LAN Verbindung zu schwach?!

Seite 1 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lan-verbindung-zu-schwach_229446/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fredwak schrieb am 29.03.2012 um 15:37

Hallo :)

neulich habe ich angefangen ein eigenes Heimnetzwerk zu erstellen.
meine Hardware:
- Ein Router (Arcor)
- noch ein Router (dLink)
- NAS Server
- mehrere Laptops/Netbooks
- ein PC

Mein Aufbau:
- Internet von Arcor-Router
- PC an Arcor-Router
- Kabel von dLink über kabelkanal durch die wand ein Stock tiefer ins dLink
- Laptops/Netbooks via WLAN/LAN an dLink
- NAS Server an dLink

so sollte eigentlich das ganze funktionieren...aber es funktioniert natürlich nicht :bash:

Anderer Plan:
- Internet von Arcor-Router
- PC und dLink an Arcor-Router
- Kabel von dLink über kabelkanal durch die wand ein Stock tiefer an einen Laptop oder NAS o.Ä

der andere Plan funktioniert. :D
aber da ich mehrere Geräte habe die über Lan funktionieren sollen, brauch ich das dLink ein stock tiefer...

nun mein Gedanke, dass das Lan vom Arcor-Router zu schwach ist, um durch den Kabelkanal (ca 25m (alles zusammen gerechnet)) zu leiten.

nur was ist a los :confused:

wie kann ich dieses Problem lösen?
Ist es schlimm, wenn an zwei stellen keine isolierung ist?

liebe grüße
freddy


Obermotz schrieb am 29.03.2012 um 15:41

Ich versteh nicht ganz was du willst.
Es liest sich so als hättest du die Sachen einfach zusammengestöpselt und hoffst jetzt dass sie automatisch funktionieren.

Zitat
aber es funktioniert natürlich nicht
Was funktioniert nicht?
25m sind normalerweise noch kein großes Problem.

Ich glaube eher an ein Konfigurationsproblem.. routet der D-Link richtig?
Kennst du den Unterschied zwischen einem Router und einem Switch?


fredwak schrieb am 29.03.2012 um 16:21

danke für die schnelle antwort.

was nicht funktioniert, sry habs vergessen dazuzuschreiben :bash: ist, dass das internet bei dem dLink nicht ankommt.

1.stock: nas dLink Laptop usw
2. Stock: router
wenn das dLink im 1.stock steht
beim Arcor-Router zeigt er vereinzelt eine kleine kurze aktivität auf (leuchtet lediglich ganz kurz) beim dLink jedoch nicht.
Genauso ist es, wenn ich den NAS o.Ä als "Verbraucher" direkt an den Arcor-Router anschliese also eben über die Leitung im Kabel kanal.

ich hoffe du hast damit mein problem verstanden :)

liebe grüße
freddy


Crash Override schrieb am 29.03.2012 um 16:48

Ich würd da auf ein defektes Kabel tippen.


fredwak schrieb am 29.03.2012 um 16:52

leider falsch...habe ich bereits über so ein leitungstestgerät..sry weiß grad nicht wie des teil heißt:p ...getestet und es funktioniert...und außerdem funktioniert es ja auch wenn ich das dlink in den 1. stock stelle


lg
freddy


Lian Li schrieb am 29.03.2012 um 16:52

Zitat von Crash Override
Ich würd da auf ein defektes Kabel tippen.

ack


master blue schrieb am 29.03.2012 um 16:56

ist das kabel gestückelt oder wie ist das zusammenaddiert gemeint?

häng die beiden enden jeweils an einen switchport des arcor routers und des dlink APs. so vermeidest du eine evtl. falsche konfig, wobei selbst dann zumindest die jeweiligen LEDs leuchten sollten. testweise kannst auch einen pc dranhängen und schauen was passiert. heute haben zudem schon viele boards einen lan test im bios. wenn so auch nichts geht, liegts am kabel.

der leitungstester ist ein profigerät? (fluke z.B.)
tippe auch aufs kabel.


fredwak schrieb am 29.03.2012 um 17:03

zusammenaddiert: das kabel geht bis zum kabelschacht, ist dort getrennt, an ein bereits im kabelschacht verlegtes Netzwerkkabel angeschlossen, am ende des schachtes geht es dann wieder auf das Originale kabel über und direkt in das dLink wieder rein.

dieser leitungstester wird an das kabel angeschlossen, und gibt einen kontinuirlichen ton in das kabel hinein, und man kann diesen ton mithilfe eines gerätes welches dazu gehört empfangen wenn man es an das kabel hält. wenn kein ton kommt, dann ist das kabel defekt.


Lian Li schrieb am 29.03.2012 um 17:06

Zitat von fredwak
wenn kein ton kommt, dann ist das kabel defekt.

Ja, schön kommt ein "Ton" an oder nicht ?


fredwak schrieb am 29.03.2012 um 17:09

ja es kommt einer an..wie gesagt..die leitung bzw. das kabel ist nicht defekt.
ich geh davon aus, das der arcor router zuwenig leistung hat, das dLink mit internet über die lange leitung zu versorgen

lg
freddy


Lian Li schrieb am 29.03.2012 um 17:13

Zitat von fredwak
ja es kommt einer an..wie gesagt..die leitung bzw. das kabel ist nicht defekt.
ich geh davon aus, das der arcor router zuwenig leistung hat, das dLink mit internet über die lange leitung zu versorgen

lg
freddy

Nein, das definitiv nicht einen sogenannten "Channel" kann man ohne weitere bedenken bis zu 90m lang machen.
Darunter sollte kein Router scheitern...


Crash Override schrieb am 29.03.2012 um 17:14

Ein Durchgangsprüfer ist KEIN Leitungstester. Bei Ethernet sind Werte wie Dämfung, Überspechen, Leitungslänge und Aderlänendifferenz wichtig. Die kann dir dein Gerät nicht melden. ausserdem hört sich das für mich nach sehr "russischer" Verkabelung an.


Lian Li schrieb am 29.03.2012 um 17:17

Zitat von Crash Override
Ein Durchgangsprüfer ist KEIN Leitungstester. Bei Ethernet sind Werte wie Dämfung, Überspechen, Leitungslänge und Aderlänendifferenz wichtig. Die kann dir dein Gerät nicht melden. ausserdem hört sich das für mich nach sehr "russischer" Verkabelung an.

Kann ich bestätigen, so ein Gerät haben wir bei uns in der Schule verwendet um die Verkabelung der Werkstätte zu testen. :)

Laut unserem Lehrer kostet das mehrere 1000€ Oo


fredwak schrieb am 29.03.2012 um 17:22

oh, ok....wenn dass so ist...

und wie kann ich dieses problem lösen, dass der router es villeciht doch leitet??

lg
freddy


Crash Override schrieb am 29.03.2012 um 17:26

Ein durchgehendes Verlegekabel min CAT5e einziehen mit passenden Dosen an den Enden. Dann die Geräte mit Patchkabel, vorkonfektioniert verbinden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025