URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nas-nur-welche-distri_223503/page_1 - zur Vollversion wechseln!
morgen
ich würd im moment gern ein NAS mit einem Dell T110 aufbauen
http://www.dell.com/at/unternehmen/...e-t110&~ck=
jetzt is nur mehr die frage was für mich die ideale distri wäre
ich hätte gern:
support für 3TB Platten
Software-Raid5, mir wurscht ob das über mdadm, zfs oder sonstwas passiert
einfache konfiguration über webgui
NFS sowie SMB wird benötigt
ich kenn atm nur FreeNAS, was wäre außer diesem noch zu empfehlen?
tia
Für ZFS wäre folgendes zu empfehlen:
Solaris 11 (zur "Evaluation" ists gratis): http://www.oracle.com/us/products/s...ess-185123.html
OpenIndiana (basiert auf OpenSolaris): http://openindiana.org/
Nextenta (quasi Debian mit Solaris Kernel): http://www.nexenta.org/
Dazu wäre napp-it zu empfehlen (als Web UI): http://www.napp-it.org/
Hab selbst (noch) FreeNAS mit ZFS am laufen, möchte aber auf eines der 3 oben genannten umsteigen.
EDIT: Hast du den DELL Rechner schon? Wenn nein: http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/d...09-5037570.html
Ist auch ziemlich interessant
Openfiler soll auch recht gut sein
ich shcau mir grad an ob ich nicht auf eon umsteige: http://sites.google.com/site/eonstorage/ und es auch mit nappit probieren soll
wieviel platten würdest denn gerne verwenden?
im T110 haben 4 stück platz
inzwischen weiß ich das ich openindiana wohl nicht auf einem usb stick installieren werden kann, das booten hat nach stunden noch kein ende genommen
(und der installationsvorgang hat übers wochenende gebraucht)
kann aber natürlich auch am stick liegen, zur not würd ichs hier wohl auch wieder mit einem DOM machen, da der T110 6 sata plätze haben sollte
@stevke: ja ich kenn das HP Gehäuse, ich verwend aber eigentlich nur mehr dell und will dem treu bleiben
auf dem t110 hab ich dann auch 3 jahre next business day support und etwas bessere "ausrüstung"
EON (von Viper gepostet) bootet von usb. Solltest du in einer Stunde mit fertig sein (inclusive einlesen). Ich verwende es auch und kann Hilfestellung geben. Ich nutze eine billige Compact Flash für das System.
passt, danke
dann werd ich morgen wenn mir die zeit bleibt gleich mal eon installieren
@Crash Override kann man eon auch ohne Monitor installieren?
ich hab noch WHS am SS4200 am laufen und will demnächst umstellen. Im Grunde frag ich mich seit 2 Monaten schon auf was ich setzen werde.
FreeNAS und eOn sind bei mir aktuell ganz vorne.
müsste nach folgender Anleitung funktionieren. Wenn du in deinem DHCP die zugewiesenen Adressen sehen kannst funktioniert es auf jeden Fall: http://forums.smallnetbuilder.com/s...16348#post16348
super danke!
werd ich nach Ostern mal testen
seht ihr eigentlich ein problem darin das bei EON seit einem jahr nix mehr weiterging oder gibts da einfach nix mehr zu verbessern
http://eonstorage.blogspot.com/2010...on-snv-130.html
EON wird noch weiterentwickelt, allerdings gibt es bei ZFS nicht viel neues (aktuell openindiana: v5 Pool 28 EON: V4 Pool 22), das ist viel aktueller als in allen BSD Versionen.
da es nur der Unterbau ist seh ich da aktuell wenig Problem. Das ganze Problem liegt am Kauf von Sun durch Oracle und die geänderte Einstellung zu den Opensource Entwicklern von Solaris/SunOS (openSolrais wurde von Oracle eingestellt)
bleibt zu hoffen dass sich mit Illumos und OpenIndiana wieder was tut und somit eon drauf umgestellt wird
kk, danke
aktuell häng ich dabei wie ich napp-it draufbekomm da auf EON kein WGET zur verfügung steht für folgendes
wget -O - http://www.napp-it.org/nappit | perl
dazu brauchst du glaube ich das Binary Kit. Findest du hier: http://eonstorage.blogspot.com/2010...0-released.html
Diese Anleitung könnte auch helfen: http://eonstorage.blogspot.com/2009...h-your-eon.html
das mit dem binary hab ich gelesen, aber was soll ich mit den 5 dateien anfangen?
ich seh nirgends beschrieben was ich dann damit anstellen soll
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025