Internet Connection Sharing (technisch und rechtlich) - Seite 6

Seite 6 von 7 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/internet_connection_sharing_technisch_und_rechtlic_65811/page_6 - zur Vollversion wechseln!


moidaschl schrieb am 21.06.2005 um 12:18

Zitat von creAlict
Es ist egal ob ein WLAN oder LAN Router, und auch egal ob ein Hardware oder Software Router. Ebenfalls ist es unerheblich ob und welche Firewall-Software zum Einsatz kommt.
Erkannt werden kann (vom technisch versierten Provider) sowohl die Konfiguration als auch die Anzahl der Rechner sowie welche Programme/Betriebssysteme darunter laufen.

Diese Detection ist aber aufwändig und kostet dem Provider schätzungsweise 500EUR pro User, deswegen wird nichts unternommen.

und wie genau funktioniert diese erkennung?

weil mit packetsniffen is es ja wahrscheinlich ned getan :confused:


Medice schrieb am 08.07.2005 um 08:57

Zitat von moidaschl
und wie genau funktioniert diese erkennung?

weil mit packetsniffen is es ja wahrscheinlich ned getan :confused:

richtig - die packets werden dannach noch ausgewertet - siehe weiter oben im Thread


gusti schrieb am 14.07.2005 um 17:23

Habe auch ein prob mit meinem router.
Habe einen Linksys WRV54G Wireless und 4 ethernet ports.

Modem ---- Router ---- 1.pc Ethernet
|
-- 2.pc Wireless

Internet funktioniert aber nur auf jeweil einem pc.
Everquest 2 funkt nimmer, Css aber schon.

Ich weis leider nicht wie ich den router richtig konfigurieren muss.

Hae ihn auf DHCP gestellt, aber weis leider meine Domain und den Hostname nicht.

MTU size? ist derzeit auf 1492

Local IP

Subnetmask ... das sagt mir leider nicht viel. Ip wird bei mir ja zugewiesen


XelloX schrieb am 14.07.2005 um 17:26

wtf, wie willst du an das modem einen router UND einen pc anhängen??
wie wärs mit 2ter pc an den router??


gusti schrieb am 14.07.2005 um 17:28

ist er.

hat sich komischerweise verschoben


NeM schrieb am 04.08.2005 um 15:14

Mal ne Frage

Ich hab Chello Classic, mein Rechner hängt also am Modem (per Netzwerkkarte) und hab per OnBoard LAN eine Verbindung zu einem 2. Rechner (auch OnBoard LAN), es funktioniert auch eigentlich alles. Nur gibts da folgendes Problem:

Wenn ich z.B. Q3 im Netz spiele und am 2. Rechner gesurft wird krieg ich derbe Lags (Ping 300 aufwärts bis 999) wenn der 2. Rechner grad ne Seite lädt, also nen Link anklickt. Kann mans irgendwie einstellen dass der nur eine gewisse Bandbreite zur Verfügung gestellt kriegt? Is recht mühsam jedesmal das Spiel zu beenden oder einfach ned spielen zu können wenn wer am 2. Rechner surfen will. OS ist auf beiden Rechnern WinXP Pro (Rechner 1 mit SP2 und allen Updates, Rechner 2 mit SP1)


malu schrieb am 04.08.2005 um 15:26

nimm NetLimiter <= Google is your friend! ;) cnr

lg mlu


NeM schrieb am 04.08.2005 um 16:20

Okay, werd mir das mal anschauen. Thx 4 Link

*edit* Äh, das ist eine 28 Tage Shareware, gibts so ein Prog vll. irgendwo als Freeware?


noox schrieb am 03.09.2005 um 20:47

Zwecks rechtlicher Frage:
Wir wurden gestern von AON Complete auf AON Speed umgestellt. Vor einiger Zeit haben wir mal das halbe Haus verkabelt. Neben dem Telefonanschluss sind daher zwei 8-Port Switche und ein WLan-Accesspoint.

Mit dem Techniker habe ich dann sogar über mögliche Router-Lösungen gesprochen. Nicht so direkt, weil ich doch ein etwas ungutes Gefühl hatte. Aber er meinte, dass man das ADSL-Modem sogar umkonfigurieren könne, sodass es mehrere Rechner direkt unterstützt. Aber Router kosten ja eh nix mehr, und daher sei ein eigener Router doch sinnvoller.

In einem AON-Folder steht neuerdings aber sogar drinnen, dass man mehrere PCs dranhängen kann: http://kundenbereich.aon.at/pdf/int...lder_082005.pdf (letzte Seite unter "Bei Ethernet-Modem")


Robert83 schrieb am 18.02.2007 um 01:22

Folgendes:

Im Elternhaus habe ich einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT Firmware stehen, im Haus daneben, dass uns jetzt auch gehört(80m Entfernung) hab ich keinen Telefonanschluß - deshalb möchte ich das Internet mit Hilfe eines 2ten Routers rüberziehen und habe mir deshalb einen weiteren WRT54GL gekauft und wieder geflasht. Mit Hilfe dieses Dokuments http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/down..._WRT54_v1.6.pdf
bin ich dann vorgegangen. Kurzum: mir war es bereits möglich ein funktionieres LAN herzustellen, allerdings funktioniert das Internet bis dato im Haus nebenan noch nicht - in Haus1 schon.
MAC Adressen habe ich alle richtig vergeben -sonst würde das Lan nicht funktionieren.

