URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/help-notebook-kickt-immer-wieder-wlan-verbindung_255414/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Guten Morgen zusammen,
mein „neuer“ HP-Laptop treibt mich in den Wahnsinn; WLAN-Verbindungen zu unserem Magenta-Router werden im besten Fall nach ein paar Minuten Verwendung gekippt („Kein Internet - Verbindung gesichert“). Anschließend ist nach 2 oder 3-maligen manuellen IP-Wechsel die Verbindung wieder da und auch Stunden stabil; nur der Start ist oft mühsam...auch „harte“ Verknüpfungen mit der MAC-Adresse brachten keine Verbesserung. Andere Geräte (Stand-PC, 3 iPhones, 1 weiterer Laptop, 2 Tablets; Verbindungen via DHCP) haben hier keine Probleme. Auch Neustarts des Router brachten keine Verbesserung; Aktualisierungen der HP-Netzwerktreiber -> ohne Verbesserung; Verbindungen via DHCP -> ohne Verbesserung...what's my line?
Anbei noch Infos bzgl. Router, WLAN-Verbindung und Laptop...
Mit Realtek WiFi Adaptern habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht, manchmal kann es helfen andere Treiberversionen zu installieren.
Hier wäre der aktuellste von der Hersteller-Webseite:
Danke für die Tipps; zusätzlich zu Deiner Treiber-Empfehlung hab ich noch die Energiespar-Option ausgeschaltet. Momentan pendeln wir zwischen manuellen Verbindungsstarts und automatischen...mal weiter beobachten...
Was auch nicht schaden kann - schauen, dass WLAN/Notebook und WLAN/AP für die gleiche Region eingestellt sind bzw. versuchen, einen festen Kanal auf beiden einzustellen.
Ich hab mal den Fall bei einem HP Notebook gehabt, dass der Treiber für das WLAN nur die US Kanäle unterstützt hat, der AP aber mit automatischer Kanalwahl auf non-US Kanälen gelandet ist, das hat mich auch einige Zeit gekostet, weil ich daran nie gedacht hätte.
Leider lassen sich am Webcube (wahrscheinlich Magenta sei Dank...) kaum Kanaleinstellungen treffen; Änderungen bzgl. der Frequenzen brachte nur alle anderen Geräte durcheinander...
Nach dem Rückschritt auf die 2018er?-Treiberversion (Tip von mr.nice.) vor ungefähr 10 Tagen schien sich das Problem via DHCP erledigt zu haben...just heute zickt die Kraxn wieder.
Wie schätzt Ihr die Erfolgschancen einer getrennten Modem/Router-Lösung? Tips für Router-Modelle?
Edit: das UEFI wurde aktualisiert (ich kämpfe auch mit sporadischen Ladeproblemen; Update-Empfehlung seitens HP-Support)
Deinstallier mal das letzte Windows Update. Da gabs ja auch Probleme mit WLAN-/Bluetooth-Verbindungen.
Setz da ne ordentliche WLAN Karte rein und entsorge den Realtek Mist. Intel 7260 oder AX200 je nach Slot sollten dich glücklich machen.
Nicht jede WLAN Karte wird von u.a. HP Notebooks akzeptiert, wenn das Ding im BIOS nicht white-listed ist, geht's nicht.
Hätte eine ähnliche Odyssee mit meinem HP Notebook. Ein Teil der Geschichte: https://www.overclockers.at/laptops...nt-warum_249242
Service - hat nichts gebracht, NIC getauscht - wurde nicht erkannt
Hab dann eine USB-NIC verwendet und nach irgendeinem Update der Treiber habe ich es wieder probiert und nun funktioniert es...
Mir kommt das bekannt vor, leider kann ich mich nur schwach daran erinnern...
Hast du so eine LAN / Ethernet Switch irgendwas unter Systemsteuerung -> Adaptereinstellung? Ich bilde mir ein dass das der Grund war warum es mal bei einem HP auch das selbe gemacht hat. Hatte es mal deaktiviert und dann hat's gepasst. Nur beim nächsten Neustart hat sich das wieder aktiviert. Irgendwie habe ich aber das dann gelöst, weiß aber leider nicht mehr genau wie.
Edit: Wobei der WLAN Adapter deaktiviert wurde (glaub ich), aber vielleicht hat es hier einen anderen Effekt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025