URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerkkabel_zerschnitten_flicken_124166/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von Uncle****adeshalb wird bei professionellen netzwerken jedes kabel mit knick ausgewechselt
nein ich war eh nur dabei
//AAAHH wtf, seit wann wird die signatur und das f wort zensiert??
Zitat von Uncle****anein ich war eh nur dabei
//AAAHH wtf, seit wann wird die signatur und das f wort zensiert??
ja dann isses aber net geknickt worden sondern nur gebogen
ok aus, sry 4 ot
hmmm also ich hab schön des öfteren solche ähnlichen kabel verlötet(halt radio antennen kabel muss auch doppelt abgeschirmt werden!
1.verlötest ganz normal das kabel innen, dann schrumpfschlauch drüber
2.dann die abschirmung drüber "rollen" so das wieder einigermaßen zam is und die dann auch verlöten(rundherum a weng das halt hält) und dann wieder einen schlumpfschlach drüber, fertig!
TIPP:nimm nie zugroße schrumpfschläuche(bekommst nu welche von mir legst da zum lötkolben dazu) und versuch den "kleinen"schrumpfschlauch beim verlöten der abschirmung nicht zu "verletzen" !!
wieviele drähte die zusammen gelötet werden sind da ca. drinnen ? is für jeden draht a eigene abschirmung oder eine große über alle drähte?
also mir wär das zamlöten zuviel arbeit..
meines erachtens nach is da gar keine abschirmung drinnen.
edit: aja doch, es ist abgeschirmt. mit einer art alufolie rundherum.
da sind nur ca. 5 paar kabel wobei 2 immer miteinander eingedreht sind.
die kabel selbst sind nur isoliert und dann aussen um alle rundherum is es natürlich auch noch mal isoliert.
ein kabel is ohne isolierung und sieht ein bissl nach abschirmung aus, es ist aber nur sehr dünn und ist NICHT um die ganzen kabel rundherum.
kann mir einer den vorgang beschreiben wie ich das am besten löte?
einfach bissl übereinander legen und löten? miteinander verdrillen und dann löten?
edit: soda - pic vom kabel.
so habs ich zusammengedrillt gehabt. jedes kabel einzeln mit isolierband.
damit hab ich aber nur eine sehr sehr schlechte verbindung gehabt und paket loss.
wie soll ichs nun am besten machen?
wennste ne brauchbare verbindung haben willst: die paar km von hörsching nach linz zum aigner fahren.
-drey-
also isolierst es schön ab ,
den draht ohne isolierung musst mit dem vom anderem ende verbinden,
das ist die Erdung bzw der Schirm,
ohne Schirm kannst maximal mit 10 Mbit drüber fahrn, ansonsten bekommst
zu viele Verluste, also durchverbinden,
die andere Drähte siehst dir genau an, wie sie verdrillt warn,
und lötest halt dann farbengleich zusammen, über jeden einzelnen
Isolierband drüber bzw Schrumpfschlauch,
und wennst mit allem fertig bist gibst über alles nochmal nen schutz drüber. wicht is dass der draht ohne isolierung durchverbunden wird bzw der schirm durchverbunden, kannst dir aussuchen
Ach was, ned einfach nur verdrillen und Isolierband drauf, weil das ziemlich locker is ( es sei denn du lötest es auch noch zam ) .
Am besten Kabelklemmen nehmen und rein damit, sollt keine Schwierigkeiten geben.
mit kabelklemmen gehts auch,
ich würd WAGO Microklemmen hernehmen für 0,3-0,8
cat 5 bzw cat 5 hat iirc 0,6 ,
wosd die WAGOs allerdings herbekommst, is ne andere frage
Zitat von charminohne Schirm kannst maximal mit 10 Mbit drüber fahrn, ansonsten bekommst
zu viele Verluste, also durchverbinden,
würd auch neuen stecker draufsetzen ..
aber wieso zum teufel schneidest du das netzwerkkabel durch ?!
also ich würds wen ichs schon löten will so abisolieren das alle leitungen wennman beide enden von den kla el zusammenrechnet die selbe länge haben aber jede leitung unterscheidlich lang is - oke, i sags anders:
jedes leitungsende hat eine andere länge -> des andere kabelende des verlöten willst hat enau die längen dass sich "ausgeht" dadurch können die einzelenen lötstellen einander nicht berühren und im kabel is ka so a schlimmer wutzel drin wenn des sauber und möglichst kompakt gmacht is, eventuell sogar noch ordentlich verdrillt wirds ned so tragsich sein, aber selbst wenn du stecker drauf machst - so gut wies war wirds nie wieder werden
lsa connection box
hab meine beim nre gekauft, gibts aber afaik auch beim conrad
(isolierte) drähte einfach der aufgedruckten farbkodierung nach in die schneidklemmen stecken (entweder mit lsa werkzeug, oder rusisch mit einem dünnen schraubenzieher) das eine kabel links, das andere rechts.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025