Sieht so aus:

Haus1
Modem-->Router1-->PC1

Haus2
Router2--->PC2


...ich muss also irgendwie nicht nur auf das Lan zugreifen können, sondern auch auf die Internetverbindung.
Konfiguriert ist sie bei PC1 via PPTP, d.h.
IP PC1:192.168.1.145
IP Adresse Router1:192.168.1.1

IP Adresse ISP: 10.0.0.140
Subnetzmaske:255.255.255.0
Gateway 10.0.0.138(Modem)

IP Adresse PC2:192.168.1.146
Router2:192.168.1.2

...wie gesagt: das Netzwerk steht, nur ins Internet komm ich noch nicht. Ich muss irgendwie aufs Modem hinarbeiten. Meine Vermutung liegt nahe, dass ich hier bei Router1 oder/und Router2 noch was einstellen muss.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus ;)

click to enlarge

lg,Robert

edit: Solved ;) - geht mit WDS und Mac Adressen- was für eine Spielerei - ist aber im nachhinein logisch.


funmasta schrieb am 06.05.2007 um 16:51

Ich glaub wenn man durch Multiple User nicht unendlich viel Traffic erzeugt (weil 2 Leute in der regel mehr saugen als einer) wird dir kein Provider was sagen - deshalb sind ja die Trafficlimits da. Dem Provider fallen ja nur kosten an, wenn jemand etwas downloadet (bzw uploadet) - wenn 100 PC's dran hängen und keiner macht was, fallen beim Provider keine Kosten an. Wenn allerdings jeder 1 GByte Traffic erzeugt sind wir gleich mal bei 100GB was bei einem Einzelnen nur 1GB wäre. Insofern ist es ihnen wurscht wie viele dranhängen, solang man ihnen nicht zu hohe Kosten verursacht. (Provider zahlen den Traffic pro GB - nicht wie wir Enduser unlimited oder sonst wie ;))

Und was die "Einzelplatzlizenz" betrifft rechtlich gesehen: Wenn sie in die AGB Mehrplatzlizenz reinschreiben würden, müssten sie das auch supporten - und das würde den Support überlasten. Deshalb kann jeder mit seiner ICon machen was er will, solange er nicht zu viel Traffic verursacht.


ferry32 schrieb am 22.06.2009 um 13:13

Hallo zusammen!

Stimme funmasta zu.

Habe, im Rahmen des günstigsten F.I.T.-Paketes, Internet über chello. Betrieb zuerst nur einen Rechner über den USB-Anschluß des Modems. Als ich zwei Rechner betreiben wollte, rief ich bei UPC an und ließ mich beraten, da ich wenig Ahnung hatte.

Der Techniker meinte sofort, daß ich einen Router bräuchte und mir nach dem Kauf den RJ-45- Anschluß freischalten lassen solle.

Besorgte mir bei conrad.at den günstigsten (kabelgebundenen) Router, Zio X10 € 24,99 und rief wieder bei UPC an. Es war diesmal ein anderer Techniker am anderen Ende der Leitung, dieser wollte nur die MAC-Adresse des Routers sowie die Seriennummer des Modems wissen. Keine zehn Minuten später konnte ich mit beiden Rechnern unabhängig und gleichzeitig ins Internet.

Also, wenn der Provider einem schon den Kauf eines Routers ausdrücklich empfiehlt, muß der Betrieb mehrerer Rechner an einem Anschluß legal sein.

Grüße!


Neo-=IuE=- schrieb am 22.06.2009 um 13:19

hast du auf das datum von dem letzten post hier geschaut? (vor mehr als 2 jahren)

jetzt gibt eh schon fast jeder provider den usern eine router/modem-kombi die es von haus aus erlaubt mit mehreren pcs ins inet zu gehn


ferry32 schrieb am 22.06.2009 um 13:38

Gibt`s da etwa ein Problem, daß man in ein bestehendes Forum, auch zwei Jahre nach dem letzten Eintrag, etwas postet?

Viele NutzerInnen glauben noch immer, daß es "verboten" sei zwei Rechner gleichzeitig zu betreiben. Siehe die Einträge zu "Was Neues zu UPC Digital".

Es gibt leider immer noch sehr widersprüchliche AGB`s.


tinker schrieb am 22.06.2009 um 13:41

Seh ich auch so. Is ja nicht so, als hätte ferry32 nur ein "ack!" gepostet. imho also durchaus ok!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025