NAS Empfehlung - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/nas-empfehlung_262210/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Neo-=IuE=- schrieb am 27.07.2023 um 10:00

Also ich bin mir ziemlich sicher es wird DS224+ oder DS723+, da muss ich mir nur einig werden ob mir die Vorteile des DS723+ den Aufpreis wert sind...

@DS220/224+ ihr habt Recht, die 6GB sind nur offiziell. Die Limitierung von der CPU ist aber offiziell auch von Intel so angegeben. Inoffiziell kann der Celeron aber doch 32GB und somit gehen auch 18GB.
https://community.intel.com/t5/Proc...GB/td-p/1222690

@QNAP Photo Gallery:
https://www.qnap.com/en/news/2023/q...hoto-and-qvideo
QuMagie ist der Nachfolger und kostet 99$ im Jahr.


voyager schrieb am 27.07.2023 um 10:09

Zitat aus einem Post von Neo-=IuE=-
Also ich bin mir ziemlich sicher es wird DS224+ oder DS723+, da muss ich mir nur einig werden ob mir die Vorteile des DS723+ den Aufpreis wert sind...

@DS220/224+ ihr habt Recht, die 6GB sind nur offiziell. Die Limitierung von der CPU ist aber offiziell auch von Intel so angegeben. Inoffiziell kann der Celeron aber doch 32GB und somit gehen auch 18GB.
https://community.intel.com/t5/Proc...GB/td-p/1222690

@QNAP Photo Gallery:
https://www.qnap.com/en/news/2023/q...hoto-and-qvideo
QuMagie ist der Nachfolger und kostet 99$ im Jahr.

Die 723+ hat offiziell vernünftigen RAM support (32GB), also im Problemfall wird es dann auch supported, und man kann bei der 723+ auch vernünftiges LAN (10G) nachrüsten bei bedarf. Beides, finde ich, schon gute Gründe.


Neo-=IuE=- schrieb am 27.07.2023 um 10:35

Naja, RAM wird eh nur das offizielle supportet und das kauf ich nicht, die Preise sind sowieso irre. 16GB kosten über 350€ für den offiziellen. Kingston kostet ca. 45€.

10GB ist in meinem LAN weder vorhanden noch in irgendeiner Form geplant. Aber ja, es sind genau die Aufrüstmöglichkeiten (SDD Cache) und die etwas stärkere CPU, wegen denen ich über den Aufpreis nachdenke.


ccr schrieb am 27.07.2023 um 10:44

Ein SSD R/W Cache macht das System zwar gefühlt etwas snappier, einen wirklichen Unterschied spüren wirst Du aber maximal bei der Foto-Gallerie. Ohne 10G LAN fällt sogar das Argument großer Datentransfers weg.
Die anderen von Dir genannten Use Cases werden nicht wirklich vom Cache profitieren.
Im Grunde ist der Cache für die meisten User ein typischer Fall von "weils halt geht", aber rational betrachtet Geldverbrennung (aber natürlich habe ich meinen 2x 1TB Cache jetzt auch auf 2x 2TB aufgerüstet, weil SSD ja grad soooo billig sind :D ).


Maestro schrieb am 27.07.2023 um 10:50

Ich hab statt Cache einfach 6TB SSDs drin, bei den Preisen momentan würde ich nicht lang überlegen, wenn du auch mit 6TB auskommst.

Also bevor ich DS723+ mit HDDs nehme, würde ich 224+ mit SSDs nehmen.


ccr schrieb am 27.07.2023 um 11:02

Das "fühlt" sich sicher gut an. Aber bei 1G LAN halt ist das halt auch irgendwie Perlen vor die Säue. Durch den geringeren Stromverbrauch wird sich das nicht rechnen :D (ausserdem wäre dann eines der 2.5" NAS attraktiver, oder?)


Maestro schrieb am 27.07.2023 um 11:25

2.5" NAS sind seltener und teurer (zumindest da wo ich noch geschaut hab), ist doch wurscht bei der Größe.

