URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerkinfrasturktur-fuer-kleine-firma_252991/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey,
ich muss für eine kleine Firma die Komplette Infrastruktur für Telefon, Pc, Backup, Drucker usw machen.
Als Router und Telefonanlage nehme ich eine fritz.box. im netzwerk lokal werden ein stand-pc (für office und cad), multifunktionsdrucker und ein 2-bay nas sein. zugriff von extern noch ein office laptop.
die daten vom stand-pc und laptop sollen zentral auf den geräten und auf dem nas gespeichert und gesynct werden. außerdem sollen von den geräten regelmäßig backups auf das nas gemacht werden.
als nas hab ich mir mal eines von synology rausgesucht, welches ich dann mit wd red bestücken würde. kenne ich von daheim und habe gute erfahrungen mit.
nun die fragen: reicht das nas aus zum backupen und daten sichen?
welche software für windows gibt es zum daten sichern usw?
für die sicherung habe ich folgendes vorgesehen. die geräte sichern auf das nas, welches selber verschlüsselt in einer cloud gesichert wird und einmal per monat noch händisch auf eine externe die dann bei mir liegt. ich denke das sollte ausreichen.
welche cloud bietet sich da an? oder könnte man den webspace von strato nehmen wo er eine homepage gemacht bekommt? sollte allerdings relativ einfach und ohne große bastelei sein.
tia
Ich würde auf ein halbwegs professionelles Equipment achten. Mit AVM war ich nie ganz glücklich.
Ubiquity hab ich aktuell viel im Einsatz wenn es nicht zu teuer werden soll.
Benötigst du wirklich eine Telefonanlage? So wie sich das liest geht es um 2 Personen. Da würd ich drauf verzichten (vermutlich sogar auf einen Festnetzanschluss an den nie wer ran geht)
NAS ist prinzipiell gut da du dort alle Daten mal sammeln und synchronisieren kannst.
Synchronisation in die Cloud ist auch eine gute Idee. Wichtig ist dass man einen Anbieter mit Versionierung hat.
Die größte Gefahr sind Diebstahl der Hardware und Verschlüsselungstrojaner.
Bzw Anwendungsfehler, zB: versehentlich löschen oder noch schlimmer mit einer alten Version überschreiben.
Langfristiges Backup auf externe HDD würd ich eher wöchentlich machen und ganz wichtig die immer abziehen und unterschiedliche HDD nehmen die man durch rotiert.
Veeam Agent for Windows mit Ordner für jeden Rechner + Berechtigung nur für speziellen User der im Veeam hinterlegt ist. Somit geht auch der Standard Cryptolocker baden da er auf das Backup Share gar keinen Zugriff hat.
Kostet auch keinen Cent
Zitat aus einem Post von Viper780Ich würde auf ein halbwegs professionelles Equipment achten.
Hast du einen Link zu der subscription Sache?Zitat aus einem Post von spunzAufgrund der aktuellen Entwicklungen würde ich aktuell keine Ubiquiti Hardware mehr empfehlen. Möglicherweise gibt es ja noch eine Anpassung, aber nach aktuellen Stand werden sämtliche SDN Lösungen in Zukunft an aktuelle Cloud Key Hardware + Subscription gebunden sein. RMA ist aktuell sehr mührsam, ein simpler Austausch von einer UVC läuft bei uns jetzt seit über 3 Monaten.
Von daher würde ich eher zu Lancom oder Zyxel raten, wobei ich auch keine Probleme mit AVM hatte.
Zitat aus einem Post von PyrosHast du einen Link zu der subscription Sache?
Veeam Agent for Windows werde ich mir anschauen. das klingt ganz vernünftig.
wegen fritzbox habe ich eigentlich gute erfahrungen. er braucht einen telefonanschluss für anrufe, falls nicht erreichbar geht der anrufbeantworter der firma dran, kann man ja an der fritzbox alles einfach und bequem einstellen. eine andere nummer braucht er noch für fax. daher die fritzbox mit er integrierten telefonanlage. die macht da schon sinn. kenne allerdings auch keine alternativen zur fritzbox.
wenn ich das langfristige backup auf externe mache, könnte ich das auch von mir aus daheim machen, da die platten dann sowieso bei mir liegen würden.
Die Synology hätte auch eine Backup Lösung dabei.
Ich glaub, dass die mittlerweile mehr kann als gratis Produkte anderer Hersteller.
welchen internet-provider hat er denn?
gibt ja zb. kabel-provider die telefon-anschluss mitanbieten und dann auch direkt eine fax-email-möglichkeit bieten über die man dann auch empfangen und senden kann falls man das 2019 wirklich noch braucht/will.
da es in deutschland ist, gibt es als anbieter die telekom oder 1&1. und kabel gar nicht verfügbar ist. wir deutschen sind halt da sehr weit in ländlicheren gebieten (ironi off)
Ein NAS reicht alleine nicht aus. Ich empfehle dringend zusätzlich eine Sicherung auswärts (Cloud).
Das NAS so einrichten, das Clients keinen Zugriff haben aber das wurde eh schon erwähnt.
Backup in Cloud: Wenn es ein Win oder Mac StandPC ist und der Datenschutz ein Backup in den USA erlaubt, kann ich backblaze empfehlen. Hab das bei mir und bei den Eltern laufen und funktioniert seit Jahren zuverlässig ohne Probs und Nachdenken. Hat 30 Tage "Versionierung".
Bandbreite muss das halt hergeben.
Bachup auf externe Platte benötigt halt die Disziplin das auch zu machen. Ob das auf Dauer funktioniert ist halt fraglich. Der Mensch ist faul und bequem..
ich hab mir jetzt ein synology ds218 ausgesucht. schwanke aber noch ob ich eine wd red mit 4 oder 6TB nehmen soll. Sicherung laufen nur zwei pc's drauf und die ganzen dokumente von rechnungen werden dort zentral gespeichert. reichen da 4 tb? oder doch lieber gleich 6?
Wärs nicht sinnvoller auf ein 4 oder 5bay zu setzen? wegen der ausfallsicherheit wärs.
Mit dem Synology Hybrid RAID kannst dann auch nachträglich relativ rasch einfach eine HDD gegen eine größere Upgraden.
Ich dachte an ein 2 bay mit raid 1 und Sicherung in der cloud plus auf extern manuell. Dachte das sollte reichen.
Zitat aus einem Post von normahlWärs nicht sinnvoller auf ein 4 oder 5bay zu setzen? wegen der ausfallsicherheit wärs.
Mit dem Synology Hybrid RAID kannst dann auch nachträglich relativ rasch einfach eine HDD gegen eine größere Upgraden.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025