URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/netzwerk-setup-in-neuer-mietwohnung_261947/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ahoi,
bin vor kurzem in eine neue Mietwohnung gezogen und muss noch das Netzwerk fertig aufbauen, nur hab ich da gerade ein Problem bei dem ich mir nicht sicher bin wie ich es am besten lösen soll und bräuchte eure Hilfe.
Grundsätzlich hätte ich gerne alles verkabelt. So wie in der alten Wohnung, wo sich aber alle Geräte im gleichen Raum befanden. Jetzt hab ich die Geräte auf zwei Räume aufgeteilt und weiß noch nicht wie ich am besten von dem einen in den anderen Raum komme. Hier mal ein grober Plan der Wohnung mit den Geräten die sich in den beiden Räumen befinden und vernetzt werden müssen.
Grundsätzlich muss ich nicht mehrere Kabel vom einen in den anderen Raum verlegen, ich könnt auch noch einen weiteren Switch aufstellen wenn das die Sache erheblich einfacher macht.
Das Stück Wand im Wohnzimmer rechts oben im Plan ist denke ich der beste Punkt um die beiden Räume zu verbinden. Ich muss dann zwar mit einem Kabel etwas unschön über die Tür zum Modem, aber ich seh da keine viel bessere Alternative, außer das Modem links unten in die Ecke vom Wohnzimmer zu geben (und das Telefonkabel dann halt dort über die Tür zu legen).
Die Wand oben rechts im Wohnzimmer hat eine Stärke von ~10cm und es befindet sich auf jeder Seite jeweils eine Steckdose, siehe Fotos:
Paar Gedanken meinerseits:
Loch durch die Wand bohren, Kunststoffrohr durch, dann auf beiden Seiten ggf. eine schoene/unscheinbare Aufputz-Abzweigdose drauf (oder eine Hohlwanddose rein, wenn die Umstaende es hergeben), Kabel durch, fertig. Netzwerkdose auf beiden Seiten ist sinnlos imho.
Ich würde auch nicht mehr davon machen, als es ist. Loch durch die Wand bohren und Patchkabel verwenden. Mit Heißkleber auf die Sockelleiste geklebt fällt das nicht mal auf, da brauchst keinen Kabelkanal o.ä. Stecker muss gegebenenfalls gecrimpt werden und ich würde so wenig Kabel wie möglich legen und einen Switch verwenden.
Sauber wäre es wennst zwei Dosen setzt und mit einem Verlegekabel durch die Wand gehst. Aber in dem Fall würd ich einfach auch mit einem Patchkabel durch die Wand gehen.
Wieviel Ports hat die Fritzbox? Evtl ersparst dir den zweiten Switch.
Danke für die Rückmeldungen!
@COLOSSUS: Danke für den Hinweis mit der Aufputz-Abzweigdose. Was ich aber nicht ganz versteh ist, was du mit der Hohlwanddose meinst, bzw. mit dem "wenn die Umstaende es hergeben". Kannst du das bitte etwas ausführen wie du dir das mit der Hohlwanddose vorstellen würdest?
@Viper780: Die Fritzbox hat 4 Ports, aber dann müsst ich halt mit 4 Kabeln über die Tür rechts oben im Wohnzimmer. Sonst nur mit einem vom Switch zur Fritzbox. Falls ich dort über die Tür aber einen Kabelkanal gebe, wäre es wieder egal ob da dann 1 oder 4 Kabel durch gehn.
Aber ich hab auch noch einen alten Netgear WNDR3700 Wireless Router mit 4 Gbit ports den ich zum Switch umfunktionieren kann für die 3 Geräte im Wohnzimmer.
Vermutlich ist ein 10€ switch auf Dauer günstiger
PS5/Vero wird wohl beim TV Setup stehen, warum nicht FritzBox dort hin, DSL über die Tür dorthin. Nur ein Kabel rüber ins Arbeitszimmer wo man ja einen kleinen Switch legen kann. Was ist der rPi Audiostreamer, muss der aus einem bestimmten Grund dort stehen und nicht im Arbeitszimmer oder TV?
Bei der doch überschaubaren Wohnung würd ich mir ja schon überlegen das einfach alles über ein 5Ghz Wi-Fi abzudecken, normal ist da alles gut abgedeckt abgesehen von der PC>NAS Verbindung die man natürlich auch via Kabel legen kann falls es nicht eh auch über USB/TB o.Ä. angebunden ist.
telefonkabel verlängern is btw. manchmal suboptimal da gilt eigentlich um so kürzer umso besser...also zumindest wenn die leitungswerte eh schon ned gut sind würd ich das beachten
@daisho: Ja, PS5 und Vero sind beim TV. Die Fritzbox dort unten ins Eck zu geben, wie du meinst, hab ich mir auch schonmal überlegt.
Am rPi Audiostreamer hängt ein Kopfhörer-Verstärker und der is für meine Musik/Lese Ecke mit dem Liegesessel, den will ich dort wo haben.
Ob ich net gleich komplett auf die Verkabelung verzichte is natürlich auch ein legitimer Punkt, aber das NAS muss trotzdem irgendwie ins Netz nachdem auch der Vero und der rPi drauf zugreifen, und ich will es ungern ins Wohnzimmer stellen.
@davebastard: Aktuell verwende ich das Standard Telefonkabel das bei der Fritzbox dabei war und komm auf die Vertraglichen ~150Mbit. Damit komm ich auch über die Tür, sollte also passen.
Stimmt eh, auf der jetzigen Skizze schaut der Weg rechts fürs DSL länger aus, kann auch nicht sagen ob das TV Setup es überhaupt erlaubt ne FritzBox zu verstecken z.B., wäre nur ne Idee je nach Gegebenheit.
Aso, sry, der Plan is net maßstabsgetreu! Ging mir nur darum die ungefähren Gegebenheiten zu skizzieren mit den Räumen.
Bis zum TV Setup mit dem Lowboard komm ich mit der Fritzbox aber ziemlich sicher nicht, aber ich könnt sie dort im Eck halt an die Wand geben.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025