Inode xDSL + VoIP - schematischer Aufbau?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/inode_xdsl_voip_schematischer_aufbau_135544/page_1 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 28.01.2005 um 17:46

Ein guter Freund von mir hat seit heute die Inode-Endgeräte für xDSL@home und VoIP im Hause, und möchte versuchen, ob der (Internet-)Zugang nicht auch schon ein paar Tage früher als geplant funktioniert (war bei mir, ohne VoIP, nämlich der Fall). Allerdings sitzt er im Moment ziemlich ratlos vor einem Zyxel-Modem, irgendeinem anderen Teil, das wohl mit VoIP zu tun hat, und seinem Rechner (Windows 2000) herum, und fragt sich (und mich wiederholt per Telefon :rolleyes: :D), wie denn die Gerätschaften verbunden gehören. Ohne VoIP ist es einfach, Modem an PC, Modem an Telefonbuchse -> fertig. Solange das Modem über die entbündelte Leitung mit dem Einwahlserver kommunizieren kann, kriegt die NIC, die mit dem Modem verbunden ist, via DHCP innerhalb kurzer Zeit eine IP, und ich kann mich via pppd einwählen. Bei ihm sieht's im Moment auch so aus - er hat das Zyxel-Gerät mit seiner NIC verunden, und will dieser via "IP automatisch beziehen" eine IP über DHCP zukommen lassen. Allerdings timed das ganze offenbar out, und Windows vergibt per Zufall eine 169.*-IP, wie es das (afaik) bei DHCP-Timeouts tut.

Machen wir irgendwas falsch, oder muss er sich einfach noch ein paar Tage gedulden? Wie sind die Engeräte untereinander zu verbinden?

Danke im Voraus für euren Support :)

- colo


Flip schrieb am 28.01.2005 um 17:52

in einer der schachteln der endgeraete, is eh a beschreibung dabei, was du wo ansteckst ;)


Medice schrieb am 01.02.2005 um 12:42

grundsätzlich geht die leitung natürlich erst, wenn sie fertig gestellt ist - aber ansich sollte der pc schon vorher die richtige IP vom modem bekommen - 10.* wenn ich mich richtig erinner (hab kein xdsl aber schon paar mal wem bei connection-problemen geholfen...)
der voip-adapter kommt als zusätzliches gerät ans modem angeschlossen und da dran dann das fon...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025