URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/problem-mit-totem-hp-1950-switch-jh295a_263461/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Guten Tag in die Runde. ich habe hier ein sehr komplexes Problem, wo meine Recherche bis dato nichts erbracht hat. Ich habe einen JH295A im Lager gefunden und wollte ihn in Betrieb nehmen. Er startet offensichtlich normal, aber es leuchtet nur die SYS LED. Egal, welche Ports man steckt, es leuchtet nichts. Nachdem HP schlicht keinen Reset Knopf vorgesehen hat, versuche ich - bis dato komplett erfolglos - eine Verbindung per Management Kabel (USB zu RJ45) und Putty aufzubauen. Freue mich über jede Hilfe.
mit USB auf RJ45 wirst du kein Glück haben. Entweder ein miniUSB-USB oder DB-9 auf RJ45
Seite 18 und 19 im Manual:
https://www.bztech.com.br/arquivos/...-hpe-jh295a.pdf
Good luck!
seite 30 oda ?
jedenfalls brauchst du eine serielle schnittstelle. also so wie ich es kenn ist das normal ein usb auf serielladapter(usb a auf einer seite db-9 auf derandern) und dann noch ein kabel ohne logik von rj45 auf db-9
eventuell gibts auch usb auf seriell direkt mit rj45 stecker dran.
ethernet adapter oder auch "usb netzwerkkarten" genannt funktionieren natürlich nicht.
Danke mal für die ersten Inputs. Das von mir verwendete Kabel hat natürlich einen USB/Serial Konverter integriert. Man spart sich dazu eben das eine zweiteilige Lösung (USB auf Serial Stecker und dann Serial auf RJ45 Kabel).
Egal aber mit welchem Kabel, ich bin eben verloren mit dem Aufbau einer Verbindung via Putty oder ähnlichem.
Und natürlich weiß aufgrund der leuchten LED ein HP Spezialist auch, ob das Ding vielleicht nicht doch tot ist...
ZitatQ: How do I reset factory defaults on the ProCurve 1800 Series Switches?
If you have forgotten the switch’s IP address or administration password you can return the switch to its factory default state by following these steps:
Remove the power cord from the back of the switch.
Connect port 1 to port 2 on the front panel, using a standard network cable.
Reconnect the power cord to the rear of the switch.
Wait at least 40 seconds before disconnecting port 1 from port 2.
After completing this procedure, the password will be empty, the network address will be returned to the default 192.168.2.10, and all configuration settings will be returned to the original factory defaults. NOTE: Since this process creates a temporary loopback condition on the switch, it is recommended that you remove the switch from a production environment until the process is complete.
Den Tipp bzgl. der 1800er Serie habe ich auch gefunden, brachte aber leider nicht die Lösung.
Die Sache mit der seriellen Verbindung verorte ich eben als User Problem.
Das Modell hab ich nicht hier aber meist ist die Sys (oder power) LED nur direkt an der Stromversorgung dran.
Wenn nicht mal der Port aufleuchtet wenn du was ansteckst und auch die Konsole keine Verbindung aufbaut ist das Teil recht sicher kaputt.
Die 1950 haben einen USB Port (Mini USB wenn ich nicht irre) den man direkt mit dem PC verbinden kann und und drauf eine terminal Verbindung aufgebaut wird.
Was passiert wenn du da was ansteckst? Erkennt dein Rechner da ein Gerät? Kann sein dass man einen Treiber dafür benötigt.
Bei deinem Seriellen Connector wie sind die Kabel beschalten?
Welche Settings hast du in Putty gesetzt?
Der COM Port erscheint im Gerätemanager?
Der COM Port ist installiert und erscheint im Gerätemanager.
Die Settings in Putty wie im Handbuch angegeben.
Dass mit dem Mini USB Port habe ich auch gesehen. Reicht da wirklich ein normales kabel oder braucht das eben auch eine serielle Logik integriert?
wenn das was schizo geschrieben auch nicht geht schauts meiner Meinung nach schlecht aus.
das mit dem seriell über RJ45 was ja auch cisco usw. verwendet ist IMHO genormt, an eine falsche belegung glaub ich nicht.
wenn im putty der richtige COM port ausgewählt ist müsste das gehen. die baudrate ist auch wurscht laut manual. das erkennt er eh. also normalerweise funktioniert dass dann gleich sofort
bei dem mini usb stecker würd ich davon ausgehen dass da einfach der seriell usb adapter quasi im switch verbaut ist
Ich werde weiter berichten, Danke schon mal.
Gehe ich davon aus aber ganz aufgeben sollte man nichtZitat aus einem Post von davebastardwenn das was schizo geschrieben auch nicht geht schauts meiner Meinung nach schlecht aus.
Nein ist nicht "genormt" und Überraschungen sind nicht selten.Zitat aus einem Post von davebastarddas mit dem seriell über RJ45 was ja auch cisco usw. verwendet ist IMHO genormt, an eine falsche belegung glaub ich nicht.
Jein, beim TTY ist die VT100 emulation fix drinnen und eigentlich geht man nicht von einer asymetrischen RS232 Verbindung aus sondern was symmetrischen. Aber das ist egal und macht der Switch eh intern.Zitat aus einem Post von davebastardbei dem mini usb stecker würd ich davon ausgehen dass da einfach der seriell usb adapter quasi im switch verbaut ist
Ich würde mit der Baud Rate spielen und nicht drauf verlassen dass die Auto Einstellung klappt.Zitat aus einem Post von DV_ChrisDer COM Port ist installiert und erscheint im Gerätemanager.
Die Settings in Putty wie im Handbuch angegeben.
Einfach ein Standard USB KabelZitat aus einem Post von DV_ChrisDass mit dem Mini USB Port habe ich auch gesehen. Reicht da wirklich ein normales kabel oder braucht das eben auch eine serielle Logik integriert?
ZitatNein ist nicht "genormt" und Überraschungen sind nicht selten. Gerade die TX/RX Belegung kann gerne verdreht sein
ZitatGehe ich davon aus aber ganz aufgeben sollte man nicht
Klar wenn Konsolen Port und USB nicht gehen kannst das Ding nur noch aufschrauben und schauen ob irgendwas auffällt und dann entsorgen.
Ich hab das Kabel von Cisco bei einem Rotel Vorverstärker probiert da wars genau anders rum und auch bei einem Consumer AP (bin mir nicht sicher obs ein kleiner Cisco oder HP / Aruba war) auch da passte es nicht
Würde mich erfahrungsgemäß nicht drauf verlassen, dass jedes Kabel funktioniert, beim seriellen. Bei USB wird's egal sein.
Die Ports leuchten auch wenn Port Security ihn gesperrt hat, also wird's schon stimmen, dass das Ding ein Briefbeschwerer ist.
Kann aber sein, dass die Ports disabled sind, dann würden sie nicht leuchten. Schwer das rauszufinden ohne Interface. Hast du überhaupt Passwörter für das Gerät?
Ist halt die Frage ob sich das auszahlt hier noch lang herum zu suchen.
Zitat aus einem Post von hynkKann aber sein, dass die Ports disabled sind, dann würden sie nicht leuchten. Schwer das rauszufinden ohne Interface.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025