URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/req-neuer-wlan-router_242265/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
sind vor kurzem von A1 auf Upc umgestiegen und das mitgelieferte Modem ist leider Gottes der größte ** den ich seit langem gesehen habe ;P. Der WLAN-Speed ist leider nichtmal 2 Meter vor dem Modem wirklich akzeptabel, sobald man ~1 Zimmer entfernt bist werden bei Endgeräten die nicht gerade die besten WLAN-Module verbaut haben(Medion Laptop der Mitbewohnerin z.b.), aus den 75mbit Internet nichmal mehr 8 und ständige Verbindungsabbrüche kommen auch dazu. Übers Kabel läufts super ->Ergo ein gscheiter Router muss her.
Dazu sollte ich vielleicht sagen das der Router den wir vorher ovn A1 hatten gerreicht hat um die Wohnung anständig zu versorgen, natürlich war da auch ingesamt der notwendige Speed etwas weniger, da langsameres internet, aber man hatte zumindest eine stabile verbindung.
das ding muss eigentlich nichts können außer in einer ~100m² Wohnung eine anständige WLan Qualität zur Verfügung zu stellen.
Auf die schnelle ins Auge gefasst hätte ich dieses Gerät:
https://geizhals.at/tp-link-archer-c5-a1030378.html
bin natürlich auch für alles andere offen, wäre schön wenn ichs in Wien wo abholenkönnte damit das leidige Thema schnell mal erledigt ist!
Ich hab mir diesen zugelegt und muss sagen bin sehr zufrieden damit:
hab mir den vor einigen wochen gecheckt und bin sehr zufrieden:
http://geizhals.at/netgear-nighthaw...21.html?hloc=at
sehr starkes WLAN , superstabil, keine probleme.
ist eben auch bei 0815 lagernd, was für mich auch ein kaufgrund war, weil ich schnell ersatz brauchte.
/0wned by franky
ich muss gestehen ich hab nicht unbedingt geplant 150€ dafür auszulegen wenns vermeidbar ist. das ding soll ja nur ein entsprechend schnelles und stabiles wlan in einer wohnung zustande bringen und nicht gleich den ganzen block versorgen ;P, bzw musses sonst eigtl. nichts können.
wennsnotwendig ist wird sichs eh nicht vermeiden lassen, aber gibts da keine günstigere alternative um die theorethischen 75mbit internet auch übers wlan möglich zu machen?
Ich find es rentiert sich schon und es is auch relativ zukunftssicher. Hast längere Zeit Ruhe und das Teil spiel auch viele Stückchen (noch dazu kannst alternative SW drauf tun).
die frage ist wie deine wohnung angelegt ist.
ich hab auch ca 100m² - aber mit einigen stahlbetonwänden.
der wlanrouter steht ganz hinten in der wohnung im arbeitszimmer.
mit dem alten router hab ich in der küche (ganz vorne in der wohnung) kein/wenig signal bekommen, mit dem jetzt hab ich dort trotzdem noch ca. 30-50% wlan signalstärke.
Warum eigentlich ein WLAN-Router? Ein Access Point sollte doch auch reichen, nachdem du ja von deinem Provider bereits einen Router hast. Der Netgear WAC 120 würde mir da z.B. einfallen.
Offenbar ist er mit dem Router den er jetzt (von UPC) hat nicht zufrieden. Da is ein AP imho nur bedingt eine Lösung. Noch dazu sollte es mit dem R7000 ausreichen auch ohne AP aus zukommen.
So ich hab mal eine kleine skizze gemacht auf die schnelle, dadurch sollt das ganze klarer werden.
Der Router ansich steht sehr zentral und selbst das gratis A1 Dings hats geschafft in der Wohnung ein stabiles WLAN selbst in der Küche zu haben. Ich brauch also wirklich nichts was wunderdinge vollbringt, aber das Modem von UPC scheint in der Hinsicht wirklich zum in die Tonne werfen zu sein. Selbst wenn ich mich davor stell mitn Lappi kommt man nicht ansatzweiße auf 75mbit Internet(50 mit Glück, 30-40 is eher Standard).
