt?
du kannst das Wlan am Linksys abdrehen und den Unifi für WLAN verwenden - wäre aber nicht die erste Wahl, das ding ist sicher ur-alt.
besser das Providermodem/Router verwenden, ggf. routing > NAT ändern.
Da du ja schreibst dich etwas übernommen zu haben, würd ichs so verwenden (und den AP einfach via. Handyapp einrichten, den Controller kannst du bei bedarf später auch wo anders laufen lassen)
Zitat aus einem Post von MattehJa, anscheinend ist der Linksys auch dhcp server/router, nachdem sich beides Access Point nennt, dachte ich die Funtkionen wären auch die selben..
oder falls möglich den Ubiquiti zurückgeben und einen normalen Router nehmen.ZitatWenn du jetzt sauber mit Ubiquiti weitermachen willst und nicht mit alternativen Firmwares basteln willst, dann würds Sinn machen dir einen passenden UniFi Router dazuzukaufen. Für mich klingt es nach einem kleinen Setup, daher vielleicht der Dreamrouter: https://eu.store.ui.com/eu/en/colle...er/products/udr
Danke für Eure raschen und ausführlichen Tips, ist ein Netgear Router geworden und die Installation war ganz einfach Case closed.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025