NIC's

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nics_19261/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schegi wara schrieb am 03.12.2001 um 13:01

kann man (hier jemand) den NIC einer Karte ändern?
ist es möglich den zu ändern oder ist es möglich den bei abfragen anders aussehen zu lassen?

was passiert wenn 2 idente NICs das Weite suchen ???


HaBa schrieb am 03.12.2001 um 13:32

NIC => Network Interface Card afaik

Probier vorher mal das du das im deutschen Sprachraum verwendete Wort "Tisch" auf z.B. "Umschrak" umändern läßt => deutsch sprechen nur ca. 100 Mio. Menschen, NIC wird weltweit benutzt.

Wenn du jedoch die MAC-Adresse der NIC meinst, die kann man ändern. Normalerweise wird das dazu benötigte Tool auf der Treiberdiskette mitgeliefert.


bBU.CyTrobIc schrieb am 03.12.2001 um 15:05

sind die MAC adressen nicht festgelegte HW adressen die man nicht ändern kann ? sone art seriennummer die an die hersteller vergeben wird in einer bestimmten range, damit es nicht zu kollisionen kommt...?

mfg cy


schrieb am 03.12.2001 um 15:07

Zitat von HaBa
NIC => Network Interface Card afaik

Probier vorher mal das du das im deutschen Sprachraum verwendete Wort "Tisch" auf z.B. "Umschrak" umändern läßt => deutsch sprechen nur ca. 100 Mio. Menschen, NIC wird weltweit benutzt.

Wenn du jedoch die MAC-Adresse der NIC meinst, die kann man ändern. Normalerweise wird das dazu benötigte Tool auf der Treiberdiskette mitgeliefert.

bei 08/15 karten kannst die MAC adresse sicher nicht einfach so ändern.

ändern kannst die IMO nur bei recht teuren karten; und dabei auch nur aus einem vorgegebenen MAC-pool, da es sonst zu den von CyTropIc genannten kollisionen kommen könnte


Dumdideldum schrieb am 03.12.2001 um 15:09

Zitat von HaBa
NIC => Network Interface Card afaik

Probier vorher mal das du das im deutschen Sprachraum verwendete Wort "Tisch" auf z.B. "Umschrak" umändern läßt => deutsch sprechen nur ca. 100 Mio. Menschen, NIC wird weltweit benutzt.

Wenn du jedoch die MAC-Adresse der NIC meinst, die kann man ändern. Normalerweise wird das dazu benötigte Tool auf der Treiberdiskette mitgeliefert.

Daß die MAC-Änderung vom Hersteller durch mitgelieferte Tools ermöglicht werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Das Ändern der MAC-Adresse liegt imo in einer Grauzone, da viele ISP´s die MAC-Adresse als Zugangsbedingung setzen.


tintifax schrieb am 03.12.2001 um 15:19

naja man kann die mac adress scho spoofen, aber vielleicht meint unser verwirrter freund auch die IP ?


JC schrieb am 03.12.2001 um 15:49

Zitat von Dumdideldum
Daß die MAC-Änderung vom Hersteller durch mitgelieferte Tools ermöglicht werden, kann ich mir nicht vorstellen.
Das Ändern der MAC-Adresse liegt imo in einer Grauzone, da viele ISP´s die MAC-Adresse als Zugangsbedingung setzen.

bei (fast) allen nics mit realtek-chipsatz kannst die mac-adresse ändern. gut zu wissen für chello-user, die somit ihre karte austauschen können, wenn's ihnen spass macht...


schegi wara schrieb am 04.12.2001 um 09:29

ich und verwirrt? :P
--------------------
mein schon die mac adr ...
und wie macht man das bei diesen karten?

hab ne SMC1211TX EZCard 10/100 (RealTek RTL8139) aber da hab ich die disk angebaut (hoff das was nachwachst) und die treiber aus dem netz.

werd mich halt mal umsehn. thx!


The Red Guy schrieb am 04.12.2001 um 10:41

Angenommen du redest von der MAC Adresse einer NIC, dann kann man die nicht ändern. Der Grund dafür ist, daß diese Adresse jede NIC auf der Welt eindeutig identifiziert. Scheinbar schwindeln aber manche.

