LTE Router gesucht ... - Seite 12

Seite 12 von 13 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lte-router-gesucht_243920/page_12 - zur Vollversion wechseln!


thr|janus schrieb am 16.06.2020 um 22:35

Schließe auch nochmal bei dem Thread an.
Suche ein LTE Gerät mit WLAN & LAN (1 port würde reichen) für zB Bob mit 40 oder 60 mbit/s also muss keine Rakete sein was LTE betrifft als auch das W-/LAN, also von mir aus eine langsamere/ältere Gen.

Was ich aber gern hätte wäre ein USB Anschluss etc für eine Festplatte so NAS mäßig, also über die man dann ausm W-/LAN zugreifen kann oder wenns sowas (mit brauchbarer Sicherheit) gibt auch mit Cloud-Funktion also übers WAN.
Hat da jemand Empfehlungen für mich? Am liebsten was das man gebraucht auf willhaben kriegt oder dgl.
Danke im Voraus

Achso, das Ding wird rein stationär in Ö (Graz) verwendet, falls das einen Unterschied bzgl. verwendeter Standards und Frequenzen macht.


Wop2k schrieb am 16.06.2020 um 23:00

Huigate wäre eine Option. Ist schon ohne Sim lock ausgeliefert und kostet 30-40 Euro. Usb Port habe ich aber nicht getestet.


thr|janus schrieb am 16.06.2020 um 23:06

Zitat aus einem Post von Wop2k
Huigate wäre eine Option. Ist schon ohne Sim lock ausgeliefert und kostet 30-40 Euro. Usb Port habe ich aber nicht getestet.
Werd ich mal auch kurz recherchieren, danke. Das 3HuiGate ist immer ein E5186?


Wop2k schrieb am 16.06.2020 um 23:10

Es gibt glaub ich auch ein huigate 2. Die sind bei willhaben teilweise falsch drinnen.


thr|janus schrieb am 16.06.2020 um 23:16

Ja grade gesehen.. HuiGate 2 und "HuiGate 5G"

Edit: aha, es ist 2020 und oc.at unterstützt keine Emojis sondern schneidet einfach meinen restlichen Post ab. Na gut...dann nochmal:

ein paar Mal wird auf willhaben dezidiert der 5186s-22a angeboten, was auch immer der Unterschied zwischen diesen Varianten sein mag.

Aber für meine Zwecke klingt das sonst diesem Review nach ziemlich gut: https://maxwireless.de/2015/3huigat...-bei-3-austria/
Eine Frage noch in die Runde zu dem Media Server / NAS von USB-Speichern: das betrifft nur das lokale Netzwerk oder kann man damit auch ins WAN/Internet sharen?


daisho schrieb am 17.06.2020 um 07:06

Der 22a wird vermutlich die hiesige Version sein. Je nach Länder werden andere Frequenzen verwendet, deswegen gibt es immer unterschiedliche Versionen von Funk-Modems. So wie es früher auch immer Unterschiede bei den DSL Modems gab weil überall POEoE üblich war unsere Post in AT aber POEoATM implementiert hatte ...

Zum USB-Speicher, nie verwendet - würde aber vermuten (bzw. hoffen) dass man da NICHT von außen drauf zugreifen kann. Auf die Router-Firmwares würde ich für solche Zwecke auch nicht setzen, weil die nie aktuell (was ein ev. SMB-Protokoll angeht) sein und daher vermutlich 1000 verschiedene Sicherheitslücken aufweisen würden.

Dann doch lieber selbst im eigenen Netzwerk hosten und ev. Port-Weiterleitung einrichten falls ein Share o.Ä. nach außen hin erreichbar sein soll.
Allerdings würde ich so etwas nicht via direkten Access nach außen einrichten, das ist quasi eine Einladung ein Botnetz oder Opfer eines Crypto-Trojaners zu werden.

Würde da entweder etwas Web-basierendes wie Nextcloud (braucht etwas Know-How weil Webserver) oder zumindest Verbindung nur via encrypted VPN ins Netzwerk erlauben.

Für die meisten Leute vermutlich am einfachsten indem man einfach Google Drive o.Ä. verwendet (falls man nicht zu viele Daten sharen will).


thr|janus schrieb am 17.06.2020 um 12:01

Ok, danke für den Input bzgl. des Hostings, hab schon so etwas ähnliches vermutet. Dann werd ich das sein lassen.
Aber für lokales NAS find ich das super wenn man das am Router hängen hat :)
Weiß vllt jemand ob das auch irgendeine Art von Energiesparmodus o.ä. hat oder läuft die Platte dort dann 24/7 dran?

Danke nochmal an Wok2k für den Input mit dem HuiGate.


Viper780 schrieb am 17.06.2020 um 12:14

die Router haben alle so eine schwache CPU und wenig Speicher dass ich dringend von der Verwendung als Storage abrate.

Wie verlockend es auch scheint alles von einem Gerät machen zu lassen, das ist nur frust über schlechte geschwindigkeit und in weiterer folge instabiles Netzwerk (weil natürlich auch die Resourcen fürn Hauptjob des routers nicht mehr reichen)
Ein Raspberry Pi oder günstige WD MyCloud Platte ist da wesentlich geeigneter.
Besser noch etwas Geld in ein Synology oder Qnap nas stecken


thr|janus schrieb am 17.06.2020 um 14:16

Aha, das ist gutes Feedback, danke dir. Streamen wird eher weniger der Fall sein (wenn dann Film in maximal HD Qualität), eher MP3s und/oder Daten auf versch. Laptops/PCs, Fotos vllt noch.
Denkst du dass das trotzdem so überfordert damit wäre?


UnleashThebeast schrieb am 17.06.2020 um 14:22

Die Dinger sind schon überfordert wenn du 2 .txt files auf eine USB-Platte schieben willst.


thr|janus schrieb am 17.06.2020 um 14:28

Das klingt ja nach komplett unbrauchbar? :( Ok, also sonst doch wieder ein extra Kastl kaufen und ins WLAN oder über Ethernet einbinden? Mann wie ich sowas hasse


Viper780 schrieb am 17.06.2020 um 14:32

alleine dass sie den dienst bereitstellen (also SMB server oder ftp Server) überfordert die Router. Die halt für ganz was anderes gebaut sind.

Lieber jeweils einen spezialisten dran lassen, das ist auf dauer günstiger und meist auch stromsparender


Snoop schrieb am 17.06.2020 um 23:58

ich habe die Fritzbox 6890 LTE. Das ist der erste Router mit dem ich inzwischen wirklich sehr zufrieden bin. Einerseits weil du selbst die Antennen anschließen kannst und das Ding so ziemlich alle Stückerl spielt.


thr|janus schrieb am 18.06.2020 um 00:07

Zitat aus einem Post von Snoop
ich habe die Fritzbox 6890 LTE. Das ist der erste Router mit dem ich inzwischen wirklich sehr zufrieden bin. Einerseits weil du selbst die Antennen anschließen kannst und das Ding so ziemlich alle Stückerl spielt.

Danke, kannst du auch zum Thema USB-Speicher was sagen, also die NAS (für mich wichtiger, Datenzugriff übers W-/LAN) / MediaServer (DLNA etc, zweitrangig) was der 6890 Fritzi ja auch hat?


Snoop schrieb am 18.06.2020 um 00:18

hmm ich habs selbst noch nicht ausprobiert. aber kann ich gerne morgen einmal machen :) aber prinzipiell gibts dafür im interface eigene punkte

click to enlarge




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025