NAS Network Attached Storage - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nas_network_attached_storage_127014/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 14.10.2004 um 11:38

Zitat von Dookie
und der router hat dann keine ethernet schnittstelle? :)

es ging darum ob er überhaupt ethernet bracuht.

wen ner mit nein geantwortet hätt hätt i gesagt er sol sich an Fierwire rahmen holen und a normale externe platte nehmen.

ansonsten an router mit USB anschluss (im folgenden sand die lösungen die ich auf dei schnell egfunden habe)

a eigener router hat den vorteil dass ma a normale USB/FW platte hat die ich auch mal zu am freund mitnehmen kann und vorallem i hab a richtige DMZ wenn ichs brauche! und die router kosten fast nix mit Wlan bekommst mas um 130€ und da hast channel bonding bei am schnellen 803.11g WLan dabei!

http://geizhals.at/a117939.html
http://geizhals.at/a117938.html
http://geizhals.at/a122639.html
http://geizhals.at/a122619.html
http://geizhals.at/a103765.html
http://geizhals.at/a99368.html
http://geizhals.at/a91954.html


Colt schrieb am 14.10.2004 um 11:40

Zitat von Pedro
@Topic:
ich selbst hab nen WMU9000VPN daheim und der ist echt fancy; wirklich nen genaueren Blick wert.

In genau deinem Fall würde es aber (inkl. Platte) teurer werden, als mit dem Anfangs gezeigtem NAS Produkt...


greets
Pedro

das produkt hört sich laut homepage nicht schlecht an. hat sehr viele nützliche funktionen. nur leider, da schon ein router vorhanden ist, und ich den nicht austauschen möchte, kommt es für mich leider nicht in frage. preislich währe ich, wie du schon erwähnt hast, auch über dem oben genannten produkt.

[zwischenfrage]
währe es technisch möglich auf allen usb ports festplatten anzuschließen, und über windows oder linux ein softwareraid z.b. raid 1, 0, 5 oder 10 zu installieren? dann währe das problem mit der ausfallsicherheit auch gelöst :D

[/zwischenfrage]


Colt schrieb am 14.10.2004 um 11:44

Zitat von Viper780
es ging darum ob er überhaupt ethernet bracuht.

wen ner mit nein geantwortet hätt hätt i gesagt er sol sich an Fierwire rahmen holen und a normale externe platte nehmen.

ansonsten an router mit USB anschluss (im folgenden sand die lösungen die ich auf dei schnell egfunden habe)

a eigener router hat den vorteil dass ma a normale USB/FW platte hat die ich auch mal zu am freund mitnehmen kann und vorallem i hab a richtige DMZ wenn ichs brauche! und die router kosten fast nix mit Wlan bekommst mas um 130€ und da hast channel bonding bei am schnellen 803.11g WLan dabei!

http://geizhals.at/a117939.html
http://geizhals.at/a117938.html
http://geizhals.at/a122639.html
http://geizhals.at/a122619.html
http://geizhals.at/a103765.html
http://geizhals.at/a99368.html
http://geizhals.at/a91954.html

das problem ist, dass ich meinen vorhandenen router nicht austauschen möchte. eventuell kommt es mir mit routeraustausch billiger. allerdings möchte ich mir keinen neuen router kaufen.

sind die externen usb festplatten eigentlich für den 24/7 stunden betrieb geeignet?


Viper780 schrieb am 14.10.2004 um 12:01

externe HD's kannst für 24/7 verwenden wennst es gut gelüftet aufstellst und a kühle HD nimmst.
i würd irgend a seagate mit 5400 U/min nehmen.

du musst dienen Rputer ja ned weggeben, den neuen hängst einfahc dahinter!

Softraid wird ned gehn da du ja direkten und alleinigen zugriff auf die HD'S haben sollst!
a anderer PC was jo nix vo dem Raid auf der NAS lösung


Colt schrieb am 14.10.2004 um 12:44

Zitat von Viper780
Softraid wird ned gehn da du ja direkten und alleinigen zugriff auf die HD'S haben sollst!
a anderer PC was jo nix vo dem Raid auf der NAS lösung

wirst wohl recht haben! :bash: :bash:

na ja, vielleicht überlege ich mir es ja noch mal und kaufe mir trotzdem einen neuen router.


Colt schrieb am 15.10.2004 um 12:20

bezüglich router mit usb anschluss. muss ich da auf irgendetwas achten?


Viper780 schrieb am 15.10.2004 um 13:23

jap das ma an dem USB anschluss auch was anhängen kann, also ned nur für modem, PC oder Drucker

die ovislink lösung schaut zurzeit am besten aus vo den ganzen da du gleich 4 sachen anhängen kannst


Pedro schrieb am 15.10.2004 um 14:03

Zitat von Colt
bezüglich router mit usb anschluss. muss ich da auf irgendetwas achten?

Kompatiblitätsliste!

Webcam:
(We recommend using Logictech Quickcam Zoom)
http://alpha.dyndns.org/ov511/cameras.html

http://www.smcc.demon.nl/webcam/


Printers:
(Brother HL-1250 is not supported)
http://www.qbik.ch/usb/devices/showdevcat.php?id=6


USB Storage:
http://www.qbik.ch/usb/devices/showdevcat.php?id=11




hth, greets
Pedro


Colt schrieb am 16.10.2004 um 12:08

was mir bei den technischen daten bei der Iomega Network HDD komisch vorkommt ist folgender punkt:

Zitat
Technical Information


allerdings habe ich diese info nur mit der 120gb version gefunden :confused:


Pedro schrieb am 16.10.2004 um 13:55

Hiho,

@colt: im Grunde wird Dir nicht viel übrig bleiben, als es zu versuchen und hoffen, denn eine solche Konstelation wird wohl kaum jemand Betrieb haben.


greets
Pedro


Dookie schrieb am 16.10.2004 um 14:41

Zitat
Not for use with wireless networks
schätze mal das das nicht mehr oder weniger bedeutet das die WLAN-Hardware halt nicht direkt eingebaut ist.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025