rtl8126 5Gbps nic

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/rtl8126-5gbps-nic_263672/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Römi schrieb am 25.06.2024 um 19:09

Dürfte der letzte schrei sein im Moment, hat schon jemand Erfahrung damit?
Ich hab erst einige Geräte mit m.2 2.5g Adapter nachgerüstet; trotzdem 5G wär schon sehr nice (nas, fileserver). Wobei diese Adapter vielleicht zu groß sind, das müsste ich noch abmessen.

Alleine beim Switch wüsste ich nicht was ich da nehmen soll. Sind noch recht teuer und haben wenig ports :| vermutlich am besten man wartet noch etwas...



Dreamforcer schrieb am 25.06.2024 um 19:41

ich hoff dann das dann auch bald mal günstig via normaler pcie karte kommt.


Joe_the_tulip schrieb am 25.06.2024 um 21:31

Zitat aus einem Post von Dreamforcer
ich hoff dann das dann auch bald mal günstig via normaler pcie karte kommt.

weiter unten im heise link gibts folgende Option.

https://de.aliexpress.com/item/1005...ayAdapt=glo2deu


Viper780 schrieb am 25.06.2024 um 21:41

Bisher noch nicht selbst probiert. Beim Switch tut sich noch nichts mit 5G und wird vermutlich übersprungen werden (außer sie schaffens ähnlich effizient wie 2,5G)


InfiX schrieb am 25.06.2024 um 22:04

Zitat aus einem Post von Römi
Dürfte der letzte schrei sein im Moment, hat schon jemand Erfahrung damit?

angeblich ausschussware von realtek? hab ich irgendwo gelesen

gabs leider schon öfters, dass "defekte" chipserien billig auf china-nics verscherbelt wurden.


Indigo schrieb am 26.06.2024 um 06:05

und das soll aufm flachbandkabel die 5gbit/s reliable drüberbringen?


voyager schrieb am 26.06.2024 um 07:06

Naja, vom Stromverbrauch wie ne 10G Karte. da kann ich auch 8 LWL 10G Links betreiben und brauch gleich viel Strom.

Bevor ich den Zwischenschritt auf 5Gbit geh, hol ich doch gleich equipment das 10G kann, ist weiterverbreitet und hab so mehr auswahl bei den Switches,..., und evtl auch nen besseren Preis


Römi schrieb am 26.06.2024 um 14:39

Zitat aus einem Post von InfiX
gabs leider schon öfters, dass "defekte" chipserien billig auf china-nics verscherbelt wurden.

Ka. Auf Ali ist vieles möglich. IOcrest liefert aber normal brauchbare produkte. Ich hab auch schon eine DeLock karte gesehn: https://geizhals.at/delock-5g-lan-a...0-a3147859.html
Irgendwann wirds dann eh auf amazon usw aufschlagen.

Zitat aus einem Post von voyager
Bevor ich den Zwischenschritt auf 5Gbit geh, hol ich doch gleich equipment das 10G kann, ist weiterverbreitet und hab so mehr auswahl bei den Switches,..., und evtl auch nen besseren Preis

Natürlich ist es wesentlich einfacher mit Glasfaser, auch günstiger mit den SFPs. Aber für kleine Computer (itx) oder zb im m.2 format geht das einfach nicht weil es keine Karten gibt. Stromverbrauch von den Serverkarten ist evt auch höher (bzw probleme mit idle states?). Jedenfalls hat sowas schon seinen Sinn, aber du musst es ja nicht kaufen.


Römi schrieb am 26.06.2024 um 14:48

https://www.hwcooling.net/en/realte...rnet-this-year/

Anscheinend hättens schon letztes Jahr rauskommen sollen, war aber verzögert. Zeit wirds dass sich da was tut.

Edit - klingt auch gut:

Zitat
Besides the device side, Realtek also intends to tackle switches with a combo of their existing RTL9303 network processor + new 5Gbps PHYs to enable sub $100 5Gbps switches (presumably 4 port). On a side note, their Windows driver also mentions a yet unannounced RTL815A chip for 10Gbps, but who knows when/if it makes it to market. The slow trickle to 10GBase-T continues.
https://www.reddit.com/r/hardware/c...k_rtl8126_pcie/


Viper780 schrieb am 26.06.2024 um 14:55

Das ist keine Alternative zu SFP oder LWL. Da geht's drum Kupfer effizienter als 10G und schneller als 1G/2,5G zu betreiben


InfiX schrieb am 26.06.2024 um 15:09

Zitat aus einem Post von Römi
Aber für kleine Computer (itx) oder zb im m.2 format geht das einfach nicht weil es keine Karten gibt. Stromverbrauch von den Serverkarten ist evt auch höher (bzw probleme mit idle states?).

https://geizhals.at/trendnet-teg-10...r-a2696677.html

ja M.2 schauts leider düster aus, aber mit normalem SFP gibts das... leider führt SFP immer noch ein nischendasein im profibereich, das muss sich einfach viel mehr verbreiten, eine M.2 SFP+ karte wär mit den modernen chips durchaus drin, der verbrauch hält sich da stark in grenzen und probleme mit idle states gibts mit den modernen chips auch nicht mehr.

ist wiedermal ein klassisches henne-ei problem.


davebastard schrieb am 26.06.2024 um 15:14

SFP+ ist doch kein nischenprodukt im profibereich. jeder switch und moderne server verwendet das.


InfiX schrieb am 26.06.2024 um 15:28

ein nischendasein - as in - nur im profibereich, es gibt eben (leider noch) keine consumer-hardware mit sfp+

(ja mir ist schon klar, dass der consumermarkt von der größe her eher die nische ist, aber wir reden hier ja als verbraucher :D)


Viper780 schrieb am 26.06.2024 um 15:41

Zitat aus einem Post von davebastard
SFP+ ist doch kein nischenprodukt im profibereich. jeder switch und moderne server verwendet das.

Wieviele verwenden sowas privat? (außer eine handvoll cocklovers und servethehome Enthusiasten)


Römi schrieb am 26.06.2024 um 15:42

Würd auch LWL verlegen, aber bei den Endgeräten hapert es halt...
Vor allem wenns klein und Enegiesparend sein soll :| sonst wär ich da sofort dabei.
(Alte Serverhardware kann mir gestohlen bleiben, zu groß, zu laut zu viel strom)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025