URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lte-router-gesucht_243920/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hellas,
nachdem ich bald den 3 LTE XL Tarif haben werde (Danke Weinzo), und mein Haus mit Gbit Kabel verkabeln werde, soll nun auch ein vernünftiger LTE Router her.
Per Kabel werden (im gesamten Netzwerk) drinhängen:
Ein NAS und ein Intel NUC sollen zukünftig Teil des Netzwerks werden, ein TV und ein Desktop PC sind vorhanden, ausserdem hängt irgendwo noch eine Hue Bridge drin.
Per Wlan hängt ein Netzwerkdrucker drin, 3 Laptops und 4 iPhones.
Stand der Dinge ist das vermutlich bekannte 3 WebGate 2, das aus mehreren Gründen dafür nicht geeignet ist (z.b. keine Gbit LAN Ports).
4 Gbit LAN Ports brauche ich auf alle Fälle.
2 Router sind jetzt in der näheren Auswahl gelandet.
Huwai E 5186
Fritz! Box 6840 LTE
Die FritzBox hat leider erst LTE cat3 und noch kein ac WLan.
Welchen würdet ihr präferieren, bzw. gibt´s noch Alterntiven?
TiA schon mal :-)
Huawei 3372s + ein OpenWRT/Advanced Tomato Router deiner Wahl.
Schau mal auf http://www.lteforum.at
http://m.ebay.de/itm/Telekom-Speedb...t-/151406170330
Das ding hat G-bit Lan, Wlan und kann lte bis zu 300mbps
Darksteel hatte den eh schon selbst auf seiner Liste.. die Frage ist: Was genau macht das Telekom Branding aus..? Eigene (featurebeschnittene) Firmware?
//Edit: Laut den Kommentaren von dem Review wurde bei der Telekom Version arg beschnitten :/
Hab das Ding zuhaus. Zumindest bei mir geht alles.
Wichtigster Punkt war, dass die Software LTE-Watch damit lauft und das tut sie. Imho unerlässlich wenn man den besten Empfang will.
Bekannter hat diesen im Einsatz:
http://geizhals.at/huawei-b593-b593s-22-a807545.html
Hat etwas lahmes WLAN (per Kabel 100/40Mbit gemessen, im WLAN noch knapp 30/15Mbit) ansonsten sehr zufrieden.
Danke für die Tipps, tendiere eh zur Speedbox (Huwai E 5186).
Die fehlenen Rj11 - Plätze sind absolut verschmerzbar, was mich eher stört, ist das fehlende Gäste - Wlan.
Das es ein Programm wie LTE - Watch gibt, wusste ich gar nicht - war für mich ein Argument für die Fritzbox, weil sie so was in der Routersoftware integriert hat.
PS: Kann man Qos einstellen?
Hey, sorry fuers Hijacking. Ich moecht auch auf LTE umsteigen, bei mir hat sich die DSL Leitung in Richtung 8 mbit verschlechtert. Hab grad mit 3 telefoniert, ich soll mir einfach einen Tarif im Internet bestellen und wenn es nicht gut funktioniert via Fernabsatzgesetz zurueckschicken. Wenn ich vernuenftige Werte zusammen bekomme, kauf ich mir natuerlich selbst einen Router - aber wie geh ich es am geschicktesten an, das vernuenftig zu testen?
tia
Ich habe damals mit dem Webgate 2 mangels anderer Möglichkeiten (oder mangels Wissen) Speedtest - Umpositionieren - Speedtest - Unpositionieren ... betrieben.
Jetzt gibt´s ja LTE Watch, das geht aber nicht mit allen Router.
Naja, zu Auswahl steht der Webcube 3 oder der Webgate 3. Beide um 0 Euro beim Tarif dabei. Die Ueberlegung waere halt, welches von den beiden Geraeten am besten ist zum ausprobieren bzw. dann auch in Zukunft um zb. mal schnell wo Internet zu haben (zb. im Urlaub).
Zum Ausprobieren das Webgate, für den Urlaub der Cube ^^
Nimm das Webgate, das kann mehr, wird aber keine finale Lösung darststellen, weil auch das keine GBit - Lan Ports hat.
Bzw. wenn Du die überhaupt brauchst, kommt drauf an ob Du auch verkabelst oder nicht.
HOPPLA:
Huawei E5186 LTE ab heute bei A1 ohne Branding!
Edit: Sorry 4 DP
Aber scheinbar nur mit Vertrag :/Zitat von DarksteelHOPPLA:
Huawei E5186 LTE ab heute bei A1 ohne Branding!
Hab´ ich auch gerade gemerkt, bekommt man nur mit Vertrag
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025