NAS / TorrentClient - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nas_torrentclient_203618/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Master99 schrieb am 24.01.2009 um 15:49

wohl nicht wenn gleichzeit noch wer musik vom nas direkt abspielen lassen will usw. :-(


userohnenamen schrieb am 24.01.2009 um 15:52

also musik denk ich dürft eher egal sein, das wären 256kbit/s
2x hd filme streamen wird dafür wohl sicher unmöglich

is halt leider nicht die überlösung
eventuell sollte man sogar mehr rausholen können, indem ich dienste am router beende, aber die spielerei geb ich mir erst mal später, will mir ned die ganze config zerhauen


Master99 schrieb am 24.03.2009 um 19:25

soda, back in the game... was kann http://geizhals.at/a374598.html ?

torrentclient wär sehr fein!


spunz schrieb am 24.03.2009 um 19:32

http://www.qnap.com/pro_detail_feature.asp?p_id=83

kostet zwar etwas mehr, darauf läuft aber praktisch alles und 2 platten möglich.


Master99 schrieb am 24.03.2009 um 19:36

schaut sehr nett aus, "etwas" mehr is halt praktisch fast des doppelte ohne hdds...


schichtleiter schrieb am 24.03.2009 um 21:39

an SheevaPlug + Debian!
60€ => für die Leistung unschlagbar
http://www.cyrius.com/journal/debia...ug/nslu2-killer


Triple-X schrieb am 24.03.2009 um 21:56

Zitat von spunz
http://www.qnap.com/pro_detail_feature.asp?p_id=83

kostet zwar etwas mehr, darauf läuft aber praktisch alles und 2 platten möglich.

Hab ich hier bei mir in Betrieb, ist eigentlich ein sehr feines NAS und ich bin zufrieden damit.
Das einzige Manko ist die Transferrate zu einer externen USB Platte, es ist sogar schneller wenn man übers Netzwerk vom NAS auf die am PC angeschlossene USB Platte kopiert. Das liegt soweit ich das erkennen kann am zu schwachen internen Prozessor (ist bei solchen Aktionen immer auf 100% Auslastung).

Und es soll bald eine neue Firmware rauskommen mit einem verbesserten Webinterface.

EDIT: Ups hab gerade gesehen, dass ich das ja schon in dem Thread geschrieben habe.


Master99 schrieb am 24.03.2009 um 23:13

Zitat von schichtleiter
an SheevaPlug + Debian!
60€ => für die Leistung unschlagbar
http://www.cyrius.com/journal/debia...ug/nslu2-killer

schon im anderen thread gesichtet und kurz überflogen... scheint mir aber wie wenn noch ein paar monate ins land gehen müssen bis des dann "produktiv" verwendbar ist, oder?


schichtleiter schrieb am 24.03.2009 um 23:22

is eh x86
debian auf SD knallen und sollt schon rennen ;)


ARRAY schrieb am 25.03.2009 um 00:17

hi ...
also ich verwende zurzeit einen etwas älteren PC mit 2Tb speicher. (CPU 1.6GHz; 512MB Ram; GBit-LAN)
Zurerst hatte ich FreeNAS drauf http://www.freenas.org/ - unterstützt btorrent, raid 1,0,5, eine sehr gute Weboberfläche .. usw.
Jetzt bin ich aber auf Ubuntu umgestiegen und arbeite via vnc auf dem PC. (SAMBA und Druckerserver via GADMIN-SAMBA)

Ich kann dir empfehlen keine fertigen NAS-Systeme zu kaufen, meistens schlechter durchsatz und selten erweiterungsmöglichkeiten! Wenn du einen Druckerserver oder ein flexibles OS möchtest solltest du Linux verwenden sonst ist FreeNAS meiner meinung nach eine sehr gute lösung.

PS: mein erster Post .. ^^


Master99 schrieb am 25.03.2009 um 01:58

hey array, ein kleiner "vollwertiger" pc inkl. ausgewachsenen kosten wär mir natürlich das liebste... aber anschaffungspreis und vor allem stromkosten sprechen absolut dagegen.

ich hab einfach auch nicht mehr nutzen für das ding... also wär so ne oversized lösung einfach zuviel des guten!


davebastard schrieb am 12.04.2009 um 13:17

imho wird am besten sein du nimmst ein nas wo du debian draufspielen kannst.
hier gibts jede menge infos dazu.

http://forum.nas-portal.org/




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025