Netzwerkkabel Crimpen

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerkkabel_crimpen_213266/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Extasi schrieb am 08.01.2010 um 15:29

weiß nicht ob das wirklich hier hingehört aber steinigt mich nicht sollte dem so sein.

zur erklärung:

Mein größter Bohrer hat 12 mm - ein LanStecker ~ 14mm

ich hab hier 20m Kabel und 10m Strecke wo ich hin<->retour kabel brauche.

2 mal kabel müsst durchs Loch passen.

Hätte jmd aus Graz ev. die Güte, Zeit und eine Crimpzange für Netzwerkkabel um mir zu helfen? gg

tia ~X~


Castlestabler schrieb am 08.01.2010 um 15:32

Wäre es nicht vernünftiger sich auch noch zwei Dosen zu besorgen und die Kabel nicht direkt anzustecken.
Später hat man meist mehr Freude mit diesen, als mit den selbst gecrimpten Kabeln.


Extasi schrieb am 08.01.2010 um 15:36

mussich trotzdem durch die Wand ..

hmm... ich glaub ein 16er Bohrer würd auch reichen - hab ich aber nicht ;(

mir gehts ja nicht drum dassich mir unbedingt die anschaffung eines 10m Kabels sparen will sondern das das Loch zu klein dafür is ...


Xan schrieb am 08.01.2010 um 16:01

ich würd ebenfalls eine lösung mit wanddosen bevorzugen oder zumindest connectoren auf die kabel draufmachen. die gibt es um ein paar € von daetwyler passend für sämtliche querschnitte. sitzt passt und funktioniert :)
zwei 0815 lsa wanddosen sind aber wohl und schneller zu bekommen.

so selbergekrimpte stecker sind eine ärgerliche fehlerquelle vorallem wenn das ein schnapperl mal abgebrochen ist...


DKCH schrieb am 08.01.2010 um 16:04

oder einfach jemand mit einem größeren bohrer suchen, gibt ja hier eh ein paar grazer ;)


master blue schrieb am 08.01.2010 um 16:21

allerdings bräuchte er bei dosen genau genommen auch verlegekabel und keine patchkabel. die 20m sind wohl patchkabel.
ordentlich gecrimpt ist das überhaupt kein problem. auf die schnapperl passt man eben auf oder lässt genügend kabel herausstehen um im falle des falles erneut zu crimpen.
wird bei den kabeln häufig an und abgesteckt, oder geräte dran und nie wieder angreifen?


Extasi schrieb am 08.01.2010 um 17:21

wird angesteckt und im normalfall nimmer abgesteckt

danke für die ideen
dose wär sicher schöner und ordentlicher.

Hab aber nen kumpel mit nem schlagbohrer gefunden den werd ich dann besuchen fahrn
und mir einfach noch ein patchkabel kaufen und nimmer weiter ärgern gg


Extasi schrieb am 09.01.2010 um 13:09

mein Kumpel hatte doch nur einen 12mm Bohrer ;(

hat hier vl. jmd aus Graz einen 14 bzw 16 mm Bohrer mit SDS-aufnahme?


kleinerChemiker schrieb am 09.01.2010 um 18:01

nimm halt 2 8mm-Bohrer ;)

scnr


Extasi schrieb am 09.01.2010 um 18:11

meine 8 mm Bohrer sind unterschiedl. lang.
Das funktioniert so nicht ;(

;P




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025