URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nw-kabel_doppelt_nutzen_30925/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also folgende Situation:
Hab ein Cat-5 Kabel, zu dem ich kein zweites legen kann (Kabelschächte zu eng), bohren oder so darf ich nicht (sonst killen mich meine Eltern ), also is mir folgende Idee gekommen:
Von einem RJ-45 Kabel (das ja 8-polig is) werden eigentlich nur 2 Adernpaare = 4 Pole verwendet (Pin 1-3 und 6). Also könnte man eigentlich das Kabel an beiden Enden aufsplitten und 2 Stecker an jedem Ende dranmachen und damit 2 Rechner an einen Switch anschließen, naürlich an getrennten Ports. Dann wären alle 8 Adern belegt und ich könnte beide Rechner mit 100Mbit an den Switch schalten.
Mechanisch is das Ganze sicher kein Problem, werd mir morgen mal 2 Rj45 Buchsen und 4 Stecker kaufen und das Ganze ausprobieren. Wie es elektrisch ausschaut wegen Schirmung und so weiß cih leider nicht, hats schon wer mal versucht?
Is sicher billiger als ein zweites 45m Kabel zu kaufen, außerdem bräuchte ich nix extra verlegen...
glaub kaum das das geht
ich führte erst mit einen freund eine diskusion darüber muss ihm mal fragen wie es ausigng
sag dann beschied !
mfg
red
Wir haben in der Schule gelernt, dass das problemlos funktioniert! Ich sehe als kein Problem, auch EMI-technisch nicht.
dafür gibts sogar eigene y-adapter dafür. guckstdu arp oder blackbox katalog.
mah bis ma bei blackbox was findet ...
paßt, selberbauen rult
stimmt
Die Adapter funktionieren sogar meistens auch ganz gut
phex.. wer sucht auch bei blackbox sowas hat sogar der conrad
Hmm der Conrad hat die schon fertig? Muß ich gleich mal fragen, wenns viel teurer is werd ichs aber selber baun...
jo, des ding is im arp-katalog schnell zum finden und funkt gut, auch wenn DAU's in dem irrglauben sind, das man aus einer dose 2 macht - natürlich braucht man das ding an BEIDEN enden!
Zitat von noledgejo, des ding is im arp-katalog schnell zum finden und funkt gut, auch wenn DAU's in dem irrglauben sind, das man aus einer dose 2 macht - natürlich braucht man das ding an BEIDEN enden!
anderer weg is ( wennst mal mehr rechner hast )
wennst 2 switch verwendest.
heisst das nicht twisted-pair kabel, damit ein kabel das andere abschirmt? frag deshalb weil:
ich ein selbstgemachtes x-over-kabel für bekannte aus einem normalen telefonkabel (übrigend 4-adrig und ca. 10m lang) gemacht habe. bei 100 MBit übertragungen hatte es immer aussetzer (timeouts). mit 10 MBit funktioniert es allerdings problemlos.
bei 100 mbit/s ises so :
Die kabel sind so verdrillt das sich ihre magnetfelder gegenseitug moeglichst aufheben , damit es keine uebertragungsfehler gibt .
Deswegn gibts eine genaue abfolge was mit was verdrillt wird , deswegen kann mann sich ned selbst eine farbcodebelegung aussuchen bei 100mbit/s , bei 10mbit/s ises wurscht da gehts
jo, nicht nur die verdrillung der einzelnen adern, die "twisted pairs", sondern auch die verdrillung der paare selbst miteinander ist festgelegt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025