URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/req_nas_208094/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer NAS-Lösung, wobei es sein kann das es eine HDD mit Netzwerkanschluss auch tut, das herauszufinden wäre gut.
Zu meinen Anforderungen:
Ich will einfach Filme/Musik/Bilder darauf speichern um sie über den WDTV streamen zu können und sie gleichzeitig aber auch auf allen anderen Systemen zur Verfügung haben (1 Standrechner und 2 Notebooks).
Weiters sollen darauf noch Daten gesichert und ausgetauscht werden.
Bei der Sicherung der Daten bin ich mir nicht sicher. Ich denke ein RAID muss es nicht werden. Am Besten wären wohl einfach 2 Platten und ein Software-seitiger Backup-Job der einmal am Tag läuft.
Außerdem soll das NAS nicht der Haupt Backup-Punkt werden. Wichtige Daten sichere ich noch auf einer externen die ich vom Stromnetz nehme, und alle paar Zeiten werden DVDs gebrannt die zu meinen Eltern kommen, oder statt den DVDs noch eine Externe, whatever.
Was würde sich da für meine Anforderungen am Besten machen?
Nach möglichkeit sollte das System nicht zu teuer sein. Preisvorstellungen hab ich keine, da ich keinen Plan hab wo man sich hier mit einigermaßen guten Systemen bewegt, wenn ihr also ein paar Vorschläge bringen könntet, könnte ich wahrscheinlich mehr dazu sagen.
tia
wie wichtig ist dir performance? diese ganzen "gbit-lan" gehäuse für ~2 festplatten sind zwar kostengünstig - aber mehr als ~10mb/s schreiben schafft fast keines.
Hm, gute Frage. Das Streaming sollte halt gut funktionieren.
Ansonsten hängt es wahrscheinlich auch noch an einem WLAN, mag die Wohnung nicht verkabeln. Sprich solche Gehäuse könnten ausreichen.
Wenn ich meine ganzen Daten das erste Mal draufspiele kann ich die HDDs eh am Standrechner anschließen. Und für alles weitere sollten die 10mb/s denk ich auch ausreichend sein. Ansonsten wärs vllt noch nicht so schlecht wenns Wechselrahmen wären, aber kA wies da dann Preislich ausschaut.
Ich bin mit dem DNS-323 von D-Link eigentlich recht zufrieden.
Mit 2 WD Caviar Green ist das Gerät eigentlich unhörbar und auch das Streaming von HD Inhalten funktioniert zufriedenstellend.
von dem was ich so gelesen hab würd ich auch zum dlink tendieren.
Jop, der D-Link schaut nicht schlecht aus.
Hab mich trotzdem noch etwas umgesehn, und bin dabei auf die "qnap turbo station ts"-serie gestoßen: ts-109 pro | ts-209 pro
sind natürlich preislich deutlich über dem dns-323 angesiedelt, bieten dafür aber auch den höheren funktionsumfang:
BitTorrent-, HTTP- und FTP-Downloads (dns-323 kann afaik nur torrent)
WebServer (da keine fixe IP zur zeit aber uninteressant)
...
außerdem verfügen sie auch über mehr anschlüsse (für weitere HDDs (backup), drucker, ...):
beide 3xUSB2.0, und die 109er sogar esata (dns-323 nur 1xUSB2.0)
die 109er station fasst halt nur eine HDD, ansonsten verfügt sie aber über die selben funktionen. und wie ich eingangs schonmal gesagt habe, ist mir ein raidverbund nicht soo wichtig. backup einmal am tag sollte reichen, und dank esata sollte das auch schnell gehen.
//einzig die performance lässt etwas zu wünschen übrig. da scheint d-link in der preisklasse die nase vorne zu haben.
gibts meinungen dazu und vllt noch alternativen in dem preisbereich?
wenn geschwindigkeit eine Rolle spielt dann das Intel SS-4200 System: http://geizhals.at/eu/a306828.html (gibts auch von fujitsu als Scaleo Home Server)
@geschwindigkeit: keine ahnung, sag dus mir.
wenn das kopieren einer datei mal etwas länger dauert, ists mir egal. wichtig ist nur das das streaming, auch von hd-inhalten, gut funktioniert.
@SS-4200: schaut ganz gut aus. os muss ich selbst aufsetzen, dafür hab ich da freie wahl und sollte locker die funktionenen der qnap-systeme erreichen. preis passt auch. nur die leistungsaufnahme ist schon um einiges höher, vor allem auch im standby (uneffizientes netzteil laut cb-test)
von was für ner speichermenge reden wir denn, und wie siehts mit ausbaufähigkeit aus?
wennst z.b. eh mit 1TB (bzw. 2) auskommst bekommst ja um 150 euro schon externe 1tb platten mit gbit-lan anschluss die trotz ihren "lahmen" 10mb/s fürs wlan und hd-streams eh reichen... (wd world z.b.)
1TB wird fürs erste sicher ausreichend sein. auch raid muss nicht unbedingt sein, da is mir ein täglicher backup-job lieber. (denn vor fehlerhaften files schützt ein raid halt auch nicht)
was mir halt zb an den qnap systemen gefällt:
BitTorrent-, HTTP- und FTP-Downloads gepaart mit dem niedrigen stromverbrauch.
automatische backups durch das nas
einsatz als printserver (aber keine ahnung wies da bei aktuellen druckern ausschaut, ob da nicht eh schon viele einen integriert haben)
// hab grad von DynDNS gelesen, also könnt ich das qnap auch als web- und ftp-server verwenden
ja stromverbrauch ist höher, sollte sich aber wenn man Festplatten dazurechnet relativieren - den SS4200 gibts auch mit eigener Software (glaub von emc²) und automatische backups sind auch hier möglich (dann sogar mit Raid-5 zur absicherung und verfügbarkeit)
10MB/s reichen üblicherweise gerade so fürs streamen von HD-Inhalten, teilweise wird halt ein klein wenig mehr benötigt.
Die ganzen Server kannst natürlich auch mit dem Intel Teil betreiben
Wir haben im Buero den D-Link 323 und den Q-nap 209 2. Der Q-nap ist in allem deutlich besser und ist auch jeden cent wert. Bessere Performance, stabiler, deutlich mehr Einstellmoeglichkeiten (FTP, Torrent, Downloads, usw) und fungiert besser als UPNP Server.Zitat von tinkerJop, der D-Link schaut nicht schlecht aus.
Hab mich trotzdem noch etwas umgesehn, und bin dabei auf die "qnap turbo station ts"-serie gestoßen: ts-109 pro | ts-209 pro
hab die leistungsaufnahme auf computerbase verglichen. natürlich brauchen die qnap da weniger, da sie nur eine bzw. zwei platten drin haben, der SS4200 aber 5. trotzdem ist mir der unterschied groß vorgekommen, aber egal, hab grad nochmal geschaut und gesehn, dass in den qnaps bei cb 80GB platten drinnen waren...
ansonsten haben die qnaps nicht wirklich irgendwelche vorteile, oder? denn softwareseitig bekomm ich mit dem SS4200 sicher mehr. werd mir den nochmal genauer anschauen.
Zitat von Viper78010MB/s reichen üblicherweise gerade so fürs streamen von HD-Inhalten, teilweise wird halt ein klein wenig mehr benötigt.
Zitat von tinkerhab die leistungsaufnahme auf computerbase verglichen. natürlich brauchen die qnap da weniger, da sie nur eine bzw. zwei platten drin haben, der SS4200 aber 5.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025