URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/mobiles-internet-im-jahr-2011_226015/page_1 - zur Vollversion wechseln!
2007 haben wir uns zuletzt mit den mobilen Internetzugängen im Land der Berge beschäftigt. Damals waren Transferraten im einstelligen Mbit-Bereich geradezu aufregend. Vier Jahre später empfehlen Betreiber ihre 3G-Modems gar als Ersatz für einen festen Internetzugang und obendrein stehen die ersten 4G/LTE-Anbindungen zur Verfügung. Wir haben uns den aktuellen Stand des mobilen Internets in Österreich noch einmal genauer zur Brust genommen.
Interessanter Artikel.
Allein was mir gar nicht gefällt. Wenn Diagramme dargestellt werden dann bitte immer mit der gleichen Valuerange, nicht einmal 20, dann 12 und 10, etc... sondern immer zB 20
Vergleichst du die Diagramme untereinander? Dafür sind sie eigentlich nicht vorgesehen. Du hast darunter eh einen Gesamtvergleich. Den solltest du dir genauer ansehen.Zitat von HUJILUAllein was mir gar nicht gefällt. Wenn Diagramme dargestellt werden dann bitte immer mit der gleichen Valuerange, nicht einmal 20, dann 12 und 10, etc... sondern immer zB 20
Danke für den Artikel.... kurze Frage noch (indirekt) dazu:
Wer von Euch hat einen Mac (Lion) und nutzt einen dieser Sticks problemlos? (out of the box)
I know, dass es die Gesamtübersicht noch extra gibt. Trotzdem vergleiche ich solche Einzeldiagramme gerne miteinander, bin einfach der Meinung, dass das "gleich" gehört.Zitat von matVergleichst du die Diagramme untereinander? Dafür sind sie eigentlich nicht vorgesehen. Du hast darunter eh einen Gesamtvergleich. Den solltest du dir genauer ansehen.
Also wenns nach mir ginge gäbe es da überhaupt nur Google-Tabellen ohne Diagramme . Da sind die Diagramme mit unterschiedlicher Range eh schon ganz gut. Außerdem sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Messpunkten einfach zu eklatant.
@Tom:
Mac-Test war keiner dabei, sorry. An deiner Stelle würd ich einfach einen Huawei E398 ausprobieren. Einen besseren Stick gibt es eh nicht.
edit: Der Huawei E398 und der ZTE MF192 sollten auf jeden Fall auf OSX ab 10.4.9 /bzw 10.4 gehen.
Ich selbst hab mein Festnetz durch DC-HSPA+ ersetzt und bin sehr zufrieden damit - ich hab auch relativ viel Anstrengung in den Aufbau einer ordentlichen Richtfunkverbindung gesteckt, da ich nicht unbedingt optimal wohne. Im Vergleich zu meinem alten ADSL mit 6/0,5 ein wahrer Quantensprung.
hmm die pings mit LTE scheinen ja jetzt enldich in brauchbare regionen vorzustoßen. Hoffentlich geht da der ausbau zügig voran, dann war das eine brauchbare alternative zu upc in wien, wenns wieder mal sonst nur adsl 8mbit zur verfügung steht... selbst wenn das wählamt nur 1,5km luftline entfernt ist.
Und hoffentlich tut sich da auch was bei den preisen... 90€ für 40gb limit bei A1 für LTE...
A1 wird LTE sicher nicht günstiger als ihr festnetz ADSL machen, obwohl es 4x so gut ist .
hmm gerade gesehn das drei auch schon LTE auf der webseite hat, für 49€ flat, leider nur derzeit im flagshipstore verfügbar
Ja, in Wien gibts LTE-Test-Zonen und sie wollen ja mit beiden Frequenzen ausbauen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025