How To: Netzwerkkabel einziehen

Seite 1 von 12 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/how-to-netzwerkkabel-einziehen_263189/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 28.02.2024 um 17:06

Ein Netzwerkkabel soll aus einem LV Verteilerschrank mit Glasfaseranschluss (A1/Spusu) das Arbeitszimmer am anderen Ende der Wohnung versorgen. Der Glasfaseranschluss wird im LV Schrank installiert. Router ggf. im Schrank oder sogar im Arbeitszimmer installiert, offen je nach dem was die Techniker beim Anschluss machen können/wollen.

Situation in der Wohnung:
click to enlarge

Quelle / Blau:
click to enlarge

Senke / Rot / Arbeitszimmer:
click to enlarge

(Übernommen aus "kurze Frage")

More to come :)


DAO schrieb am 28.02.2024 um 17:20

die 20-30 € pro meter sind realistisch -> elektriker arbeiten extrem viel mit pauschalen beim arbeiten.
zb pro steckdose/schalter/auslass/kabelmeter/aktor/usw


daisho schrieb am 28.02.2024 um 17:21

Leerverrohrung gibt es schon?
Einziehfeder kaufen oder ausborgen, selber machen?


DAO schrieb am 28.02.2024 um 17:23

abgesehen von der haftung muss er ja noch dosen setzen auflegen usw -> nicht jeder will und kann alles selbst machen ;)


Dune schrieb am 28.02.2024 um 17:25

Thx!

Es gibt schon einen Anschluss von SAT vom Verteiler Schrank in alle relevanten Räume. Die Kabelkanäle sind auch gut zugängig und im Notfall kann ich das SAT Kabel rausnehmen. Ich denke von der Substanz ist alles vorhanden.

Wenn ich aber 400-500e für das Material plus Lernkurve zahl, und wie bei jeder Bastelei hundertmal zum Baumarkt fahre, finde ich aber 100-200e Aufpreis zum Material in Ordnung.

Ad Selbermachen, ich würde mich wahrscheinlich schon arg bei der Länge verschätzen, weil ich da keine Mittel sehe das genau zu bestimmen. Kleine Elektroinstallationen wie Steckdosen und Beleuchtung kriege ich aber idR unbeschadet hin

Falls jemand wen kennt der sowas gerne mal 'nebenbei' für nen fairen Preis macht, bitte gerne ;)


PuhBär schrieb am 28.02.2024 um 17:33

Bitte dann im Nachhinein schreiben, was es tatsächlich gekostet hat. Ich brauche auch jemanden, sofern Spusu keinen Techniker schickt beim Erstinstallationstermin (und mir der Techniker gegen Trinkgeld dann die Kabel legt).
Dein Einzugsgebiet ist eh Wien, oder?


Dune schrieb am 28.02.2024 um 17:34

Ja, Spusu guy kommt bei mir am Fr. Lustigerweise macht aber A1 die Installation. Ich glaube kaum, dass die sich um Anschlüsse in der Wohnung kümmern, machen andere ja auch nicht


PuhBär schrieb am 28.02.2024 um 17:37

Nachbarn aus meinem Wohnhaus meinten, dass A1 das Modem bis in's WZ verlegt hat. Weiß aber nicht genau, ob sie Licht oder Kupfer vom VZ weiterverlegt haben.


Dune schrieb am 28.02.2024 um 17:39

Kommt aber total auf die Beschaffenheit der Anschlüsse und den Schnitt der Wohnung an. Ich habe die A1/Magenta Anschlüsse auch direkt im WZ, dort will ich sie aber nicht mal hin :)

Müsstest mal klären wie bei dir die Situation mit den Buchsen ist


PuhBär schrieb am 28.02.2024 um 17:51

Gibt eh einen Thread hier dazu, ich hab's selber nicht zusammengebracht, dass ich ein Kabel durch die Leerverrohrung bringe, deswegen wollte ich es sneaky probieren über Spusu. Bzw. andernfalls dann halt über einen Elektriker.
Dosen müssten noch gesetzt werden, aber zumindest irgendein Kabel im Leerrohr, das in's WZ geht, und von dort weg könnte ich wahrscheinlich selber weitermachen.


berndy2001 schrieb am 28.02.2024 um 18:15

Zitat aus einem Post von Dune
Wenn ich aber 400-500e für das Material plus Lernkurve zahl, und wie bei jeder Bastelei hundertmal zum Baumarkt fahre, finde ich aber 100-200e Aufpreis zum Material in Ordnung.

30 Meter um 500 Euro? Magst ein Kabel von Oehlbach? :D
Rechne <1 Euro pro Meter Kabel.

Ich hab schon Sat-Kabel und Kat7 eingezogen, ist nicht die große Hexerei. Auch auflegen hat man nach 5min heraussen.

Zitat
ich würde mich wahrscheinlich schon arg bei der Länge verschätzen, weil ich da keine Mittel sehe das genau zu bestimmen.

Mit einer Einziehfeder geht das easy. Kann dir gerne bei Bedarf meine borgen (hat 15 oder 20 Meter), ist aber nur eine einfache.


Dune schrieb am 28.02.2024 um 19:05

He danke das wär super cool! Meld mich per pn!

Kenne Oelhbach nicht, aber wenn nix Luftlinie geht und alles über die Wand, hätte ich schon ein paar Meter drauf geschlagen - not? :)

(Soll von Blau nach Rot)
click to enlarge


berndy2001 schrieb am 28.02.2024 um 19:59

Ja, da musst einiges aufschlagen. Ich kann nur mutmaßen, aber von der Dose geht das Leerrohr mal senkrecht rauf, dann Wand entlang und dann senkrecht wieder runter, normalerweise in einen Verteilerschrank wo alle Leerrohre zusammenkommen. Von dort das ganze dann nochmals zur anderen Dose.

Willst du an den Enden jeweils eine Dose? Oder Patchpanel + Dose? Keystone?

Zitat aus einem Post von Dune
Kenne Oelhbach nicht
verkaufen Kabel in der Kategorie Schlangenöl


normahl schrieb am 28.02.2024 um 20:02

kannst ja auch mit einem leitungssuchgerät schaun wie aktuell die kabel so verlaufen.
wir haben das Bosch Home and Garden Bosch Ortungsgerät Truvo... funktioniert soweit ganz gut. aber hab keinen vergleich zu anderen.


Viper780 schrieb am 28.02.2024 um 22:56

Oehlbach macht schon gute Kabel in ordentlicher Qualität. Preislich noch nicht ganz Schlangenöl - da würden mir ganz andere einfallen.

Zu den Kosten:
Ordentliches Cat 7 oder 8 Verlegekabel ist bei 1,2 bis 2€/m
Würde auch gleich ein duplex Kabel einziehen. Das geht leichter als 2 einzelne
ZB https://www.kab24.de/netzwerk/cat7a...-b2ca-gelb.html

Dann pro Cat 6a Doppeldose 10€
Damit hast die Materialkosten.

Der Rest ist Arbeitszeit.

30€ pro Meter schreckt mich nicht, da muss er eh flott arbeiten




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025