Hilfe mit Router Config! (Netgear RP114)

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/hilfe_mit_router_config_netgear_rp114_48625/page_1 - zur Vollversion wechseln!


fredo schrieb am 17.09.2002 um 15:46

hallo
offensichtlich bin ich heut zu blöd dazu und darum erflehe ich dringend hilfe bei der Config von dem Router Netgear RP114
was muß ich wo reinschreiben? bitte genau und detailliert (hab da Screenshots von den Menüs, bitte mit Auflistung, wo da welche IP hingehört und so...)

ISP is Aon Speed, System is Win2000

beim Image 1 weiß ich nicht ob überhaupt was gehört, weil es steht ja nur "optional"
click here

beim 2. Image, PPTP brauch ich glaub ich. oben Username und PW sind klar, nur was muß ich unten bei PPTP Configuration hinschreiben?
click here

Image 3:auch hier gefragt welche IP? (die vom Router (192.168.0.1) oder welche?) und Subnetmask und Gateway
DNS von aon sind klar
click here

Image 4. paßt das im Windows so oder muß ich da dann auch noch was umstellen?
click here

bei den Internetverbindungen brauch ich ja dann keine. aber sonst noch irgendwelche Einstellungen?

so, bitte Hilfe, sorry mal für die Darbietung von Unwissenheit aber heut is offensichtlich nicht mein Tag


UncleFucka schrieb am 17.09.2002 um 15:49

ADSL (aon speed) LÄSST SICH NET ROUTEN!!!! nur mit software wennst glück hast!

ich hab auch adsl und an router . hab mich informiert weils bei mir auch net gfunzt hat und dann sagen die mir das das über die telekom "ausgeschaltet" is weil die telekom das net will ... ÄR*CHE !!!!


fredo schrieb am 17.09.2002 um 16:12

Zitat von UncleFucka
ADSL (aon speed) LÄSST SICH NET ROUTEN!!!! nur mit software wennst glück hast!

ich hab auch adsl und an router . hab mich informiert weils bei mir auch net gfunzt hat und dann sagen die mir das das über die telekom "ausgeschaltet" is weil die telekom das net will ... ÄR*CHE !!!!

soll jetzt heißen ich hab mir das Ding umsonst gekauft? kanns ja net sein, oder?
ich kann ja auch so mehrer Rechner dranhängen, halt einen Rechner als Router, das geht ja. wo is da der Unterschied zu einem Hardware Router?


fredo schrieb am 17.09.2002 um 17:30

geh Burschen, wo sind die Netzwerkcracks?

die Verzweiflung schlägt schön langsam in Resignation um... :( :(

EDIT: hat sich erledigt! die Lösung war sooo einfach und ich bin hiermit der ur Vollmongo und diesen Thread kann man bidde closen
:bash: :bash: :bash: :bash: :bash: :bash:


Pedro schrieb am 17.09.2002 um 18:17

na dann lass uns doch alle daran teilhaben!

wie funktionierts nun? oder doch nicht?




Pedro


swoopi schrieb am 17.09.2002 um 18:25

warum sollte sich aon speed btte cniht routen lassen? check ich nicht...
du solltest von deinem isp einen zettel bekommen haben wo alle settings draufstehen... und die tipst einfach ein..
und den ret sagt dir eh die anleitung von dem router..
also bitte lesen und dann erst posten...


Pedro schrieb am 17.09.2002 um 18:31

@swoopi: naja i hab da wiederum was anderes gehört.

bin noch kein adsl user, werde dies aber bald sein, und mittlerweile sagen 2/3 aller adsl leute, das mit an router nix zu machen ist.

Das dies die Telekom selbst sagt, is klar, die sagen aber auch viel, wenn der Tag lange ist...

Die Frage, die mich nun beschäftigt: Kann man bei nem ADSL AONSPEED Zugang nen Router dazuhängen, und mit mehreren Rechnern ins Web oder nicht.

Wenn nein is gaga, wenn ja, muss ich nen speziellen Router nehmen, oder kann ich einfach wieder "irgendwas" kaufen?

Bei Chello wars simpel, Router dran, bissl konfigurieren und finito.

Nur wer verwendets definitiv und funktionierenderweise bei ADSL???

