URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk_ueber_stromleitung_besser_als_wlan_207905/page_3 - zur Vollversion wechseln!
wielange ist da etwa die leitung dazwischen? (das deckt sich dann evtl. ganz gut mit dem review.)
Würd mich auch mal interessieren wieviel sich da jetzt in letzter Zeit getan hat.
Ansich hängts ja größtenteils vom Gebäude ab, von den Störungen. Denn Stromleitungen sind ja komplett ungeschirmt.
Gibts ne günstige Möglichkeit im Vorfeld zu prüfen ob die Dosen ausreichen ... ? Sprich eine Art Messgerät, das man sich z.B. wo ausborgen kann?
Zitat von EVERMINDEin Freund hat mir berichtet das er mit seinen 1Gbit Adapter 40MB/s schafft.
Anyone? Nobody? Oder meint ihr: Online kaufen und wenn nicht passt, zurückgeben?Zitat von RektalGibts ne günstige Möglichkeit im Vorfeld zu prüfen ob die Dosen ausreichen ... ? Sprich eine Art Messgerät, das man sich z.B. wo ausborgen kann?
nein, sowas gibts leider nicht. es sind auch geräte gleichen standards nicht ident. wenn die leitung im grenzbereich ist, bekommt man mit den geräten einer marke gerade noch eine verbindung, während andere schon aufgeben. da hilft nur probieren.
Ich hab eine Marktlücke entdeckt!
Danke für die Antwort
ich nehme an, du hast schon einen termin beim patentamt.
Zitat von RektalAnyone? Nobody? Oder meint ihr: Online kaufen und wenn nicht passt, zurückgeben?
Ich habe mir von Netgear die Powerline 200 AV gekauft.
Da wir leider so dicke Wände haben, dass ich das Wlan von einer Wohnung in die nächste (liegt darüber) nicht gscheid raufbringe, habe ich die Wohnungen mit Dlan "verkabelt". Gott sei Dank liegen alle Stromzähler in dem selben Kasten, wodurch es überhaupt erst möglich ist, dass das Signal über den Zähler springt. Von den 200Mbit bleiben gerade mal 18 übrig, was allerdings auf die extrem lange Distanz zurückzuführen ist!
In der selben Wohnung schaffen die Dinger relativ gut die 18MB/s. Bin derzeit zufrieden mit der Übergangslösung weil es im Gegensatz zum WLan konstant bleibt und nicht wetterabhängig ist.
Aber Gott sei Dank ziehen mir die Elektriker jetzt in die Wohnungen Netzwerkkabeln nach die PowerLan Adapter werden dann fürs Streamen auf die PS3 eingesetzt
WIe hast du denn die 18MBit/s ermittelt?
Ich hab kuerzlich statt der homePlug AV 200 bei meinen Eltern Modelle mit nominell bis 500MBit/s gekauft - hat sich ueberhaupt nicht gelohnt, die sind langsamer als ihre Vorgaenger (und dementsprechend auch zu Gunsten dieser nicht in Verwendung). Interessant zu beobachten war (mittels iperf), dass ich mit einem singulaeren TCP-Stream um die 25MBit/s durch die Leitung kriege, bei mehreren TCP-Streams/Threads aber auf bis 45MBit/s komme. Kann ich mir nicht wirklich erklaeren, weil dem Layer 2 ja egal sein sollte, wie die Frames die er transportiert genau entspringen, aber es ist halt so...
Die beigelegte software zeigt dir ziemlich exakt was für eine Leistung zambringst
Ich hab 2 Netgear Powerline AV500 im Einsatz und bin mit der Leistung zufriedener als mit WLAN, vorallem ist die Verbindung stabil - ich spreche hier von 2 verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Stromkreisen. Beim Transfer großer Daten erhalte ich so durchschnittlich 8-13 MB/s (also so zwischen 64 und 100 MBit) was ganz ordentlich ist und für 1080p reicht.
Wie siehts denn bei euren Geraeten aus mit Pfeiftoenen? Hab grade mei frisches P-Link TL-PA210 Starter Kit wieder einpackt weils im Standby grauslich pfeift
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025