mietwohnung wird verLANt - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/mietwohnung-wird-verlant_241727/page_2 - zur Vollversion wechseln!


dematic schrieb am 10.01.2015 um 10:01

was grad noch als frage aufgetaucht ist, muß der elektriker wenn er mir die leerdosen setzt extra tiefe dosen setzen oder reichen die normalen? weil platz braucht man ja bei insgesammt 16 adern schon einiges.


spunz schrieb am 10.01.2015 um 11:44

Wenn ich die Wahl hätte, dann immer möglichst tiefe Dosen. In deinem Fall bringt es halt nicht viel, da du dahinter wohl kaum einen Aktor setzen wirst (zb Lichtschalter, Steckdose,..).


Dookie schrieb am 10.01.2015 um 12:29

Zitat von dematic
/edit: http://www.reichelt.de/LOGILINK-NP0...0006&SEARCH wäre auch nicht schlecht und kostet noch weniger.

Davon kann ich absolut nur abraten. Blöd zu montieren weil das Kabel 90° seitlich herausgeführt wird und wenn du richtigerweise mit der paarweisen Schirmung bis zu den LSA-Kontakten fährst kriegst du den Deckel kaum noch zu.

Lieber paar Euro mehr für Keystone-Module ausgeben.


dematic schrieb am 10.01.2015 um 16:03

@ dookie: du meinst dann sowas http://www.amazon.de/Ligawo-Netzwer...e/dp/B00HA7Z7YA ? ist das nicht mehr gefummel beim anschließen?


Dookie schrieb am 10.01.2015 um 16:10

Nein, im Gegenteil weil du keine Drähte irgendwo reinbiegen musst und der Schirm schöner auf den Paaren bleibt. Als Werkzeug brauchst du einen Elektronik-Seitenschneider statt dem LSA-Anlegewerkzeug.


dematic schrieb am 10.01.2015 um 16:11

aber die dose ist richtig?

/edit: so leicht sieht das ja nicht aus. https://www.youtube.com/watch?v=JzU5qqCxsc8


Dookie schrieb am 10.01.2015 um 18:23

Die Dose passt ja - Keystones sind ziemlich die gleichen wie Dätwyler.

@Video: Wenn ich so ein Künstler wär wie der Typ im Video würd ichs bleiben lassen und schon gar kein Video von meiner "Arbeit" ins Netz stellen...


dematic schrieb am 10.01.2015 um 22:48

Also ist das net so schwer wie er es sich macht nehme ich an.


Nvidia5 schrieb am 12.01.2015 um 10:02

Noch einen Vorschlag. Bei den Kabeln würde ich schauen ob dir nicht auch CAT 5e bzw. CAT6a reicht. Außerdem würde ich bei der Kabelstärke aufpassen, das du beim Einziehen dann keine Probleme bekommst.


dematic schrieb am 12.01.2015 um 11:13

ich nehme gleich cat7. einziehen und legen und leerdosen setzen macht eh der elektriker den die genossenschaft beauftragt hat. reicht mir sonst zeitlich gar nicht mit dem rechtzeitigen fertig werden.


Master99 schrieb am 12.01.2015 um 13:07

hab gerade das elterliche haus nachträglich (10 jahre alt) verkabelt ... bei bestehenden rohren (16er) bekommt man keine 2x cat7 rein... wir haben uns dann mit 1xcat7+1x5e ausgeholfen in den zimmern mit doppeldosen.

wenn man aber ohnehin erst rohre verlegt dann auf jeden fall gleich cat7.


dematic schrieb am 28.01.2015 um 07:23

ab freitag hab ich den schlüssel und kann dann mal schauen ob der elektriker alles so gelegt hat wie ich es wollte oder ob ich mich beschweren muß. hoffe das passt alles. hardware werde ich dann am wochenende bestellen.

da ich ja auch werkzeug bestellen muß bin ich auf http://www.amazon.de/Ligawo-%C2%AE-...tzwerk+werkzeug und http://www.amazon.de/Profitec-Netzw...zwerk+werkzeug. gibt da ja noch einige mehr. können die was oder sollte man lieber ein paar mehr euro investieren?


Indigo schrieb am 28.01.2015 um 09:07

Zitat von Master99
hab gerade das elterliche haus nachträglich (10 jahre alt) verkabelt ... bei bestehenden rohren (16er) bekommt man keine 2x cat7 rein... wir haben uns dann mit 1xcat7+1x5e ausgeholfen in den zimmern mit doppeldosen.

wenn man aber ohnehin erst rohre verlegt dann auf jeden fall gleich cat7.

16er verschlauchung bei nem 10 jahre alten haus?


Master99 schrieb am 28.01.2015 um 09:21

ich glaub ja... mein vater hat irgendwas gemeint von wegen "das sind die alten 20er... die sind aber nun größer" ... kA was er da genau gemeint hat, aber da sich die physikalischen grundgesetze nicht geändert haben denk ich mir er meint halt kleinere durchmesser.

also sie sind jetzt nicht 'unnatürlich' klein... und ein cat7 usw. ist auch kein problem, aber 2 und dass dann vielleicht auch noch vom keller ins obergeschoss... no chance.


dematic schrieb am 31.01.2015 um 16:41

war gestern das erste mal in der wohnung nach dem wir jetzt endlich die schlüssel haben. hab nachgemessen. es laufen ca 135 meter doppellankabel in der wohnung. das ist schon einiges.

mal ein paar bilder

kämmerchen in das der 19" schrank kommt
click to enlarge

Flur
click to enlarge click to enlarge click to enlarge

Wohnzimmer
click to enlarge

da der elektriker mit der antennenkabelverlegung in der wohnung etwas verpeilt hat und er die antennendose die im flur war nicht stillgelegt hat und statt dessen eine neue verbaut hat und der antennenverteiler im kämmerchen sitzt, kann ich jetzt meine fritzbox im flur plazieren und von dort aus direkt mit einer bohrung ins kämmerchen zum verteiler in den switch gehen :D

jetzt am we wird die hardware bestellt. http://www.amazon.de/gp/registry/wi...=topnav_lists_2 und dann geht die nächsten tage der spaß mit dem anschließen los.

das verputzen, tapezieren und streichen macht zum glück ein freund der maler ist.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025