URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/kaufberatung-wlan-router_228978/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo
Ich habe ein kleines "heim netzwerk" und habe zwei router in serie und da sie schon sehr alt sind DLink 635 x2, würde ich sie gerne austauschen da der erste router wo das internet reinkommt verbindungsabbrüche hat, die immer mehr werden.
also ich würde gerne wieder so wie jetzt, mit zwei router arbeiten, wenn möglich mit wlan brücken billdung, da ich jetzt zwar ein kabel verlegt habe, aber ich bald in ein haus ziehe und das ohne kabel haben möchte.
welche router könnt ihr mir empfehen? da ich mich schon sehr lange damit nicht mehr beschäftigt habe, und ihr die aktuelle hardware besser mit der eingebauten technik kennt als ich, wende ich mich an euch.
danke
lg
ich muss einfach fragen: warum 2 router hintereinander?
vermutl. einer als WLAN Repeater.
Wir brauchen mehr infos zum setup, verwendest du den zweiten Router als WLAN-Ethernet bridge oder als repeater?
Meine favorits (mit tomatoUSB firmware)
Billig: http://geizhals.at/340401 (2,4Ghz, 300Mbit MIMO, LAN/WAN nur 100Mbit!)
Mittel: http://geizhals.at/570767 (2,4Ghz, 5Ghz, 300Mbit MIMO)(leider ohne externe Antenne, hat aber einen guten Empfang)
High End: http://geizhals.at/688826 (2,4Ghz,5Ghz, 450Mbit MIMO)
der erste als router und der zweite als switch , da ich zuwenig anschlüssse hatte , und ich diese anschlüsse im WZ brauchte
hatte damals einfach den gleichen gekauft, nur leider konnte er die wlan brücken funktion nicht
beim zweiten mal durchlesen hab ichs denk ich checkt, der zweite sollte als bridge dienen und dann wohl selbst nochmals ein wlan ausstrahlen
oder eben wirklich als Repeater mit WDS, d.h. halt eben ohne routing funktion
Repeater mit WDS jo genau,
also so wie vorher, nur statt kabel verbindung wlan brücke
edit: zeichnung
oben wie es jetzt ist
unten wie ich es geren hätte
Bild
wenn du bald in ein haus ziehst, dann überleg dir lieber wie du das kabel sauber verlegst und verzichte nicht darauf
mit kabel ist das ganze schneller und stabiler
ja das muss ich noch nachsehen wo ich dann verlegen kann, nicht das ich dann kreuz und quer durch ganze haus muss, dazu brauch ich aber auch überall wlan (frau laptop usw..) kommt eben darauf an wo ich den ersten router hinstellen kann
heißt ja nicht, dass du nicht trotzdem einen ap am anderen ende installieren kannst (also router mit ap funktion), ich mein nur, dass du nicht über wlan die verbindung von router zu router herstellen solltest, wenn vermeidbar
Zitat von evermindWir brauchen mehr infos zum setup, verwendest du den zweiten Router als WLAN-Ethernet bridge oder als repeater?
Meine favorits (mit tomatoUSB firmware)
Billig: http://geizhals.at/340401 (2,4Ghz, 300Mbit MIMO, LAN/WAN nur 100Mbit!)
Mittel: http://geizhals.at/570767 (2,4Ghz, 5Ghz, 300Mbit MIMO)(leider ohne externe Antenne, hat aber einen guten Empfang)
High End: http://geizhals.at/688826 (2,4Ghz,5Ghz, 450Mbit MIMO)
Zitat von dolbyBeim ersten kann ich auch zugreifen right? Ich habe zwar kurz mit dem Gedanken gespielt mir einen 300MBit zu holen (hab noch immer den http://geizhals.at/172494, bin aber zufrieden) - ist für meine Eltern, somit muss es nicht wirklich etwas können. Right?
Nein ich werde doch nicht tauschen - dachte kurz darüber nach, aber ich behalte meinen. D.h. ich werde ihnen den billigen Router kaufen, damit kommen sie klar
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025