URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/lan-dose-geht-net-gscheit_228084/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hiho,
ich hab bei mir CAT6A teile verbaut aber eine verbindung hat probleme. mein benchmark ist die übertragung eines großen files vom pc zu meinem qnap 219+ nas. dabei komme ich auf so 26 mb/s bei den andren verbindungen aber eine will nur mit 10 mb/s (grad die wo das nas eigentlich stehen sollte. (scheint so ziemlich standard für das NAS zu sein)
schaut so aus bei mir: PC-patch-router-patch-dose-verlegekabel (1stock - weniger als 5 m - dose - patch - NAS
hab mal alle patchkabel getauscht und am router andere anschlüsse probiert ... es bleibt immer bei 10 mb/s.
damit grenz ich das problem auf die 2 dosen oder das verlegekabel ein.
dose bei nas angeschaut, die schaut sauber gemacht aus (ich bin aber netzwerk noob), die zum router hin angeschaut. naja das eine kabel ist vielleicht nicht 100 % unten dran und auch die schirmung ist nicht so sauber abgeschnitten wie beim andren.
also selbstversuch gewagt: raus damit und versucht es wie bei den andren dosen aussehen zu lassen , werkzeug ist vorhanden, leider ist das verlegekabel an der dose sehr kurz und nachziehen (bei der andren wär genug noch da) hat bei geringer krafteinwirkung nix gebracht. ich trau mich nicht fester, weil ich irgendwo gelesen habe, dass man kanns leicht ruinieren könnte dabei. deswegen auch nicht wirklich kabel weggenommen sondern halt minimal.
jedenfalls bin ich jetzt bei gewaltigen 3 mb/s und nas braucht ewig zum finden im netzwerk also gut verschlimmbessert.
auf was muss ich achten bei der doseninstallation? kabel kommt rein wird geklemmt (dort hab ich keine kunststoffummantelung mehr, ebenso is da ein weiterer metalldraht im mantel, den hab ich direkt nach der klemme um kreis gewickelt. dann die twisted pairs richtig angeschlossen aber wie schaut es da aus mit der extraummantelung (aluzeug), die die wieder haben? drauflassen so weit wie möglich oder doch weg? kabel egal wenn die leicht übereinander liegen oder sollte ich schauen, dass die alle so einzeln wie möglich liegen? bin in der hacken sonst hätt ich ein photo gemacht davon.
weitere tipps und "bitte nicht DAU!" hinweise?
wer aus der nähe mauerbach der nen plan hat und sich meiner annehmen würd für die gefühlten 15 min arbeit? gibt bier/kaffee/saft/kuchen/... und meine ewige dankbarkeit, weil ich bitzl seit gestern wegen dem ****** nur rum
ich kanns nicht genau rauslesen deswegen frage ich:
am selben switch mit normalen fertig konfektionierten kabeln hauts mit mehr speed hin? bzw. mit rechner direkt angeschlossen mit x kabel.
zeigt das nas als portspeed auch gbit an oder nur 10mbit?
geht darum wirklich die layer 2+ auszuschließen als ursache was ich da jetzt nicht zu 100% erkennen kann.
hab am gbit router 4 anschlüsse.
einer geht direkt zum pc mit patchkabel
die 3 andren gehen mit router-patch-dose-verlegekabel-dose-patch in 3 andere zimmer/stöcke (jeweils einzelne komponenten).
schließe ich das nas an eine der andren dosen an hab ich die 26 mb/s, ebenso wenn ichs nas direkt an den router hänge. nur beim 3. zimmer schaffe ich nur 10 bzw. jetzt 3 mb/s (testweise auch mal den laptop dort angehängt ... selber "speed")
/e: das nas könnte schneller sein ja aber damit habe ich mich noch nicht gespielt, zumindest alle anschlüsse sollten mal die 26 mb/s schaffen. die 60-70 durch einstellung der jumbo frames wie im internet zu lesen hab ich noch nicht probiert.
die letzten 2 zeilen von dir versteh ich nicht
Mach mal nen Foto von der problematischen Dose.
photoupdate (achtung fullsize bilder, vielleicht sieht ja irgendwer ein detail )
die 2. dose ist sauberer gemacht (alu abschnitt) aber diese ist eben scho sehr kurz beim kabel, daher wollt ich nicht zuviel rumspieln
Zitat von deleted875824geht darum wirklich die layer 2+ auszuschließen als ursache was ich da jetzt nicht zu 100% erkennen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-ModellZitat von 7aph0die letzten 2 zeilen von dir versteh ich nicht
Hi.
Hätte einen Veex 100 zur hand. Der sagt uns dann schon obs an der Dose krankt. Wenn du damit mal reinschauen willst dann PM mir einfach und wir machen uns was aus.
lg Reini
Zitat von Baxter20Hi.
Hätte einen Veex 100 zur hand. Der sagt uns dann schon obs an der Dose krankt. Wenn du damit mal reinschauen willst dann PM mir einfach und wir machen uns was aus.
lg Reini
Cable diagnostic Seite 3 rechts mitte.
Lustigerweise find ich den Test grad nicht im Gerät.
Brauchen wir normalerweise auch nicht. Muss mal RTFM betreiben.
lg
EDIT: Tatsächlich, hab wohl auch die falsche Lizenz dafür. Die Firma lässt sich jeden kleinen Test extra abkaufen Sorry. Kann Dir nur den Datendurchsatz messen aber den kennst du ja bereits.
Zitat von Baxter20Cable diagnostic Seite 3 rechts mitte.
Lustigerweise find ich den Test grad nicht im Gerät.
Brauchen wir normalerweise auch nicht. Muss mal RTFM betreiben.
lg
EDIT: Tatsächlich, hab wohl auch die falsche Lizenz dafür. Die Firma lässt sich jeden kleinen Test extra abkaufenSorry. Kann Dir nur den Datendurchsatz messen aber den kennst du ja bereits.
Zitat von deleted875824@OP: Ich find an deiner Verkabelung irgendwie komisch, dass das Kabel nicht an der Ummantelung sondern am Shielding niedergeschraubt wird. Die Zugentlastung muss ja grauenhaft sein dadurch ist ...
imho nicht. der mantel bleibt oben und wird mit den alugeflächt zusammen nidergeschraubt.
http://www.telegaertner.com/telegae...05030A0372D.pdf
Bild 7: man sieht wie der mantel niedergerummst wird.
Beim OP ist das orange auf dem Bild schon lang vorher abgeschnitten worden.
wurde bei den andren dosen aber überall so gemacht und scheint ja zu funktionieren. bild mir ein dies auch so in der montageanleitung gelesen zu haben
Da gehts auch nicht ums funktionieren sondern um Zugentlastung wenn mal jemand am Kabel anreißt
Warum man das Alugeflecht geerdet werden sollte ist mir nicht klar ... das ist ja nur zur Schirmung da und nicht zur Erdung
Zitat von daishoWarum man das Alugeflecht geerdet werden sollte ist mir nicht klar ... das ist ja nur zur Schirmung da und nicht zur Erdung
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025