URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nas-nur-welche-distri_223503/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Ich brauch glücklicherwiese kein NappIt. Ich überlege nur auf Openindiana umzusteigen um die Storage auch noch als VM Server (mit Virtualbox) zu nutzen. Ist immerhin ein Dual Opteron 265 mit momentan 4 GB Ram, die ich noch kostengünstig auf 32GB ausbauen kann.
OpenIndia soll halt recht viel resourcen brauchen wenn du die eh hast würd ich drauf am ehesten einen ESX laufen lassen
ESX braucht aber AFAIK AMD-V. Hat der Opteron 265 noch nicht.
naja es gibt ja da auch andere ähnliche alternativen muss ja nicht gleich ein ESX sein - aber halt einen Hypervisor installieren und dann alles dort drauf viritualisiert laufen lassen
Bei XenServer sieht es leider nicht besser aus. und alles andere dürfte mehr Ressourcen verschlingen als OpenIndiana Server ohne GUI mit Virtualbox.
als abschlussfrage bleibt mir eigentlich nur mehr übrig, ob jemand schon erfahrung hat mit den NAS-Distris und 3GB Platten oder brauch ich mir da eh nix denken?
soferns der Controller kann sollts kein Problem sein. So wie ich das raus lese bootest du ja nicht davon.
nein, booten werd ich von 2 usb sticks, da nexenta was ich gesehen habe das auch unterstützt (ich allerdings jetzt nicht beim testsystem getestet hab da das nur ein goodie wär)
so ich spiel mich grad mit EON - aber ich will die ganzen sachen nicht auf zspool (also den HDD) schreiben sondern aufs DOM wo es auch installiert ist - bin jetzt nicht so der große Unix guru und mehr der anwender aber schön langsam verzweifle ich wenn da einige kleinigkeiten nicht drauf rennen (wie zB wget)
Zitat von COLOSSUSPfff, wer braucht schon wget fuer einen HTTP Request?Code:$ nc [url]www.napp-it.org[/url] 80 | perl GET /nappit HTTP/1.1 Host: [url]www.napp-it.org[/url] ^D
Ohne nc (natcat) kann man das auch via telnet erledigen. Oder mit der bash (auf Anfrage).
Wenn Dir diese NAS Distributionen nicht zusagen, warum dann nicht eine standard Distri wie debian, ubuntu, centos, etc. mit http://www.webmin.com/ ?
sie sagen mir ja zu - i bekomm sie nicht zum laufen.
und klassiche distris brauchen zwingend eine Grafikkarte - das ist ein NAS, ich hab also maximal eine consolena usgabe über RS232 (und das kann da auch keine mehr richtig)
webmin kenn ich, im grunde hätt ich aber gerne einen Solaris Abkömmling da ich gerne das neueste ZFS verwenden will wegen dedupe und der performance (evtl auch wegen Raid-Z)
EDIT:
bei EON hab ich die binarys jetzt drinnen die 200MB Ramdisk war da einfach zu klein (und evtl auch im falschen Verzeichnis entpackt)
Aber mit napp-it steh ich schon wieder an und am SS4200 kann er natürlich auch die ganzen änderungen nicht schrieben da er nach dem booten das DOM nichtmehr sieht
aber brav davon bootet.
Ich test mal FreeNAS
Zitat von Viper780und klassiche distris brauchen zwingend eine Grafikkarte
Ich habe jetzt auf openindiana umgestellt. Napp-it funktioniert sofort. nun bin ich noch bei der PHP installation für virtualbox.
Zitat von COLOSSUSBS - du kannst Debian, CentOS und einen Batzen anderer Distributionen (ggf. mit den passenden Bootmedien) problemlos headless installieren.
Ich hab nun openindiana fertig. Da es doch länger dauert habe ich es auf einem anderen Rechner installiert und dann einfach das Bootmedium gewechselt. Dann noch im DHCP nachsehen und fertig.
Linux mit ZFS ist nicht ausgereift, das einzige was man da nutzen kann ist Debian mit dem BSD Kern (kfreebsd-amd64). Allerdings ist dort noch ein wesentlich älterer Stand von ZFS implementiert, sodaß dedupe und Raidz3 noch fehlen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025