URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/magenta-upc-ipv6-setup-mit-openwrt_254167/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich komme aktuell mit folgendem vorhaben nicht weiter - es ist mir aber noch nicht ganz klar woher das problem kommt.
ziel:
Magenta (UPC) ipv6 und ipv4 internet mit eigenem OpenWRT Router dazwischen.
setup:
internet => upc connect box => open-wrt router (wan-port) => div. clients am LAN-port
problem:
connect box modem mode: IPV6 Only Funktioniert im modem-mode. jedoch funktioniert kein ipv4 via ds-lite
connect box im router mode: ipv4 funktioniert via ds-lite, ipv6 funktioniert nur am open-wrt router jedoch nicht auf clients, da sie keine v6 adresse bekommen.
vermutung:
router bekommt am WAN-port eine /128 IP sowie einen /64 prefix.
jedoch bekommt das LAN interface diesen prefix nicht weitergereicht (sollte es für DHCP-verteilung als auch RA bekommen)
im modem-mode erhält der router ein /57 prefix und das lan interface einen /64 zur weiteren verteilung an die clients.
Details:
UPC-Connect box (Arris Modem mit docsys3.1)
OpenWrt 18.06.2 19.07.5
/etc/config/network
Code:config interface 'lan' option type 'bridge' option proto 'static' option ipaddr '192.168.11.1' option netmask '255.255.255.0' option gateway '192.168.11.1' option dns '192.168.11.1' option ip6assign '64' option ifname 'eth0.1' config interface 'wan' option proto 'static' option netmask '255.255.255.0' option gateway '192.168.0.1' option ipaddr '192.168.0.22' option ifname 'eth1.2' config interface 'wan6' option ifname 'eth1.2' option proto 'dhcpv6' option reqaddress 'try' option reqprefix 'auto'
niemand hier, der ein ähnliches setup fährt mit magenta und ipv6? kaum vorzustellen
Du könntest doch das Modem im Router Modus betreiben und die internen DHCP-Dienste am Open-WRT laufen lassen.
das setup hab ich aktuell sogar hinbekommen - ich weiß aber noch nicht ob zufall oder stabil. sobald ich es durchschaut habe, werde ich es erklären.
die oben gefragte variante hab ich übrigens kurzzeitig sogar zum laufen gebracht im "modem-mode" allerdings hatte ich mit DS-lite (v4 in v6 getunnelt), heiße 5mbit während ipv6 native die gewohnten 930mbit liefert.
seit heute bin ich im "router-mode" mit passthrough DHCP und RA-server am openwrt. das könnte die lösung sein. ganz sattelfest bin ich mit der materie aber noch immer nicht
Thread ist schon ein paar Tage alt
Mittlerweile verwende ich die neueste openWRT 19 version aber bekomme es noch immer nicht hin.
Hat jemand von euch das sauber hinbekommen?
Tia
gut. mittlerweile hat magenta wieder ein update des modems nachgeschoben. seither klappt nicht mal noch die /64 prefix delegation mit openWRT. falls jemand tipps für eine funktionierende config mit magenta + ipv6 + openwrt hat - danke
ich wäre das thema noch mal auf.
seit einem update vor ca. einem jahr reißt mir IPV6 nach ca. 2-3 tagen jeweils ab. ist nicht ganz genau sondern immer schwankend also kein timer der abläuft.
konkret verlieren alle adapter die ipv6 adresse. den grund dafür hab ich noch nicht rausgefunden.
meine config ist jedenfalls wie folgt:
Code:config interface 'wan' option device 'wan' option proto 'static' option ipaddr '192.168.0.33' option netmask '255.255.255.0' option gateway '192.168.0.1' config interface 'wan6' option device 'wan' option peerdns '0' option proto 'dhcpv6' list dns 'fd5f:2c3a:6c67::300' option reqaddress 'try' option reqprefix '64' option ip6assign '64'
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025