Mit meinen Lappi hab ich am Ende von Z1 einen mittelmäßigen, mit dem Medion gerät faktisch keinen WLAN Empfang mehr. Das war vorher, auch auf dem Medion Laptop, nichtmal mit dem gratis Gerät von A1 ein Problem(insofern dürfte ich hier keine Wunderdinge brauchen).
Wenn man in der Küche nicht mit Full-Speed unterwegs ist, isses auch schnurz egal um ehrlich zu sein. Aber es sollte zumindest überall ein stabiles Internet/WLAN zur Verfügung stehen.
Ums kurz zu fassen: ich glaube zumindest aufgrund der bisherigen erfahrungen das der asus router a bissal a overkill für meine ansprüche ist
edit:
Zitat von mr.nice.Warum eigentlich ein WLAN-Router? Ein Access Point sollte doch auch reichen, nachdem du ja von deinem Provider bereits einen Router hast. Der Netgear WAC 120 würde mir da z.B. einfallen.
Den UPC Router würd ich nicht beim Fenster rausschmeissen, weil der nämlich gleichzeitig auch das Modem ist
Die neueren Router können zwar im Bridge-Modus konfiguriert werden, damit man einen eigenen Router hinten dran schließen kann. Das verträgt sich aber nicht mit DSLite, weshalb der Bridge-Mode in der Auslieferungs-Firmware nicht aktiviert werden kann. Die alternative Firmware kann man bei UPC anfordern, die sind aber nicht sehr motiviert, weil dann IPv6 über DSLite entfällt, und sie Dir eine öffentliche IPv4 geben müssen. Überleg Dir also schon einmal eine gute Argumentation!
Zitat von ccrDen UPC Router würd ich nicht beim Fenster rausschmeissen, weil der nämlich gleichzeitig auch das Modem ist
Die neueren Router können zwar im Bridge-Modus konfiguriert werden, damit man einen eigenen Router hinten dran schließen kann. Das verträgt sich aber nicht mit DSLite, weshalb der Bridge-Mode in der Auslieferungs-Firmware nicht aktiviert werden kann. Die alternative Firmware kann man bei UPC anfordern, die sind aber nicht sehr motiviert, weil dann IPv6 über DSLite entfällt, und sie Dir eine öffentliche IPv4 geben müssen. Überleg Dir also schon einmal eine gute Argumentation!
Zitat von rad1oactivehab mir den vor einigen wochen gecheckt und bin sehr zufrieden:
http://geizhals.at/netgear-nighthaw...21.html?hloc=at
sehr starkes WLAN , superstabil, keine probleme.
ist eben auch bei 0815 lagernd, was für mich auch ein kaufgrund war, weil ich schnell ersatz brauchte.
/0wned by franky
Ich betreibe ihn an einem ubee modem von UPC
Eine Kollegin hat das normale 0815 UPC Modem/(WLAN)Router bei welchem sie über zwei Stockwerke nicht hinauskommt. Sprich Signal vom OG ins EG ist ganz mies.
Daher die Frage: Was ist die beste Lösung? Einen besseren Router kaufen und ans UPC Kastl anhängen?
Welchen?
Oder gibt es billigere Alternativlösungen?
Sie hat mal diese Steckdosensignalverstärker probiert, das war für die Fisch wie man so schön sagt.
Wie bekommt sie also stärkeres Signal so günstig es geht?
Danke
range extender != range extender
besonder die ohne externe antennen sind meistens unbrauchbar
diesen beiden hab ich jeweils bei freunden im einsatz, funzen auch drot wo die anderen schon aufgegeben haben
https://www.amazon.de/Netgear-WN310...s=wlan+extender
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA...s=wlan+extender
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025