Wenn man mehr macht als Daten speichern, profitieren vor allem die Services davon, egal ob Kalender, Photo Album, Webserver alles startet instant und ladet die Inhalte viiiiieeeell schneller.

Durch einen Cache wird das vermutlich auch bei HDDs so sein. Aber ebenje nach Größe des Caches nicht immer. Bei HDDs verstärkt sich das Problem dann zusätzlich wenn sie erst hochfahren müssen und dafür ein paar Sekunden brauchen.


TOM schrieb am 27.07.2023 um 11:29

Zitat aus einem Post von ccr
Das "fühlt" sich sicher gut an. Aber bei 1G LAN halt ist das halt auch irgendwie Perlen vor die Säue. Durch den geringeren Stromverbrauch wird sich das nicht rechnen :D (ausserdem wäre dann eines der 2.5" NAS attraktiver, oder?)

Ich bin von 4x4 TB Spinnng rust auf 1x8TB SSD (QVO) Umgestiegen und ich lieb's!
In einem kleinen 2-Bay Synology mit 1GBe recht perfekt, weil lautlos/kühl und in jeder Lebenslage snappy.
Dass der Platte die ~80GB write cache ausgehen könnten und sie auf ~150MB/s schreibend einbricht, ist mir mit dem 1GBe Anschluss vollkommen egal

Zweite 8TB (wieder QVO) wurde vorgestern bestellt, weil die Preise derzeit ziemlich gut sind.
Bei mir steht sie im Wohnzimmer und ich bin recht empfindlich was Sound angeht, aber selbst wenn's NAS im Keller steht => File-Indexing etc. auf SSD Niveau ist einfach geil... für riesigen Bulk storage weiter spinning rust, wer mit dem Space auskommt => ich kann "NASSD" sehr empfehlen


voyager schrieb am 27.07.2023 um 12:47

Zitat aus einem Post von Maestro
2.5" NAS sind seltener und teurer (zumindest da wo ich noch geschaut hab), ist doch wurscht bei der Größe.

In viele 3,5er NAS kannst du ja auch 2,5" Festplatten stecken, nur reine 2,5er NAS sind "selten". Wäre da eher meine Option.

Ich hab in mein 3,5" NAS 4x 4TB SSD geklemmt, den Cache geschenkt (wozu auch dann noch), und nutz den LAN Port voll aus


ccr schrieb am 27.07.2023 um 12:59

Tatsächlich. Das ist ganz an mir vorübergegangen, dass es schon seit Jahren keine "Slim" Modelle mehr von Synology gibt :eek:


hctuB schrieb am 27.07.2023 um 14:32

NAS Markt ist sch... für Heimuser die auch Plexserver etc laufen haben, sehen wir es wie es ist xD


fresserettich schrieb am 28.07.2023 um 11:09

kurze Frage weil hier schon öfters das Thema Photo erwähnt worden ist.

Ersetzt das Synology die iCloud beim iPhone? sprich Integration in Photo App, Standort-Suche, am Handy nur ein kleines Photo und dann bei Bedarf ein Download ...?


spunz schrieb am 28.07.2023 um 11:43

Nein, es gibt keine Integration in die bestehende Photo App mit on demand Downloads. Soweit ich sagen kann bietet Apple dafür auch gar keine passende API an?


voyager schrieb am 28.07.2023 um 11:48

Zitat aus einem Post von spunz
Soweit ich sagen kann bietet Apple dafür auch gar keine passende API an?

Wüsste auch von keiner. Macht auch keinen Sinn, die wollen ja keinen dritten rein lassen.


ZARO schrieb am 05.08.2023 um 11:50

Zitat aus einem Post von Neo-=IuE=-
@QNAP Photo Gallery:
https://www.qnap.com/en/news/2023/q...hoto-and-qvideo
QuMagie ist der Nachfolger und kostet 99$ im Jahr.

Woher hast du das mit 99$?
Habe nur was mit "QuMagie for QuTScloud" gefunden, was mit Hardware NAS nichts zu tun hat.

Auf meiner 873A funktioniert es ohne weitere Kosten.

lg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025