URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nortel_baystack_450-24t_switch_ip-adresse_92032/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Wir (Firma) haben einen "Nortel BayStack 450-24T Switch" gebraucht übernommen. Dementsprechend gibt´s weder Software noch Dokumentation.
Das Internet spuckt auch nicht grad´ eine Lawine an Infos aus und Nortel geizt mit Informationen, wenn ich mich zuvor nicht x-mal registriere, um dann darauf hoffe, irgendwann Zugang zu bekommen...
Kann mir wer sagen, was die Standard-IP von dem Ding ist? ...und wenn benötigt, das Standardpasswort?
Hat das Ding keinen Console-Anschluss? Normal hat das eh jeder etwas bessere Switch.
Doch hat´s natürlich - bin nun mal ein fauler Hund...
Mittlerweile hab´ ich schon die passende Software und auch die Standardzugangsdaten (LogIn/Pass) - allerdings im Büro --> werd´s morgen posten, vielleicht brauchts ja mal wer.
Nutzt aber alles nix, wenn man die IP nicht kennt.
Mir wird also eh nix anderes übrigbleiben als einen Laptop zu schnappen und mich direkt drannzuhängen...
steht auf dem ding nicht wenigstens die mac adresse drauf? und welche software hast du?
btw: http://www.peakaudio.com/CobraNet/BS450_setup.html
manual: http://www25.nortelnetworks.com/lib...0/309978D00.PDF
default ip: not assigned
default mac: not assigned
Wenns ihn gebraucht uebernommen haben is da sicher irgendwas eingestellt, also hilft vermutlich auch die Default-IP nichts, am besten direkt dranhaengen
oh ich hab das gebraucht überlesen...
per console connecten wird dann wohl unvermeidlich sein...
So, ich hab´ mir folgende Software besorgt:
"Device Manager 5.3.1.0" (SUN Java erforderlich) - gibt´s ganz officiell zum Downloaden (auf der Nortel Seite selbst, sucht man nach diesem Link aber vergebens): ftp://ftp-support.baynetworks.com/p...ode/jdm/v5.3.1/
...auf dem FTP findet man auch noch eine Menge anderes brauchbares Zeugs, allerdings nie die Letztversion - die bekommen immer nur User mit einem Supportvertrag.
StandardLogIn: rwa
Standardpasswort: rwa
...jetzt war ich mit dem Laptop im Kammerl, aber nein - das Ding hat einen männlichen, seriellen Anschluss - im Gegensatz zu meinen anderen Geräten - die haben alle einen weiblichen Anschluss. Also wieder nix - muss ich mir erst wieder ein Kabel checken.
Oder kennt wer einen Trick, wie ich nicht doch noch die IP-Adresse herausfinden kann um mich mit dem Ding zu connecten?
*push*
edit:
sorry, falschen Thread - den hier wollte ich eigentlich pushen: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=87091
häng dich mit einem geraden! seriellen kabel an die console - andere möglichkeit hast nicht, ausser du cascadierst mehrere zusammen und setzt ihn als slave ein - dann kannst du von deinem master b450 aus passwort ip ... einrichten sofern nich sowieso schon geschehen...
ausserdem solltest als erstes einen "reset to default" machen und vielleicht ein aktuelles software image draufspielen...
wegen standard IP: entweder hat er vom vorbesitzer noch seine fixe eingetragen, oder er holt sie über dhcp/bootp
wenn er sie über dhcp holt siehst du das im dhcp, oder such auf deinem router (sofern ihr einen habt) im arp cache die mac addresse raus (steht am 450 hinten drauf) und schau welche ip er hat...
bemerkung: consolenverbindung ist am schnellsten und einfachsten...
Schon geschehen - ist bis jetzt nur am Adapter gescheitert. Reingehängt, Default gesetzt, IP-Eingetragen.
So, und da wo ich jetzt bin muss ich mich einmal zurechtfinden. Ist es überhaupt sinnvoll am Switch herumzuspielen, oder ist die Standardkonfiguration ok?
Zumindest ein Update werd´ ich machen.
management ip ist auf jeden fall sinnvoll - dann brauchs nich immer mim notebook hinlatschen...
was´t sonst noch brauchst obliegt dir... (VLANs, QOS, Trunks, Port mirrors, MAC Sec., Portgeschwingigkeiten fixieren -10/100 full/half, SNMP - empfiehlt sich - kannst dann devicemanager von nortel runterladen - nettes tool..., Spanning tree...)
wennst ihn alerdings nur als "einfachen switch" verwenden willst lass es vielleicht bei default settings, gib ihm eine IP und lass ihn laufen...
Devicemanager hab´ ich schon, ist nett! Da kann man aber nicht alles machen. Um ein Update will ich mich noch kümmern und bald bekommt der Switch einen Zwillingsbruder... (Verbindung durch Cascademodul)
wenn du cascadierst werden dir im device manager beide angezeigt. ausserdem brauchst du nur eine ip...
stimmt: mit dev manager kann man nicht alles machen, und ich persönlich bevorzuge auch telnet oder console...
aber für einen user zum kennenlernen ist er recht nett, ausserdem ist er mal ein tool das man getrost seinem chef vorführen kann ;-)
lol - stimmt! Schaut technisch aus und man wirkt gleich sehr beschäftigt!
Allerdings musste ich SUN Java Runtime installieren!
Die mag ich nicht...
kann auch zu einem problem kommen wennst mehrere Java runtimes auf einer maschiene hast...
dafür sitz ich jetzt mit 4 Laptops in der firma ;-)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025