[REQ] Ersatz für Pirelli PRGAV4202N und TP-Link WR1043ND - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/req-ersatz-fuer-pirelli-prgav4202n-und-tp-link-wr1_236226/page_2 - zur Vollversion wechseln!


the_shiver schrieb am 26.01.2014 um 17:50

Zitat von TitusTheFox
Kann mir jemand ein allinone alternative empfehlen?
Draytek Vigor2760n (Vn wenns Telefon auch noch können soll)


TitusTheFox schrieb am 26.01.2014 um 19:04

Boah, 180.- ocken auch nicht grade wenig.


normahl schrieb am 26.01.2014 um 19:05

Sind auch nurnoch 60 mehr ;)


PuhBär schrieb am 21.07.2014 um 14:56

Würde mich gerne hier dranhängen.

Ich versuche herauszufinden, wieviel max. Leistung die beiden USB 2.0 Anschlüsse auf der Rückseite des PRGAV4202N liefern können, bin bisher allerdings nicht fündig geworden (Handbuch, dieschmidts.at, generell im Netz).

Geplant habe ich, dort einen Raspberry PI B+ anzuhängen. Der alleine wäre sicher kein Problem, es soll allerdings auch noch eine an den Raspberry angeschlossene WD Red 2.5" mitbetrieben werden (im Endeffekt dann als Ersatz für mein Synology NAS).

Jetzt auch noch die (Ontopic-)Frage: Hat jemand schon einen Raspberry draufhängen am Pirelli bzw. könnte das neue (aktuelle) A1 Modem (weiss leider nicht einmal die Marke/Produktnummer) helfen, falls das Pirelli nicht genügend Leistung liefert?


pinkey schrieb am 21.07.2014 um 15:07

Ich hatte mal eine externe 2.5" Platte am Pirelli hängen. Die hat das Pirelli mit Strom versorgen können während der Raspi das nicht kann über seine USB Ports. Genauere Infos kann ich dir leider nicht geben :/


PuhBär schrieb am 21.07.2014 um 15:24

Ok, danke. D.h. ich brauche so oder so ein Netzteil. Wenn das Pirelli eine 2.5" betreiben kann, gehe ich davon aus, dass das für den Raspberry PI auch reicht. Die 2.5" muss dann halt an's Netzteil.

Ein Versuch wäre natürlich, beide Geräte jeweils an einen der beiden USB 2.0 Anschlüsse zu hängen, der Raspberry PI müsste dann halt über IP (bzw. USB Sharing Funktionalität des Pirelli Modems) auf die Platte zugreifen. Aber das ist jetzt wahrscheinlich zu weit Offtopic für diesesn Thread.


pinkey schrieb am 21.07.2014 um 15:35

Erwarte dir halt bitte keine Wunder, das Pirelli gibt über USB als Festplatte so 2-3MB/s her und der Raspi bissl mehr. Mit iperf hab ich wenn ich mich recht erinnere knapp 60Mbit/s zambekommen. Je nachdem was alles auf dem Teil läuft wirds halt bissl mehr bissl weniger, jedoch max 100Mbit.


MaxPain schrieb am 27.01.2016 um 09:00

Muss den Thread auch nochmals aufwärmen...

Hab seit Jahresanfang vermehrt Probleme mit meinem Pirelli.
Verwende Gigaspeed 30.

Bevor ich am Modem zum herumbasteln anfange (FW downgrade und dann als Modem only mit einem TP-Link davor) wollte ich nachfragen, ob jemand einen preiswerten All-in-one Alternativ-Router kennt?

Wäre ein Linksys x3500 nach wie vor brauchbar?


pinkey schrieb am 27.01.2016 um 09:07

Hol dir von der Telekom einfach was neues. Sollte bei einem Defekt nichts kosten


xtrm schrieb am 27.01.2016 um 09:12

Wie pinkey sagte, einfach ein neues Modem von A1 holen, wirst das Technicolor bekommen, was der Nachfolger der deutlich besseren Thomson Modems ist - vor allem im SingleUser Betrieb sehr brauchbar.


MaxPain schrieb am 27.01.2016 um 09:15

Naja, defekt ist das Gerät ja nicht...hab seit ein paar Wochen Probleme mit Port-Forwarding, Port-Freischaltungen und mit dem DynDns der nach einem IP Wechsel einfach nicht mehr aktualisiert wird und ich mich dann nicht mehr ins Heimnetz verbinden kann...


the_shiver schrieb am 27.01.2016 um 09:53

mit dem linksys wirst nicht weit kommen da das kein vdsl kann

edit: das technicolor ersatzmodem wäre das tg588v - kein gbit lan, wlan-seitig kein 80211n mit 5ghz und 802.11ac schon garnicht


xtrm schrieb am 27.01.2016 um 15:20

Zitat von MaxPain
Naja, defekt ist das Gerät ja nicht...hab seit ein paar Wochen Probleme mit Port-Forwarding, Port-Freischaltungen und mit dem DynDns der nach einem IP Wechsel einfach nicht mehr aktualisiert wird und ich mich dann nicht mehr ins Heimnetz verbinden kann...
Wenn du ein neues Modem haben willst, sagst du A1 wie es ist, dass gewisse Dinge nicht mehr funktionieren und du ein neues haben willst. Sollte kein Problem sein.

Dass das Technicolor (wie ALLE A1 Modem+Router) kein sehr ausstattungsreicher Router ist, weiß jeder. Deswegen schaltet man es auf SingleUser und betreibt dahinter einen Router wie es einem passt - ich nutze einen TP-Link WDR3600 und bin zufrieden mit der Kombo.


MaxPain schrieb am 27.01.2016 um 21:07

Ok, danke für die Infos.
Ja, die Nachfolger von dem Pirelli sind das TG588v und das TG788A1vn was ich jetzt so gelesen hab.
Werd morgen einmal die A1 Hotline quälen :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025