How To: Netzwerkkabel einziehen - Seite 5

Seite 5 von 12 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/how-to-netzwerkkabel-einziehen_263189/page_5 - zur Vollversion wechseln!


schizo schrieb am 01.03.2024 um 14:01

Duplex heißt nur, dass die zwei Kabel aneinanderhängen. Die Keystones sind einzelne Module, hier zwei Keystones aneinanderzuhängen würde nur die Arbeit erschweren.


charmin schrieb am 01.03.2024 um 14:01

Super elektriker wenn er einen vorspanndraht eingezogen hat.

Beim Kabel einziehen dann den Draht absolvieren. Das Kabel auch, beide enden umbiegen und ganz eng zusammendrillen, danach isolierband ganz eng drüber ä. Flutscht drauf und einziehen.

Auf Youtube gibt's zuhauf Videos dazu.

Achtung, wenn man anzieht wie ein rindviech dann reist der Draht auch ab, also einer sollte schon schieben während der andere zieht. Je nachdem wie die Schläuche verlegt sind geht's halt dann schwerer oder leichter. Vorm abreissen des drahtesnspürt man normalerweise das sich das kupfer dehnt. Aber trotzdem mit Gefühl sonst brauchst a einzugsfeder.


Dune schrieb am 01.03.2024 um 14:08

Noch eine ganz deppade Frage, leider.

Einem sehr weit entferntem Freund von mir is beim Modem montierten eine Schraube in den Kabelschlauch gefallen. Mir fällt nix besseres ein als Magnet plus 'hoffen dass es ein magnetisches Metall is' ein.

Mehr kann man vermutlich nicht machen?

¯\_ (ツ)_/¯


charmin schrieb am 01.03.2024 um 14:16

Hmm mim kompressor rausblasen könntest probieren.
Am besten aber einfach das Kabel so einziehen dass du dort wo die Schrauben reingefallen ist anziehst, sodass die Schraube mit raus geht und ned weiter in den Schlauch gezogen wird.


Viper780 schrieb am 01.03.2024 um 14:17

Üblicherweise ist da normaler, blanker Draht drinnen (Vorspanndraht), damit zieht man dann die Einzugsfeder in den Schlauch und mit der Feder dann das Netzwerkkabel durch.
Anscheinend hatten sie keinen billigen Draht und haben ein Kabel genommen.

PoE steht für Power over Ethernet. Damit wird Strom übers Netzwerkkabel geschickt um zB AccessPoints oder Videokameras zu versorgen.
Bei billigen, dünnen Litzen oder Leitern die dann oft nur aus Alu sind sollte man davon absehen.

Wenn ich richtig sehe dann hast du 4 Leitungen in die Zimmer.
Auch wenn du es jetzt nicht benötigst würde ich gleich in alle zwei Netzwerkkabel ziehen. Erspart man sich später das umräumen und einziehen.

Als Kabel schaut das von voyager verlinkte ganz gut aus - evtl hat dein örtlicher Baumarkt aber auch was passendes

Zitat aus einem Post von charmin
Beim Kabel einziehen dann den Draht absolvieren. Das Kabel auch, beide enden umbiegen und ganz eng zusammendrillen, danach isolierband ganz eng drüber ä. Flutscht drauf und einziehen.

würde ich nicht machen. Erstens kann man den Draht nicht gut nehmen und auf der anderen Seite ist die Chance recht hoch dass er dir abreißt


Dune schrieb am 01.03.2024 um 14:28

Zitat aus einem Post von charmin
Hmm mim kompressor rausblasen könntest probieren.
Am besten aber einfach das Kabel so einziehen dass du dort wo die Schrauben reingefallen ist anziehst, sodass die Schraube mit raus geht und ned weiter in den Schlauch gezogen wird.

Ok die Schraube kann dem Kabel nix mit genug Flutschi? Hab mir nur Sorgen gemacht dass das Kabel dann gleich beleidigt wäre


charmin schrieb am 01.03.2024 um 14:28

Zitat aus einem Post von Viper780
würde ich nicht machen. Erstens kann man den Draht nicht gut nehmen und auf der anderen Seite ist die Chance recht hoch dass er dir abreißt

hab selber Elektriker gelernt und würd ich schon machen. :o
Habs eh erwähnt, mit Gfüh anziehen, bevor man sich a feder kauft?

Zitat aus einem Post von Dune
Ok die Schraube kann dem Kabel nix mit genug Flutschi? Hab mir nur Sorgen gemacht dass das Kabel dann gleich beleidigt wäre

welche schraube isses denn? feingewinde oder was spitzes? 4x40er spax?


