URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/how-to-netzwerkkabel-einziehen_263189/page_11 - zur Vollversion wechseln!
Aber Cat7 Isolierung vs. Cat6a Isolierung wird schon anders sein, evtl. hat der 6a Stecker dünneres Material zum Durchstechen der Isolierung, oder generell weniger Spiel innen.
naja aber bei den dosen ist das oft so dass die nur CAT6 sind und das kabel höher... das wurde hier iirc schon öfter in diversen threads gesagt dass das klappt
Zitat aus einem Post von davebastardnaja aber bei den dosen ist das oft so dass die nur CAT6 sind und das kabel höher... das wurde hier iirc schon öfter in diversen threads gesagt dass das klappt
keine idee bz. techniker aber https://www.amazon.de/hb-digital-Se.../dp/B0B97XHCN6/
Ich hol mir gerade ein Angebot von einem Elektriker rein, aber das wird wahrscheinlich astronomisch...
Falls jemand Zeit & Lust hat und sich das zutraut, ich würde eine Aufwandsentschädigung von 80 EUR und ein paar Bier für die Montage bieten
Zitat aus einem Post von davebastardkeine idee bz. techniker aber https://www.amazon.de/hb-digital-Se.../dp/B0B97XHCN6/
Zitat aus einem Post von DuneFalls jemand Zeit & Lust hat und sich das zutraut, ich würde eine Aufwandsentschädigung von 80 EUR und ein paar Bier für die Montage bieten
Ich weiß echt nicht was du mir damit sagen oder nicht sagen möchtest, aber ok
Von Cat6 auf Cat7 werden die Litzen auch größer und evtl könnte das ein Problem sein wenns nicht weit genug auf die Messer und Kontakte gedrückt wird.
Ich bin heute NM im 20. und hab so einen ganz primitiven Kabeltester, aber keine relevante Erfahrung mit Keystone Modulen. Wenn du Dosen zum Auflegen hast kann ichs aber gerne heute NM oder nächste Woche versuchen.
Zitat aus einem Post von davebastardnaja aber bei den dosen ist das oft so dass die nur CAT6 sind und das kabel höher... das wurde hier iirc schon öfter in diversen threads gesagt dass das klappt
ZitatDave wieso tendierst du jetzt doch zum CAT8? Ich habe bisher den HB Digital als Alternative zum Jung in CAT6A gehabt, weil ich eben mit den Informationen hier interpretiert hätte, es nichts bringt beim Stecker >6A zu gehen und mein Kabel lediglich CAT7 hat
cat8 ist imho ärger unnötig, dann lieber glasfaser mitverlegen.
Ich wollte im Jänner Cat8 verlegen und hatte schon das Kabel zu Hause (da war dann das Fiasko dass ich nicht durch's Rohr gekommen bin mit der Feder).
Das Cat8 Kabel ist schon fast ein Stecken so arg wie das isoliert ist. Macht das Einziehen auf keinen Fall einfacher. Litzen und Isolierung der Litzen verglichen mit Cat6a nochmal andere Welt.
Diesem Link und der Diskussion hier folgenden war ich der Auffassung, dass es ohnehin keine Stecker CAT >6A gibt und es daher relativ egal ist, mit welchem Keystone Modul man hinsichtlich CAT dann weiter macht.
https://www.serverschrank24.de/wiss...l%20kompatibel.
Mich würd's ja total interessieren ob ich's geschafft habe die zwei HB Digital Keystones richtig zu verkabeln, mir fällt aber nichts besseres zum Testen ein als beidseitig die HB Digital zu montieren. Den Kabeltester habe ich mir schon angeschafft, der würde mir aber nicht helfen zu unterscheiden auf welcher Seite es Probleme gibt bzw. ob es am Kabel selber was hat.
Mir fällt nicht so richtig was ein, wie ich die Keystone Module an sich testen könnte..
ja der auffassung war ich auch, aber es gibt da viel wirres marketing ^^
beim testen mit dem kabeltester auch darauf achten, dass das verwendete kabel zum testen nix hat ich dachte erst bei ein paar meiner keystones funktioniert die erdung ned richtig, dabei war es das alte 30cm kabel das ich zum anschliessen des testers verwendet hab
Deshalb war mir ja (siehe Link oben) nicht mal klar, was das bedeuten soll, wenn ein Keystone Modul mit CAT 7 wirbt, wenn es so einen Anschluss gar nicht gibt und das Kabel ohnehin auf- und abwärtskompatibel ist.
Zitat aus einem Post von InfiXich dachte erst bei ein paar meiner keystones funktioniert die erdung ned richtig, dabei war es das alte 30cm kabel das ich zum anschliessen des testers verwendet hab
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025