URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/quotkein_drahtlosnetzwerk_gefundenquot_153740/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo zusammen!
Ich habe mir gestern eine neue W-LAN PCMCIA Karte für mein Notebook (ein altes Gericom Modell) geholt: Die "ASUS WL-107g"! Das Ding wird von meinem Notebook einwandfei erkannt, und der Treiber funktioniert auch reibungslos... nur: ER FINDET KEINE NETZWERKE!!!
Ich hab die Karte mal bei nem Freund reingesteckt, und da hat sie auf Anhieb funktioniert. Daraufdin dachte ich das muss ein Softwareproblem sein, und hab WindXP Pro SP2 neu draufgespielt. Das Resultat: Nichts! Er findet einfach keine Netzwerke!
Ich hab auch schon Versucht mit der Karte ein ad-hoc zu erstellen, welches dan von allen gesehen wird außer von mir selbst! Eine Verbindung zu erstellen war aber keinem möglic(entweder einfach fehlgeschlagen oder mein notebook ist mit nem bluescreen "gegangen")
Langsam bin ich echt ratlos!
Hat wer von euch nen Tip, bzw. sowas schonmal erlebt?
hab derzeit dasselbe problem: im pc eine wlan-karte, sp2 droben.
die karte wird einwandfrei erkannt, auch der router wird gefunden (signal sehr gut - hervorragend) nur in das internet komme ich beim besten willen nicht rein
aber das mit dem bluescreen hört sich verdächtig an. ich glaube du ersparst dir eine menge ärger wenn du das system neu aufsetzt.
mfg
Zitat von maXXhab derzeit dasselbe problem: im pc eine wlan-karte, sp2 droben.
die karte wird einwandfrei erkannt, auch der router wird gefunden (signal sehr gut - hervorragend) nur in das internet komme ich beim besten willen nicht rein
aber das mit dem bluescreen hört sich verdächtig an. ich glaube du ersparst dir eine menge ärger wenn du das system neu aufsetzt.
mfg
jup, steht drinnen. aber danke!
hm, es ist also definitiv ein softwareproblem. nur der bluescreen kommt mir komisch vor. auch schon andere treiber probiert?
@LinuxUser
Hast du die Asus-Software installiert ?(normalerweise packen die immer was eigenes dazu)
Ich würds mal nur mit dem Windows-Drahtlos-Client versuchen.
Bei meiner Linksys bzw. Orinoco Karte wars genauso. Wenn die Software installiert war, war keine Verbindung möglich.
€dit:
Firewall deaktiviert? Sowohl die Windows-eigene als auch das 3rd-party Zeugs?
€dit²: versuch mal den Netstumbler: http://www.pcfreunde.de/download/de...k-stumbler.html
Damit kannst zumindest ausschließen, dass die Laptophardware an Schuss hat. (bezüglich Spannung vom PCMCIA-Slot (Orinoco-Karten brauchen z.B. 5V, Linksys nur 3,X)
Wenn er damit a Netz findet, dann würd i mal den Treiber wechseln.
Zitat von maXXjup, steht drinnen. aber danke!
hm, es ist also definitiv ein softwareproblem. nur der bluescreen kommt mir komisch vor. auch schon andere treiber probiert?
solange sie von windows einwandfrei erkannt wird kanns da eigentlich auch nichts haben.
Zitat von highshot@LinuxUser
Hast du die Asus-Software installiert ?(normalerweise packen die immer was eigenes dazu)
Ich würds mal nur mit dem Windows-Drahtlos-Client versuchen.
Bei meiner Linksys bzw. Orinoco Karte wars genauso. Wenn die Software installiert war, war keine Verbindung möglich.
€dit:
Firewall deaktiviert? Sowohl die Windows-eigene als auch das 3rd-party Zeugs?
versuch mal den Netstumbler --siehe edit oder hier:
http://www.pcfreunde.de/download/de...k-stumbler.html
Naja, bei mir hat er se mal gefunden und mal net, aber verbunden hat er sich trotzdem nie.
hier ist ein ungebrandeter Treiber vom Chiphersteller direkt:
(beim Netstumbler im Splashscreen wird er Chip angezeigt. Wenns der Ralink 2500 is (laut google sollt er es sein)
dann den Treiber installieren:
http://www.ralinktech.com/drivers/W...505_1.0.2.0.exe
Zitat von highshotversuch mal den Netstumbler --siehe edit oder hier:
http://www.pcfreunde.de/download/de...k-stumbler.html
Naja, bei mir hat er se mal gefunden und mal net, aber verbunden hat er sich trotzdem nie.
nimm den netbios und ipx kram raus.
datei und druckerfreigabe auch deaktivieren..
Also nur: Microsoft Client, TCP/IP und QOS Paketplaner, Netzwerkmonitor aktivieren
TCP/IP Optionen: Adresse automatisch beziehen, Gateway automatisch
Zitat von highshotnimm den netbios und ipx kram raus.
datei und druckerfreigabe auch deaktivieren..
Also nur: Microsoft Client, TCP/IP und QOS Paketplaner, Netzwerkmonitor aktivieren
TCP/IP Optionen: Adresse automatisch beziehen, Gateway automatisch
uff... das letzte, dass mir jetzan noch einfällt, war in den Geräteeigenschaften nachzuschauen, ob er irgendwas mit dem Energiesparmodus hat.
Hast beim Drahtlosassistenten Reihenfolge der Netzwerke ändern -->Erweitert --> "Verfügbares Netzwerk" ausgewählt?
Is beim Router "Broadcast SSID " nicht aktiviert???????????
Des spricht dafür dass der Netstumbler nix findet und des Windoof a net. Entweder den Router resetten, sodass er von jedem Dreck gefunden wird (oder broadcast SSID aktivieren)
oder unter Drahtlosnetwerke "Reihenfolge der Netzwerke ändern" ein Profil hinzufügen, dass den korrekten Netzwerknamen enthält und den korrekten Verschlüsselungstyp enthält hinzufügen.
Wenn des a net geht, beim Router den Mac-Filter rausnehmen, die Verschlüsselung rausnehmen und Broadcast SSID aktivieren.
wenn ssi-broadcast deaktiviert wäre, dann hätt aber sein freund auch ein pech.
das war aber auch das erste an das ich gedacht hab
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025