Viper780 schrieb am 01.03.2024 um 14:40

Zitat aus einem Post von charmin
hab selber Elektriker gelernt und würd ich schon machen. :o
Habs eh erwähnt, mit Gfüh anziehen, bevor man sich a feder kauft?

Feder kann man sich auch ausborgen. Deine Arme sind halt auch dicker als meine Schenekl. Dass du da ein Duplex Kabel damit durchbringst glaub ich dir schon


Dune schrieb am 01.03.2024 um 14:43

Zitat aus einem Post von charmin
welche schraube isses denn? feingewinde oder was spitzes? 4x40er spax?

Genauen Daten kann ich leider nimmer ablesen, aber schon was spaxiges in etwa der Größe


charmin schrieb am 01.03.2024 um 14:51

Zitat aus einem Post von Dune
Genauen Daten kann ich leider nimmer ablesen, aber schon was spaxiges in etwa der Größe

hmm, ja das is deppert. aber was willst machen... alternative is nix einziehen.

probiers eben so, dass du das kabel in die richtung einziehst wo eben der schrauben rein is, in der hoffnung, dass er an halben meter nach eingang wo liegt und mit rausgezogen wird und eben ned weiter rein.

entweder der schrauben verkeilt sich und du bekommst nix durch,
oder er spiest das kabel auf und wird mitgezogen
oder er reisst das kabel auf aufm letzten meter -> halte ich aber für unwarscheinlich.

du kannst es eh einfach nur probieren.


charmin schrieb am 01.03.2024 um 14:52

Zitat aus einem Post von Viper780
Feder kann man sich auch ausborgen. Deine Arme sind halt auch dicker als meine Schenekl. Dass du da ein Duplex Kabel damit durchbringst glaub ich dir schon

click to enlarge


Dune schrieb am 01.03.2024 um 16:18

Hoffentlich war's eh der Schlauch ins Kinderzimmer ;)

Hab mir überlegt mal mit den Staubsauger ordentlich zu geben und den Ausgang möglichst dicht zu machen. Mit dem Sog könnt auch was gehen. Hawara dürft ja wirklich auf die ersten paar Zentimeter liegen, man hat das rascheln gehört


Dune schrieb am 13.03.2024 um 10:45

Ich habe jetzt mal von den Nachbarn ne Feder ausgeborgt, geschaut ob ich durchkomm und wie lang das ganze eigentlich ist. Erfreulicherweise bin ich mit der 20m Feder durchgekommen und hatte noch 2-3 Meter übrig. D.h. es kann auch das 25m Kabel werden.

Meine Einkaufsliste sieht jetzt so aus:
https://www.amazon.de/gp/product/B0...7UPIPZ&th=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0...UPIPZ&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0...XB7XF&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B0...UPIPZ&psc=1 (RJ45 Stecker)

Das empfohlene Premium X Kabel finde ich leider nicht nach AT lieferbar, dieses HB Digital sieht auch okay aus, ich kenne aber natürlich die Firma und deren Standards nicht, wird wohl alles chinaware sein. Für die Buchse habe ich jetzt was mit Keystone und Dose gefunden, wär preislich ganz fesch. Irgendwie ging mir noch ein RJ45 Anschluss routerseitig ab, hab den noch hinzugefügt :) Kabelgleitmittel jetzt halt ohne Erdbeergeschmack...

Sollte ich eigentlich den violetten Dummydraht auf den Fotos entfernen, bevor das Kabel durchgeht? Muss mir noch ein paar Videos ansiehen, wie das mit den einfädeln dann genau funktioniert. Leer war easy, aber mit Duplex isses ne andere Geschichte. Ich bestell mir mal alles zusammen und werd dann ab Juni basteln dürfen.


.Gh#Z7 schrieb am 13.03.2024 um 10:59

Den Dummydraht würde ich entfernen wennst eh eine Feder hast. Und auf Routerseite keinen Stecker sondern einfach nochmal zwei Keystone Buchsen (ohne Modul/Rahmen drum herum) + 20cm Patchkabel. Dann hast mehr Flexibilität im Kabel und hast es einfacher das im Verteilerkasten unterzubekommen/keine so starre Verbindung zum Router hin.


schizo schrieb am 13.03.2024 um 11:12

Deine Liste passt mit Ausnahme der Stecker. Kauf stattdessen einfach ein kurzes Patchkabel dazu und verwende dieses.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025