Pedro


BiG_WEaSeL schrieb am 17.09.2002 um 19:36

lol, hab erst vor 1 woche einen netgear rp114 mit aon adsl eingerichtet und bei mir rennt ein zyxel p314 mit inode auch super toll, so viel dazu. ;)

1. bild: z.b. fredo und unten aon.at
2. bild: pptp, username, password, idle timeout kannst beliebig waehlen,
my ip: 10.0.0.140
server ip: 10.0.0.138
connection ID/name: leer lassen

3. bild: get automatically (bei beidem)

spoof this p...: gib die ip von dem pc wo du grad schreibst ein (z.b. 192.168.1.1)



bei den pcs stellst noch gateway ein (ip adresse vom router) und nameserver eventuell eingeben (eventuell funktionierts auch ohne)


fredo schrieb am 17.09.2002 um 20:08

Zitat von Pedro
na dann lass uns doch alle daran teilhaben!

wie funktionierts nun? oder doch nicht?

Pedro

so auf Deinen Aufruf hin nun die Auflösung:
In der Beschreibung steht wörtlich "Wählen Sie nur automatischer Bezug vom ISP, falls Ihr ISP Ihnen eine feste dauerhafte IP-Adresse für den Gebrauch zugewiesen hat."

wo ich mir natürlich gedacht hab, ha, bei Aon gibts ja keine statischen sondern nur dynamische IPs und daher dann die abenteuerlichsten Combos ausprobiert hab.... was aber net funktioniert hat

also entgegen der Anleitung alles auf automatisch lassen und schon gehts ab mit dem Ding
also um die oben stehende Message zu widerlegen, Aon is sehr wohl routbar, hätt mich ja auch gewundert wenns nicht so gewesen wär. trotzdem mal danke für die Anteilnahme ;)

edit: nochmal speziell @pedro
kannst also beruhigt auf ADSL umsteigen, funzt einwandfrei mit dem Router (spiel mich nur grad mit dem Port Forwarding...). Aon Speed läßt sich also routen mit HW Router. also ich bin bei dem 1/3 das sagt es geht ;)


swoopi schrieb am 17.09.2002 um 21:24

Also ich verwende einen netgear wireless router und das ding rennt und rennt und rennt..allerdings mit eunet als provider
die settings waren teilweise eine spielerei.. aber es funkte dann...
die ip bekommst von deinem isp, die pppoe settings bekommst auf einem zettel vom isp... die server ip ist die des modems.. also serienmaessig 10.0.0.138er du aenderst sie einfach in dem du dies tandard ip in deinen browser eintipst und dann einfach aenderst...
und der rest ist eigentlich standard.. gib zur sicherheit noch die DNS server von deinem isp an.. und die meisten settings solltest du eh auf der aon homepage finden....
also adsl mit eienm router funkt.. ist halt wirklich nur die frage ob das mit aon geht.. aber warum nicht? warum sollten die erkennen dass sich da ein XY router einloggt und nicht windows, linux oder unix... anyway das sollte funktionieren..


noledge schrieb am 17.09.2002 um 21:30

Zitat von UncleFucka
ADSL (aon speed) LÄSST SICH NET ROUTEN!!!! nur mit software wennst glück hast!

ich hab auch adsl und an router . hab mich informiert weils bei mir auch net gfunzt hat und dann sagen die mir das das über die telekom "ausgeschaltet" is weil die telekom das net will ... ÄR*CHE !!!!

glaub nicht alles, was dir AON erzählen will.. :rolleyes:


Ecraft schrieb am 17.09.2002 um 22:58

//Edit: Hat sich ja erübrigt!


BuSHidO schrieb am 18.09.2002 um 12:03

lol man kann alles routen ...


usstribe schrieb am 18.09.2002 um 14:27

ich betreib AON Speed auch mit Router - sehr erfolgreich und schon lange. also hörts auf mit den blödsinnigen gerüchten!

btw: es gibt ein österreichisches ADSL-forum. dort sind auch die router configs erklärt. hab den link schon mal in einem früheren thread gepostet.


weiRd schrieb am 21.09.2002 um 11:23

bekommt man wenn man die installation über die TA machen lässt 100% ein Ethernet Modem? weil ein USB modem kann man ja schlecht an einen router hängen....!?!?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025