Neulingsfrage: Netzwerk+ADSL+sonstiges

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/neulingsfrage_netzwerkadslsonstiges_25853/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Romsi schrieb am 13.02.2002 um 20:54

Ich hab bisher mit Netzwerken noch überhaupt nix am Hut, muß mich aber gezwungener Maßen jetzt damit beschäftigen.

Folgende Ausgangssituation:

Habe 2 Rechner (1x WinXP, 1xWin2000) und jetzt einen ADSL Anschluß bei der TA bestellt (alpha). Möchte nun mit beiden Computer über das ADSL Modem ins Netz, wobei in Zukunft auch Drucker bzw. andere Dinge für das Netzwerk zur Verfügung stehen sollen.

Hab mal ein bisserl gelesen (Foren und Netzwerk pages) und nun stellt sich mir folgende Frage:

1. Soll ich einen kleinen Rechner auf Linux Basis als Router/Firewall benutzen?
2. Soll ich mir einen Hardwarerouter/Firewall kaufen.

Ich schick mal folgendes voraus: Ich möcht mich so wenig wie möglich um den Router kümmern müssen, bzw. die Firewall soll schon was drauf haben.

Was würdet ihr mir empfehlen (Linux oder Hardware und wenn ja, welche).


Danke schon mal im voraus.

PS: Unterschied zwischen Hub und Router hab ich inzwischen verstanden, aber was is ein Switch???


noledge schrieb am 13.02.2002 um 21:02

puh :)

also: wenn du einen kleinen rechner hast, linux drauf als router/firewall, sehr empfohlen wird smoothwall, eine cd, die du nur noch confen musst.

wenn du keinen kleinen rechner hast, entweder einen der beiden pc's mit ICS (internet-connection-sharing vom windows) verwenden, oder eben hardwarerouter - kosten 200-300€.

empfehlen kann ich den netgearRT314 - der hat allerdings keine firewall. ebenfalls gut sein soll der us robotics 8000 - der hat eine firewall, da habe ich allerdings keine erfahrungswerte.

ein switch ist ein "intelligenter hub" - die pakete gelangen nur an den port, für den sie bestimmt sind. beispiel: 3 rechner, rechner 1 sendet ein paket an rechner 3. bei einem hub geht das paket ebenfalls an rechner2, der es wieder verwirft. dadurch wird 1) bandbreite verschwendet und 2) teilen sich alle pc's die gesamtbandbreite (zb 100mbit) - bei einem switch hat jeder seine eigenen 100mbit.

alles klar?

edit:
bezügl. nimma kümmern: mein rt314 steht mit dem adsl-modem unter meinem tisch als fußwärmer :)
BTW, mit AON adsl darfst ka netzwerk dranhängen :p inode adsl rult :)


Frys_Assassin schrieb am 13.02.2002 um 21:05

Zitat von noledge
empfehlen kann ich den netgearRT314 - der hat allerdings keine firewall. ebenfalls gut sein soll der us robotics 8000 - der hat eine firewall, da habe ich allerdings keine erfahrungswerte.
den us robotics hat ein freund von mir...
die firewall hw-mässig drauf, per web-portal konfigurierbar...
ziemlich angenehme sache...
bei dem robotics (weiss net ob das der netgear auch hat) is auch ein drucker anschluss drauf -> netzwerk drucker is watscheneinfach zu lösen...


Romsi schrieb am 14.02.2002 um 00:40

Danke schon mal vorweg. Netgear hab ich mir auch schon angeschaut und zwar den FR314 mit integrierter Firewall. Soll ja gleich sein wie der RT314. Wie zufrieden seid ihr damit?

AON erlaubt kein Netzwerk ..... sch**** :mad: . Können die draufkommen, wenn man es trotzdem macht? Wie sieht's aus wenn ich so einen Hardwarerouter verwende?

Thx.


STupendousMan schrieb am 14.02.2002 um 01:42

hab auch ein netz mit 4 computern an aon adsl hängen....
bisher hat sich noch keiner bei mir gemeldet...


Ringding schrieb am 14.02.2002 um 01:52

draufkommen können sie leicht, aber es ist ihnen wurscht. ist ja eigentlich bei fast keinem provider erlaubt, und es gibt genug leute, die's machen.


noledge schrieb am 14.02.2002 um 06:49

jo, mach ruhig, ich kenne keinen, bei dem sich sich aufgeregt hätten...

zum RT314: bei mir seit 8 monaten problemlos mit ADSL im einsatz, beim xan auch schon einige monate problemlos mit adsl, bei brabbel problemlos mit kabelmodem - einfach gut das teil, spinnt nie... wie gesagt, untern tisch und als fußwärmer :D


NyoMic schrieb am 14.02.2002 um 08:49

aon kanns eigentlich auch ziemlich wurscht sein, man kann eh nur 1GB downloaden. Ob ich das GB jetzt mit einem Rechner oder mit 2 erreich is eigentlich wurscht.


Romsi schrieb am 14.02.2002 um 08:51

Zitat von Ringding
draufkommen können sie leicht, aber es ist ihnen wurscht. ist ja eigentlich bei fast keinem provider erlaubt, und es gibt genug leute, die's machen.

Wie können's einem da draufkommen. Gehen die IPs der einzelnen Computer raus/ durch die firewall durch?

Sorry für die blöden fragen, aber vin was Netzwerke anbelangt wirklich ein bloody newbee


DAO schrieb am 14.02.2002 um 09:14

einfach mit nen sniffer ranhaengen und ein ip packet zerstueckeln :D


Frys_Assassin schrieb am 14.02.2002 um 13:09

naja, ob aon so "leicht" draufkommt wage ich sehr zu bezweifeln... geht ja alles nur an eine IP, ausserdem is der aufwand viiel zu hoch...


HaBa schrieb am 14.02.2002 um 13:17

Smoothwall funzt afaik nur mit USB-ADLS :(


Ringding schrieb am 14.02.2002 um 14:10

Sehr leicht:

Browser/Mailer von verschiedenen Betriebssystemen -> mehr als 1 Computer (99%)
Verschiedene Werte in einigen IP Header Feldern -> mehr als 1 Computer (99%)
Mehrere ICQ Connections gleichzeitig -> mehr als 1 Computer (99%)
Verschiedene POP3 Polls -> mehr als 1 Computer (99%)


djdee schrieb am 14.02.2002 um 14:57

der USRobotics 8000 is ein klasse router, gleichzeitig ein printerserver -> der drucker steht allen pcs im netzwerk zur verfügung.

wenn er einmal läuft, absolut wartungsfrei, und die konfiguration nimmt maximal 15-30 minuten in anspruch


also das wollt ich nur mal kundtun ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025