URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lan-pc-via-computername-nicht-erreichbar_243262/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi
mit quält mal wieder ein büro-pc. nachdem die fritzbox wegen gewitter den geist aufgegeben haben, haben wir nun einen technicolor router. und seither spinnt einer der pc's.
einerseits hab ich performance probleme (welche scheinbar am sata-treiber lagen), andererseits stimmt was mit der netzwerkverbindung nicht. konkret:
ich will vom büro-pc auf den fileserver zugreifen, wie RDP.
durch angabe des computernamen funktioniert das aber nicht. nur wenn ich die IP eingebe, klappt das.
das netzlaufwerk des fileservers ist am büro-pc aber verfügbar.
(zeitweise konnte ich garnicht auf den fileserver zugreifen. auf anderen pc's im netz aber schon. nach unzähligen neustarten, und einigen tagen, klappt nun wenigstens das netzlaufwerk)
nachtrag: gerade bemerkt, dass die windows-sicherung via computername auch nicht klappt.
Klingt danach dass er den dns nicht auflösen kann?
aber nur diesen einen computernamen. auf andere habe ich zugriff.
heute morgen, nach dem aufwecken aus dem standby, ging das netzlaufwerk auch nicht mehr. in's internet komme ich aber; also LAN an sich funktioniert.
*hmpf*
Hast du überhaupt einen DNS Server laufen?
Wenn nicht einfach den Server den du erreichen willst im Hostfile eintragen.
^This. Würd ich mal checken.Zitat von ENIACHast du überhaupt einen DNS Server laufen?
Wenn nicht einfach den Server den du erreichen willst im Hostfile eintragen.
ich hab keinen eigenen dns server laufen.
in den hosts dateien habe ich schon nachgesehen. die sind leer/default
Wie kommts ihr auf DNS-Server? NetBIOS hat in Windows-Netzwerken auch was zu sagen wenns um die Namensauflösung geht.
Ich kenn mich zu wenig damit daher kann ich dir nur den erst besten Tipp geben der mir einfällt: cmd.exe --> ipconfig /flushdns
Trage die IP's und Hostnamen aller Rechner ins Hostfile ein. Damit sollt's dann klappen.
das mit flushdns hab ich mal probiert.
@eniac: warum sollte ich diesen weg wählen? müsste doch auch so klappen.
ich halte nix von symptome bekämpfen. ich würde gerne die ursache beheben.
.
nachtrag: läuft die (interne) namensauflösung direkt am jeweiligen pc, oder hat auch der router-dns damit was zu tun? möglicherweise spinnt das dns service am router (falls es sowas gibt)? könnte das sein?
Iirc wird bei NetBIOS zuerst der Cache geprüft, dann ein File und dann wird ein Broadcast gesendet. Der Router sollte darauf keinen Einfluss haben außer er blockt eben diese Broadcasts aus irgendeinem seltsamen Grund.
Edit: Du könntest den Router ausschließen in dem du ihn durch einen Switch tauscht. Dann weißt du zumindest dass es kein Router-Problem ist.
Ist aber halt eine Pfuschlösung, sobald ein neuer Rechner eintrudelt gehts wieder nicht weil natürlich auf das Hostfile vergessen wurdeZitat von ENIACTrage die IP's und Hostnamen aller Rechner ins Hostfile ein. Damit sollt's dann klappen.
Die Fritzbox hat einen eigenen DNS der alle DHCP Clients in der Zone "fritz.box" zusammenfasst. Darin findest du auch Smartphones, Tablets und passend konfigurierte *nix Clients wo in der dhclient.conf ein Hostname für DynDns definiert wurde.
Lösung: neue Fritzbox kaufen
die fritz.box ist weg. blitzschaden. nun ist technicolor.
ich habe heute, via upc business service, es geschafft (also die haben es erledigt), dass alle media-services (ftp, dlna, filer) deaktiviert wurden.
trotzdem problem. sitze gerade wieder am betroffenen pc. aus dem standby heraus geht garnix.
problem besteht weiterhin.
öfters mal hängt sich ein plugin (shockwave) auf.
dann hängt mal der (file)explorer.... (zugriff auf 'computer' bzw. laufwerke)
any ideas?
hmm....
jetzt setzt zwischendurch auch die tastatur aus.
soll heissen: die led's leuchten zwar, aber der pc reagiert nicht auf eingabe, bzw. nimmt keine tasten an.
keiner ne idee?
netzteil, ram, ???
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025