Netzwerke verbinden + Entfernung

Seite 1 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerke_verbinden_entfernung_28487/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Ctrl-Alt-Del schrieb am 13.03.2002 um 13:10

Netzwerk 1 sollte mit Netzwerk 2 verbunden werden.
Auf beiden Seiten ist mit KAT5 verkabelt und die PCs hängen an Switches.
Nun sollten beide Netze verbunden werden.

Die Entfernung beträgt ca. 200 - 300m.
Funklan ist eher nicht möglich, da Bäume und Sträucher im Weg sind.

Da jetzt sowieso gegraben wird (für Telefon + Gas) könne man gleich ein Kabel mitlegen.
Doch was?

Glas? (Neue Switches? - alte sind nicht LWL Fähig!)
Kat5 + Repeater?

Was wird sowas kosten?
Was ist zu empfehlen?


DAO schrieb am 13.03.2002 um 13:23

was sind den die anforderungen ans netzwerk ?

aja heist cat 5 ;) (soll keine kritik sein :) )


Ctrl-Alt-Del schrieb am 13.03.2002 um 13:27

>was sind den die anforderungen ans netzwerk ?
Funzen sollt es ;) und recht flott (Datenbank)

>aja heist cat 5 ;) (soll keine kritik sein :)
Hmmmm na siehste.... einmal falsch gelernt und man bekommt es nie mehr heraus.
Damals sagte man uns Kategorie = Kat :)


Fidel schrieb am 13.03.2002 um 13:28

heisst!!! soll keine kritik sein!!! :D

anscheinend is cat englisch kat deutsch. Kann man beides verwenden.


Ctrl-Alt-Del schrieb am 13.03.2002 um 13:41

Tjo und wir sind in AT also Deutsch also KAT!
Juhuuu kein Fehler! *lol* :D

K/Cat 5 gibt ja bei 100m den Geist auf - richtig?
Eben so ungefähr - kommt auf die Geräte und das Kabel an.
Müsste ein Repeater also nach 100m folgen
und dann die restlichen 100m weitergehen - richtig?

Das ist jedoch leider nicht möglich weil das Kabel in den Boden soll und dort ist kein Strom! :)

Ich werds mal genau abmessen müssen.


HaBa schrieb am 13.03.2002 um 13:48

Wenn schon offen ist wären 100m Versorgung für so ein Kasterl auch leicht zum reinlegen, das einzige Problem ist dann halt das irgendwo in der Pampas im Boden ein Ding langsam vor sich "hinderfeilt" :(


Fidel schrieb am 13.03.2002 um 14:27

Und wenns kaputt is des ding kannst obehupfen.


FIREBIRD schrieb am 13.03.2002 um 15:03

also da kaufst dr 2 LWL wandler und dann kannst die strecke auf einmal überwinden!
hab leider ka was das kostet, aber die 100mb version ist sicher ned so teuer!
repeater ist hald kacke weild da a stromkabel mitlegen musst oder auf halber strecke a power supp brauchst

mfg


noledge schrieb am 13.03.2002 um 15:07

2 medienkonverter cat5-fiber

300m glasfaserkabel, geeignet für unterirdische verlegung, witterungsbeständig

konverter an switch1, konverter an switch2, kabel dazwischen, fertig.

IMHO die gscheiteste lösung, medienkonverter sollten auch nicht arg teuer sein, wirklich teuer wirds mit dem kabel...

edit: @firebird: medienkonverter sind "unintelligente" geräter, werden auch oft als "halbaktive netzwerkkomponenten" bezeichnet. spielen im OSI-layer recht weit unten mit, daher is es egal was übertragen wird - 100 Mb ethernet, 10Mb ethernet, ATM, ... es wird nur das medium geändert, deshalb kann ma auch ned 100 Mb glas mit 10 Mb cat5 verbinden.


FIREBIRD schrieb am 13.03.2002 um 15:24

OK dann zeigst mr wie man über nen auf 100Mb spez converter auf 1GB rennen lässt!!!!


Ctrl-Alt-Del schrieb am 13.03.2002 um 15:37

Also ein Stromkabel mitverlegen und dann das Kasterl vergraben, kommt auf keinen Fall in Frage.

@noledge
Auf wieviel € würde sich das Ganze belaufen?
Gibts wo Preise im Inet?


FIREBIRD schrieb am 13.03.2002 um 15:53

Da gibts sowas


acid schrieb am 13.03.2002 um 17:05

Die Mediakonverter kosten ca. 200,- (RJ45 auf SC Multi) das Stueck.

Beim Kabel weiss ich den Preis nicht auswendig, auf jeden fall sollte es Konfektioniert sein, die Verbinder nachtraeglich montieren zu lassen ist nicht billig.

Repeater mitverlegen is die schlechteste Loesung, sollte das ding mal defekt sein ist der Verbindung ex, es sei denn genau dort wo der Repeater sitzt ist eine Revisionsoeffnung.


Ctrl-Alt-Del schrieb am 13.03.2002 um 17:10

Zitat von acid
Die Mediakonverter kosten ca. 200,- (RJ45 auf SC Multi) das Stueck.

Beim Kabel weiss ich den Preis nicht auswendig, auf jeden fall sollte es Konfektioniert sein, die Verbinder nachtraeglich montieren zu lassen ist nicht billig.
4 Stück brauch ich - oder?
Oder werden dort beide Fasern wieder zusammengeführt?
/me hat leider kaum Ahnung in LWL-Technik. :(

2 Kabel + Stecker montieren lassen, an den Switches mittels Konverter hängen und fertig - richtig?
Gibts einfach Aussenkabel mit zwei Fasern oder muss man zwei nehmen? :confused:


acid schrieb am 13.03.2002 um 17:19

Du brauchst nur 2 Mediakonverter, beide Leiter werden mit einem Geraet angesteuert.

Aussenkabel haben normal 4 oder mehr Leiter.
Das was du meinst sind Patchkabel, bei denen sieht man die beiden Leiter, die gibts aber nicht in dieser Laenge, bzw waeren sie zu teuer.

Die andere Moeglichkeit (LWL Kabel fuer Erdverlegung sind soviel ich weiss sehr teuer), ist das ihr einen grossen Schlauch dazulegt (100mm) und dort das Kabel einzieht, dann koennte man ein normales Kabel verwenden.

Aussehen tut ein Erdkabel
so

Etwa gleich schauen die normale Kabel aus, nur ohne Metallgewebe und nur einmal Ummantelt.

Wie gesagt, ich weis keine Preise auswendig, aber schick mal eine Mail zu http://www.ksi.at , dir koennen dir sicher genaueres sagen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025