Es gibt aber unter Windows die Möglichkeit, die MAC Adresse Softwaremäßig zu ändern. Auf der NIC bleibt sie gleich, nur bei einem Request, liefert Windows dann die selbsteingetragene zurück. Fragts mich aber nicht, wo das geht, das weiß ich selber nimma. :)

Frage, warum willst du sie ändern ?


schegi wara schrieb am 04.12.2001 um 10:53

hatte gestern die ....... chello hotline satt. der 2nd level ist zusammengebrochen. ich hab meine location geändert
- bin umgezogen *freundenspring* - und muss bei chello die mac-adr für die neue kundennummer eintragen lassen.

da hab ich halt dran gedacht. muss das halt heute anders machen. möcht aber trotzdem wissen wie man das macht.

über 'win' sw kann ich also die mac-adr. faken und nicht verändern. hmmm... d.h. man kann die 'echte' immer noch herausfinden?
mit wär ein tool zum ändern lieber. nehm auch böse crashes in kauf ;)

----
eben das problem das jc beschreibt...


jb schrieb am 04.12.2001 um 10:57

Auslesen der MAC-Adresse:

DOS-Fenster:
ipconfig -all
Physikalische Adresse=MAC


JC schrieb am 04.12.2001 um 11:21

Zitat von The Red Guy
Angenommen du redest von der MAC Adresse einer NIC, dann kann man die nicht ändern. Der Grund dafür ist, daß diese Adresse jede NIC auf der Welt eindeutig identifiziert. Scheinbar schwindeln aber manche.

Es gibt aber unter Windows die Möglichkeit, die MAC Adresse Softwaremäßig zu ändern. Auf der NIC bleibt sie gleich, nur bei einem Request, liefert Windows dann die selbsteingetragene zurück. Fragts mich aber nicht, wo das geht, das weiß ich selber nimma. :)

Frage, warum willst du sie ändern ?
Die eindeutige Identifikation muss nur in einem LAN gegeben sein. Weltweit nicht, da du das LAN von draussen ja nicht siehst.

Und bei allen Karten kannst sie ja auch nicht ändern...


schegi wara schrieb am 04.12.2001 um 12:30

ich weiss schon wie ich die adresse auslese ... ich will sie ja ändern. und das physikalisch schreckt mich auch nicht ab.

hab mittlerweile ein paar sachen gefunden, bin aber in der firma und kann net proben.

werd euch morgen bescheid geben, wenn ich zeit finde

hypothese1 (trifft nicht auf die realität zu - sinnhaftigkeit bitte nicht diskutieren):
2 server mit je 2 nic's (eine intra eine inter) und unterschiedlichen mac's an denen jeweils eine WS hängt.
in so einem fall könnten die beiden ws die selbe mac adresse haben? dann müssten sie auch mit der selben ip arbeiten können weil sie ja in unterschiedl. nt's hängen.
wenn ich nun eine verbindung zwischen den beiden ws herstellen will, wirds die beidn ordentlich schüttln oder?

hyp2 - ich stell meine mac auf eine andere (in meinem chello account) um und hol mir auch die selbe ip. internet müsste funken. wenn ich aber nun das 'alte' gerät, dessen mac und ip ich benutzt habe in betrieb nehme während der neue die selben daten online nutzt, crasht es ebenso ...

wenn die beiden nun abwechselnd benutzt werden, tritt doch der von JC genannte 'praktisch für chello user' effekt auf.
hab ich das nun in die richtige leitung bekommen?

-----
!vivant revolution!


bBU.CyTrobIc schrieb am 04.12.2001 um 12:41

naja in der untersten TCP/IP schicht wird das arp protokoll von der arp.exe verwendet, dies kommuniziert "nur" über die MAC adresse (auch im internet) -> verbindungsprotokoll... die IP adresse sagt eigentlich 0 aus, sie steht nur dafür, weil keine hostnamen direkt angesprochen werden können sondern immer erst umgewandelt werden müssen (DNS - Domain Name Service).
sobald du also irgendeine art connection über nen socket aufmachst, brauchste die MAC um zu kommunizieren, jede MAC adresse ist weltweit einzigartig und kann nicht geändert werden.

falls doch soll mir einer das gegenteil beweisen :)

mfg cy


schegi wara schrieb am 04.12.2001 um 12:43

os empfehlungen? hab noch ne freie part.

und vielen herzlichen für eure bemühungen ... thx!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025