How To: Netzwerkkabel einziehen - Seite 7

Seite 7 von 12 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/how-to-netzwerkkabel-einziehen_263189/page_7 - zur Vollversion wechseln!


voyager schrieb am 21.03.2024 um 11:34

Zitat aus einem Post von PuhBär
Frage zum auflegen eines Verlegekabels auf ein Keystone Modul (und in weiterer Folge auch für Dune evtl. interessant):

Wieviel Kabel lasst ihr da rausschauen aus der Dose? 1x Cat7 in der Dose vorsichtig im Kreis legen ist kein Problem, wenn es sich platzmäßig ausgeht.

Ich hätte gesagt 15-20cm? Und dann ca. 4cm vom Mantel abisolieren?

Mit ner eigenen Datendose gehen auch 20cm, sonst würd ich eher max 15 brutto nehmen


PuhBär schrieb am 21.03.2024 um 13:08

Ok, passt.
Sind Datendosen farblich anders?
Meine Dose ist rund und dunkelorange :)


voyager schrieb am 21.03.2024 um 13:51

Zitat aus einem Post von PuhBär
Ok, passt.
Sind Datendosen farblich anders?
Meine Dose ist rund und dunkelorange :)


Orange = Hohlwand

die Datendosen erleichtern einem die Arbeit, weil sie ein "Reservoir" haben, wo man einfach mehr Kabel rein verstauen kann. geht natürlich in normalen Dosen genauso zu installieren

sowas zb sind Datendosen

https://www.amazon.de/Voxura-Hohlwa...ef_=as_li_ss_tl


PuhBär schrieb am 21.03.2024 um 13:53

Oh, verstehe. Dann hab ich keine Datendose.
Mit 15cm brutto kommt das dann aber eh ganz gut hin. Paar cm kann man auch in's Leerrohr zurückschieben bzw. wieder heraus.


Dune schrieb am 21.03.2024 um 14:00

Ich bin jetzt total stecken geblieben mit Kabel, die Einziehfeder selbst war kein Problem :/

Werd's nochmal aus der anderen Richtung probieren, sonst seh ich da keine Chance.


voyager schrieb am 21.03.2024 um 14:02

genau, Datendosen bekommt man bei Hohlwand zwar auch gut Nachträglich rein (kann man durchs normale Bohrloch durchschieben) , aber sind recht n teurer Spass. Meine fürs Mauerwerk haben ca 1,40 pro Datendose gekostet.

Ich hab die vorallem auch bei meinen Dosen wo Glasfaser raus kommt genommen, weil man da etwas vorsichtiger arbeiten muss :D


PuhBär schrieb am 21.03.2024 um 14:27

Zitat aus einem Post von Dune
Ich bin jetzt total stecken geblieben mit Kabel, die Einziehfeder selbst war kein Problem :/

Werd's nochmal aus der anderen Richtung probieren, sonst seh ich da keine Chance.

Ich hab das Simplexkabel gemeinsam mit dem Elektriker gezogen (bzw. er hat geschoben). Wenn du das alleine versuchst mit einem Duplexkabel, geht's glaub ich sehr sehr schwer. Sobald man 3 Biegungen oder mehr hat im Leerrohr, wird's zach.

Hast eh ordentlich Kabelgleitmittel draufg'haut? Elektriker hat bei mir sicher ein Achterl in's Leerrohr reingedrückt.


Viper780 schrieb am 21.03.2024 um 19:12

Viel Gleitgel, zu Zweit arbeiten (einer zieht, der Andere schiebt), so gut es geht nicht absetzen und mit ordentlich Schwung durch, Schlauch mit einer Zange halten/anziehen

Die Feder ist dafür gemacht dass sie leicht durch geht


schizo schrieb am 21.03.2024 um 19:16

Hast du den Vorspann drin gelassen? Falls ja: vor dem nächsten Versuch raus damit!
Und ja, ziehen+schieben hilft enorm.


PuhBär schrieb am 21.03.2024 um 20:01

Vor allem bei langen Distanzen ist der Vorspann wahrscheinlich gestückelt und somit irgendwo mitten im Leerrohr eine Wicklung, die stört garantiert, wenn du Duplex einziehst. Elektriker hat mir den Vorspann auch nach dem Einziehen der Feder rausgezogen, und wir haben nur einfaches Cat7 gezogen.


Dune schrieb am 21.03.2024 um 22:29

Muss aber sagen der Vorspann klemmt as ****. Bisher ist mein Workflow nach 5cm Kabel von einem Ende der Wohnung zum anderen zu laufen und dann zu ziehen


charmin schrieb am 21.03.2024 um 22:51

Zitat aus einem Post von PuhBär
Vor allem bei langen Distanzen ist der Vorspann wahrscheinlich gestückelt und somit irgendwo mitten im Leerrohr eine Wicklung, die stört garantiert, wenn du Duplex einziehst. Elektriker hat mir den Vorspann auch nach dem Einziehen der Feder rausgezogen, und wir haben nur einfaches Cat7 gezogen.

Normalerweise machst die feder am Vorspann an und ziehst sie durch. Wenn der da schon Abreisetag bekommst sowieso nix durch.
Und wennst an 20er oder 25er (ggf sogar 32er veibduplex) schlauch hast, bringt dir der Vorspann sowieso nix wennst a duplex a nu einziehst.


InfiX schrieb am 22.03.2024 um 00:16

duplex is a bi***

hatte das problem auch vor kurzem, haben dann aufgegeben (irgendwo im rohr blieb es immer hängen) und haben dann ein dünneres cat7 kabel gekauft und zwei einzelne davon eingezogen.


Dune schrieb am 22.03.2024 um 00:34

Ich hab schon die verwirrte Idee gehabt, ob es im Endeffekt mit zwei solo Kabeln nacheinander nicht leichter wäre. Im Schlauch ist dann natürlich nicht mehr Platz, aber vielleicht wäre dann mehr Führung da? Mich macht's fertig dass es so komplett blockiert und nicht mal mit Kraft was zu holen ist. Wand ist schon Recht aufgewixt bei der Dose...

Aber diese 5 cm weiter pro Durchgang motivieren auch irgendwie es durch zu ziehen. Der Fortschritt is minimal, aber stetig :D


InfiX schrieb am 22.03.2024 um 00:36

ja wir haben die kabel einzeln eingezogen, beim ersten mit der einziehfeder eine schnur mit reingezogen und dann mit der schnur wieder die einziehfeder und dann das 2. kabel.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025