URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/kann-man-mobil-mit-hspa-arbeiten_225676/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Als Vorlauf zu einem größeren Daten-Stick-Vergleich haben wir uns mit einem aktuellen HSPA+ Modem und einer SIM-Karte von 3 auf den Weg durch Kärnten und die Steiermark gemacht um die Frage zu beantworten: Ist mobiles Internet mittlerweile eine Alternative zum festen Internet-Anschluss?
Niemals die original Soft zum Testen nehmen, es gibt gerade für Huawei den tollen Mobile Partner, anbieterunabhängig MIT Geräteauswahl.
ftp.
feiner Bericht!
Prost!
@ftp:
Den hab ich - leider bevorzugt auch der nur das interne Modem. Dürfte wohl ein BIOS Problem sein. Danke trotzdem für den Tipp!
tjaaa. je weiter richtung wien, desto schleissiger das internet.
Tja, man muß aber sagen das andere Anbieter auch anderen Speed bieten. Ich will Drei nicht schlecht machen, hab selbst auch Drei in der Familie und es passt im Großen und Ganzen, aber vom Speed fürs surfen geht an vielen Orten mehr mit anderen Betreibern.
EDIT: Zum Bsp. in Wien http://speedtest.net/result/1439864947.png
A1 1020 Wien Nähe Praterstern mit internem Modem eines Hp Elitebook.
Es dürfte wohl am Testtag eine Störung im Drei-Netz gegeben haben - habe gerade eben am selben Fleck mit dem selben Laptop 19/7,5Mbit und einen Ping von 33ms erreicht.
Zitat von Joe_the_tulipEs dürfte wohl am Testtag eine Störung im Drei-Netz gegeben haben - habe gerade eben am selben Fleck mit dem selben Laptop 19/7,5Mbit und einen Ping von 33ms erreicht.
nächster Testlauf war 18,9/7,5 und 20ms! Also ich bin ja mal auf die LTE-Sticks von T-Mob und A1 gespannt.
selbst viel dienstlich unterwegs und mobiles internet ist nur eine notlösung ... manchmal gehts durchwegs ok aber wenn man darauf angewiesen ist muss man sich bewusst sein worauf man sich einlässt
auch wenn die tests manchmal nette speeds anzeigen (ich will den testbericht nicht schlecht machen) manchmal sitzt man "blöd" oder in dem gebäude ist der empfang schlecht oder viele nutzer sind gerade online oder oder oder ...
und von der nutzung "unterwegs" ob im auto (als beifahrer oder taxi) oder zug brauch ich glaub ich erst gar nicht anfangen ...
ACHTUNG!
Leider muss ich die letzten zwei Posts wieder korrigieren - die Speeds waren nicht die vom 3 Datenstick, sondern die von einem WLAN. Leider reaktiviert das Samsung NC10 Plus, an der Stick momentan steht bei jedem Reboot wieder alle Funkmodule - und verbindet sich, ohne dich zu informieren automatisch via WLAN.
Die tatsächlichen Messwerte liegen schon eher im vernünftigen Bereich mit etwa 2/1 Mbit/s.
Man sich kann unter WinXP (und ich vermute mal auch unter Win7) gaenzlich ohne Herstellersoftware, einfach nach Installation der Modemtreiber, via DFÜ-Verbindung mit seinem ISP verbinden. Da sollte es dann moeglich sein, ein Modem explizit auszuwaehlen (und so auch zwischen internem und externem Modem zu waehlen).
Diese ganze "Mobile Partner"-Gruetze ist doch in Wahrheit nichts als laestig - ist immer das erste, was ich bei einem Huawei-Modem rausrupfe (man kann auch das emulierte CD-Laufwerk, das dieses Programm via Autorun installieren will, per AT-Kommando deaktivieren - sehr praktisch!).
@Colossus - Du vermutest richtig.
Ich verwende mobiles Internet seit ca. vier Jahren recht intensiv; bin immer wieder bei Kunden, wo ein schnelles Anstecken an die abgesicherten Netze nicht immer erfolgreich ist.
Also einerseits Einsatz im Großraum Wien an fixen Standorten, andererseits auch sehr viel unterwegs (zum/vom Kunden, in U-bahn, als Beifahrer, im Zug auf der Westbahnstrecke Wien-Dornbirn).
Für den Zugang habe ich verschiedene Sticks (Huawei, wenn ich mit einem Arbeitsnotebook unterwegs bin) wie auch das interne Huawei Modem im Q10 Air Netbook. Als Provider verwende ich Yess und Bob im Wertkartenbereich, ansonsten A1 mit Vertrag.
Resumée - keine Ahnung, wie ich früher gearbeitet habe. Klarerweise nicht so stabil wie man es sich wünscht, auch die Abdeckung ist nicht wirklich ideal, aber es ist einfach angenehm, e-mails bzw. administrativen Kram unterwegs erledigen zu können, ebenso wie auch mal schnell was zu suchen und herunterzuladen.
Negativpunkte - Abdeckung auf der Westbahnstrecke ist miserabel. Wirkliche Verlässlichkeit - gering.
Mich wundert ja wirklich, dass sich das interne Modem nicht im BIOS abschalten lässt.
Vielleicht solltets auch mal zur Wieselburger Brauerei fahren...besseres Bier und besseres Mobiles Internet dort!
Wie wird eigentlich das fragmentieren des Mediums verhindert? Je mehr User an einem Masten desto mieser muss es ja gehen.....
Mich würde mal das Limit User/Masten interessieren und ob bei einem voll belegten Masten auch tatsächlich die minimalen Werte (es muss ja schliesslich ein SLA geben!??) erreicht werden! So ein Test wäre ja viel aussagekräftiger, als ein Test bei, das muss man eingestehen, "keine Ahnung" wie viel da jetzt grad drauf sind und traffic machen!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025