How To: Netzwerkkabel einziehen - Seite 2

Seite 2 von 12 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/how-to-netzwerkkabel-einziehen_263189/page_2 - zur Vollversion wechseln!


davebastard schrieb am 28.02.2024 um 23:53

bei neubau und wenn da eh kabelkanäle und ein nicht mehr benötigtes sat kabel usw sind würd ichs aber selber machen. Das klingt für mich als wärs eh recht problemlos


voyager schrieb am 29.02.2024 um 06:26

50m Dual Cat7 Verlegekabel, 70€ dazu 2 Dosen/Keystone 30€ (teuer gerechnet), macht nen guten Aufpreis.

Und ja, der Elektriker hat andere Kosten (Miete, Lagerhaltung, Mitarbeiter, Auto,...), aber n NW Kabel würd ich selber machen. Mit Keystone braucht man nicht mal besonderes Werkzeug dazu, n Seitenschneider und n Cutter reicht aus (evtl n Abmantler wenn man es einfach machen will)

(ich geh am Woe wieder 32er Schläuche legen für Netzwerkkabel und Sat :D )


Dune schrieb am 29.02.2024 um 07:54

Danke für die detaillierte Einkaufsliste und die ganzen Tipps hier! Ihr motiviert mich wirklich den shizzle selber zu machen <3

Ich werde mir den KVA anhören weil der Termin schon steht, aber eigentlich habe ich sogar Lust das zu machen und was zu lernen. Cutter und Abmantler sind zB auch im Haus. Ein Freund würd mir auch helfen, also das schaff ma schon irgendwie


Viper780 schrieb am 29.02.2024 um 08:02

Du brauchst eine Einzugsfeder um das Kabel durch den Schlauch zu bringen und irgend ein Gleitmittel.

Keystone sind super einfach, brauchen aber mehr Platz. Weshalb ich lieber mit einem LSA Werkzeug auflege


Roman schrieb am 29.02.2024 um 08:50

Silikonöl ist sehr gut, das verklebt/verharzt nicht und du kannst nach 10 Jahren das Kabel wieder problemlos ausziehen.

Die Frage ist halt ob du eine direkte Verbindung zwischen den beiden Dosen hast oder ob du durch den Sicherungskasten fahren musst. Wenn da hinein musst würde ich einen Elektriker stark empfehlen...


voyager schrieb am 29.02.2024 um 10:02

Zitat aus einem Post von Viper780
und irgend ein Gleitmittel

das hat man doch eh im Schlafzimmer liegen :D


Viper780 schrieb am 29.02.2024 um 10:09

Zitat aus einem Post von voyager
das hat man doch eh im Schlafzimmer liegen :D

Da erkennt man die Singles bzw jemand ohne kleine Kinder :D

Mein Schwiegervater schwörte bei Kabel auf Hirschtalkcreme - riecht nach wie vor gut wenn ich mal wieder an einer der Dosen rumfummle


hctuB schrieb am 29.02.2024 um 15:30

Zitat aus einem Post von Roman
Silikonöl ist sehr gut, das verklebt/verharzt nicht und du kannst nach 10 Jahren das Kabel wieder problemlos ausziehen.

Die Frage ist halt ob du eine direkte Verbindung zwischen den beiden Dosen hast oder ob du durch den Sicherungskasten fahren musst. Wenn da hinein musst würde ich einen Elektriker stark empfehlen...

Wenn im Neubau SAT und Strom im gleichen Verteiler ankommen hast aber andere Probleme


charmin schrieb am 29.02.2024 um 17:25

Zitat aus einem Post von Viper780
Da erkennt man die Singles bzw jemand ohne kleine Kinder :D

Mein Schwiegervater schwörte bei Kabel auf Hirschtalkcreme - riecht nach wie vor gut wenn ich mal wieder an einer der Dosen rumfummle

Bitte nehmts a gscheides nicht leitendes Gleitmittel her.


smashIt schrieb am 29.02.2024 um 17:57

Zitat aus einem Post von charmin
Bitte nehmts a gscheides nicht leitendes Gleitmittel her.

hirschtalk.
die pimp-my-PoE-paste :D


charmin schrieb am 29.02.2024 um 18:25

:D weisss gar ned ob des leitet. Aber weiss a ned obs so geil is für die Isolierung vom Kabel:D


Viper780 schrieb am 29.02.2024 um 18:45

Schwiegervater war über 60 Jahre als Elektriker tätig. Die meisten Isolierungen sind für ganz anderes ausgelegt - da mach ich mir, speziell beim Netzwerkkabel keine Sorgen.

Aber ein extra dafür gemachtes Kabelgleitmittel kostet im Grunde auch nichts

zB: https://www.3maustria.at/3M/de_AT/p/d/v000215369/


charmin schrieb am 29.02.2024 um 19:11

seife greift trotzdem die isolierung an.
aber von seife reden wir ja eh ned.

das von 3M is sehr gut. hab ich auch.

*abspritz-emoji*


voyager schrieb am 01.03.2024 um 06:46

Zitat aus einem Post von charmin
Bitte nehmts a gscheides nicht leitendes Gleitmittel her

Silikonöl leitet doch eh nicht, und ist n Tolles Gleitmittel :D für jeden zweck


voyager schrieb am 01.03.2024 um 06:54

Zitat aus einem Post von Viper780
Aber ein extra dafür gemachtes Kabelgleitmittel kostet im Grunde auch nichts

zB: https://www.3maustria.at/3M/de_AT/p/d/v000215369/

Das ist auch nur etwas ordinärer billiger Gelbildner (Polyacrylsäure/Carbomer) mit nem Schuss Alk zur Konservierung und Wasser. . Da kannst auch n billiges vorhandenes Gleitgel nehmen, die sind (bis auf den Alk) gleich Aufgebaut (Durex Play und co)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025