OpenWrt 21.02

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/openwrt-21-02_258614/page_1 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 04.09.2021 um 18:45

OpenWrt 21.02 ist fertig, die Build-Infra schuftet sich gerade am Bauen aller Images fuer alle Targets ab. Ich hab mir mit dem ImageBuilder fuer x86_64 schon das maszgeschneiderte Upgrade fuer meine fwbox gezimmert und bin seit dem Nachmittag rundum zufrieden auf Version 21.02.

Was ist neu?


Meine uebrigen OpenWrt-Geraete (FRITZ!Box 4040, Netgear EX6150v2, D-Link DIR-860L) werde ich in den kommenden Tagen upgraden. Sehr fein jedenfalls, dass nach den vier vorangegangenen Release Candidates jetzt endlich der Sprung zum offiziellen Release geschafft ist :)


Smut schrieb am 05.09.2021 um 12:11

Super. Werde meinen Linksys WRT1900ACv2 ebenfalls in den kommenden Wochen Upgraden. :)


Master99 schrieb am 05.09.2021 um 14:05

ah sehr gut, mein Router daheim werd ich auch in ein paar Tagen mal hochziehen. OpenWRT hat sich bei mir über die Jahre sehr sehr bewährt.

Vielleicht stell ich dann das VPN gleich mal auf WireGuard.
Hat da wer Erfahrungen mit OpenWRT und Mac/iOS-Clients?


Master99 schrieb am 11.10.2021 um 21:15

heute mal hochgezogen... packetinstallation über luci sehr buggy, findet die halberten packete nicht und kann dependencies nicht einwandfrei auflösen. über ssh gings dann allerdings ohne jegliche probleme

war bei den vorigen 2 major-updates kein problem.


issue schrieb am 11.10.2021 um 21:22

Meinen Archer C7 auch vor einiger Zeit hochgezogen; keinerlei Probleme


Master99 schrieb am 11.10.2021 um 21:38

Ja ich muss immer ein paar Pakete nachinstallieren weil ich ein USB-LTE-Modem hab, das macht jedes Upgrade ein bissl mehr Arbeit. Eigentlich würden eh 2 Pakete reichen, aber die wurden beide über Luci diesmal nicht gefunden und ich dachte zuerst sie haben etwas umgebaut... nur um dann draufzukommen dass eh alles wie gewohnt funktioniert wenn ich die beiden Sachen einfach per ssh installier.


nexus_VI schrieb am 11.10.2021 um 22:02

Bei mir wars ähnlich, installiere auch immer ein, zwei Pakete nach. Konnte mich noch nicht zum Bau eines eigenen Image durchringen, wär auch für dich der idealere Weg @master99.


issue schrieb am 11.10.2021 um 22:06

Jo eh ich auch. Aber das wuerd ich zu "problemlos" zaehlen. Zumindest die config von den packages bleibt immer. Bis zum naechsten release von openwrt wuerd ich das script wahrscheinlich nicht mehr finden :)


nexus_VI schrieb am 11.10.2021 um 22:08

Jo, nur dass 'okpg update' via Luci diesmal auch nicht korrekt funktioniert zu haben scheint.


COLOSSUS schrieb am 12.10.2021 um 08:45

Zitat aus einem Post von nexus_VI
Bei mir wars ähnlich, installiere auch immer ein, zwei Pakete nach. Konnte mich noch nicht zum Bau eines eigenen Image durchringen, wär auch für dich der idealere Weg @master99.

https://johannes.truschnigg.info/co...nwrt_autobuild/ :)


COLOSSUS schrieb am 30.10.2021 um 22:00

Erstes Update/Point Release ist da - OpenWrt 21.02.1 (Changelog)

Hab heute schon mit dem obigen Tool neue Images gebaut und reibungslos

Code:
sysupgrade
t :)


Smut schrieb am 26.12.2021 um 14:02

hm. upgrade ist bei mir extrem schief gelaufen, waren bisherige schon aufwendig wenn man zusätzliche pakete installiert hat, dieses mal aber noch problematischer.
hat mir im wesentlichen alles zerschossen. werd openWRT jetzt nur noch als firewall/DHCP/IPV6-router/DNS-sinkhole verwenden wobei ich letzteres auch auslagern werde.
openVPN und wireguard kommt weg - das ist mir einfach viel zu aufwendig.


COLOSSUS schrieb am 26.12.2021 um 14:28

Dass mit 21.02 der Wechsel von swconfig auf DSA ueberall dort, wo er schlagend wird (ueberall sonst liegt das wohl in der Zukunft, erspart bleiben wird es auf Dauer keinem Target), muehsam ist, ist richtig. Aber das ist einerseits gut dokumentiert, und andererseits ein einmaliger, nachhaltiger Aufwand.

Das Problem mit den besonders aufwendigen Upgrades bei zusaetzlich installierten Paketen kann man sehr elegant mit dem Image Builder umgehen. Mit meinem Python-Verbrechen weiter oben imho mit Minimalaufwand.

Wie man sich bettet, so liegt man ;)


Smut schrieb am 26.12.2021 um 15:37

Ja schon nur ist nicht mal mehr noch die Netzwerkkonfiguration kompatibel (interfaces + deren Einstellungen). Das ist echt mühsam, da was ich total im Standard. Weite Weg von spezialanforderung, da hab ich mich nicht in etwas spezielles gebettet.


chris281080 schrieb am 26.12.2021 um 16:04

Ich hab einen ZyXEL GS1900-48.
Ich vermute mal dass er ähnlich zu dem anderen Zyxel Switches ist.

Okay ist doch was anderes und derzeit scheinbar noch nicht supported.
Ich kann aber gern testen wenn man halbwegs leicht wieder zurück steigen kann.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025