Homerserver: Ports, DNS, etc

Seite 1 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/homerserver-ports-dns-etc_254408/page_1 - zur Vollversion wechseln!


charmin schrieb am 24.09.2019 um 15:42

Servus Forum,

Schon langsam werd ich deppert.

Bin bei A1 mit nem LTE Vertrag. Am router (netgear nighthawk m1) hab ich ein portforwarding auf 192.168.1.3 und zwar mit den ports 80, 443, 22000 und 21067.
Dieslben ports sind beim Ubuntu Server in der ufw erlaubt. Ich komme auch im lokalen netzwerk auf die nginx testseite auf dem server.

Jedoch komm ich nicht übers Internet rein, hab diverse portscan seiten probiert und alle sagen mir, dass alle standardports zu sind. Bei A1 hab ich die mobile firewall deaktiviert und nochmal angerufen um wirklich alle ports freizuschalten.

Was überseh ich?


Master99 schrieb am 24.09.2019 um 15:46

welches modem/router?

gibt zb. einige LTE-sticks die inzwischen einen eigenen mini-router drinnen haben... somit hast du effektiv ein doubleNAT. lösung wäre hier firmware auf ein modem-only umflashen.

ansonsten könnte es natürlich auch eine DSLite-Problematik sein.


othan schrieb am 24.09.2019 um 15:46

Hast du auch wirklich eine public IP am WAN-Port?
Bei uns gibt's in der Regel nur private IPs über LTE


charmin schrieb am 24.09.2019 um 15:49

Zitat aus einem Post von othan
Hast du auch wirklich eine public IP am WAN-Port?
Bei uns gibt's in der Regel nur private IPs über LTE

naja NAT mit dynamischer öffentlicher IP halt? Public IP brauchst ja sowieso. Deswegen hätt ich ja den Port 80 und 443 auf die server IP 192.168.1.3 geforwarded.


charmin schrieb am 24.09.2019 um 15:50

Zitat aus einem Post von Master99
welches modem/router?

gibt zb. einige LTE-sticks die inzwischen einen eigenen mini-router drinnen haben... somit hast du effektiv ein doubleNAT. lösung wäre hier firmware auf ein modem-only umflashen.

ansonsten könnte es natürlich auch eine DSLite-Problematik sein.

nighthawk m1 von netgear.


UnleashThebeast schrieb am 24.09.2019 um 15:58

Du bekommst keine public IP über LTE bei A1. Bzw schon, aber die teilst du dir mit X anderen Leuten, die dahinter geNATet sind


Punisher schrieb am 24.09.2019 um 15:59

Zitat aus einem Post von charmin
naja NAT mit dynamischer öffentlicher IP halt? Public IP brauchst ja sowieso. Deswegen hätt ich ja den Port 80 und 443 auf die server IP 192.168.1.3 geforwarded.
Nein, wie othan schon erwähnt hat ist es (auch in AUT) üblich dass die Mobilfunker keine öffentlichen IPs mehr hergeben

siehe https://www.a1.net/hilfe-kontakt/ar...500000000027366


charmin schrieb am 24.09.2019 um 16:05

Zitat aus einem Post von Punisher
Nein, wie othan schon erwähnt hat ist es (auch in AUT) üblich dass die Mobilfunker keine öffentlichen IPs mehr hergeben

siehe https://www.a1.net/hilfe-kontakt/ar...500000000027366

Habe aber "1 Mobile Dynamic IP free" aktivieren lassen beim A1 Support. Damit sollte ich doch eine öffentliche IP haben?


othan schrieb am 24.09.2019 um 16:18

Zitat aus einem Post von charmin
Habe aber "1 Mobile Dynamic IP free" aktivieren lassen beim A1 Support. Damit sollte ich doch eine öffentliche IP haben?

Die IP am WAN-Interface solltest du am Router sehen.
Stimmt sie mit http://www.wieistmeineip.at überein?


Punisher schrieb am 24.09.2019 um 16:18

Zitat aus einem Post von charmin
Habe aber "1 Mobile Dynamic IP free" aktivieren lassen beim A1 Support. Damit sollte ich doch eine öffentliche IP haben?
damit sollte es natürlich gehen. Somit hat entweder der A1 support mist gebaut (oder die änderung ist noch nicht durch) oder dein modem/router sperrt


charmin schrieb am 24.09.2019 um 16:19

Zitat aus einem Post von othan
Die IP am WAN-Interface solltest du am Router sehen.
Stimmt sie mit http://www.wieistmeineip.at überein?

Hi ja, ist dieselbe IP :)

Komme jetzt zumindest aufs interface des routers. Wenn ich aber probiere 43.75.46.151:80/test/index.html haut er mich trotzdem zum router und forwarded mich nicht zum richtigen server.... Port 80 ist als forwarding zur lokalen ip des servers eingestellt.


Smut schrieb am 24.09.2019 um 16:32

von intern ist das so. von extern sollte der portforward aber funktionieren.
kannst intern denke ich nur über split-DNS hinbekommen.
interner DNS resolver: liefert die ipv4 im LAN.
externer DNS Resolver (eigene domäne, freedns-provider) liefert die public dynamic IP.


charmin schrieb am 24.09.2019 um 16:36

von intern komm ich eh drauf.

Von extern sagen mir aber sämtliche portscanner, dass alles gängige zu is, obwohl ich einige ports in meiner whitelist drin hab. einige davon geforwarded, andere nicht.

warum werden die ports als geschlossen angezeigt, wenn 80 /443 gar nicht zu sein kann, weil ich ja übers web auf meinen router draufkomm?


othan schrieb am 24.09.2019 um 16:37

Bei mir liefert die IP nur einen Timeout (sofern das wirklich deine ist).
Sowohl beim Ping als auch http request


charmin schrieb am 24.09.2019 um 16:38

Die aktuelle ist 46.75.96.151




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025