URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/heimnetzwerk-router-und-lan-upgrade_257788/page_3 - zur Vollversion wechseln!
@Viper: Danke für die Ausführungen, in deinem Fall kann ich es schon verstehn warum du eine USV verwendest. Nachdem das auf mich aber alles nicht zutrifft und ich mich nicht um Akku Tausch kümmern will, hab ich mich dagegen entschieden. Hab dafür mal die Steckerleiste mit dem Überspannungsschutz genommen, auch wenn's vllt nichts bringt. Wollte da aber nicht am falschen Ende sparen.
Mittlerweile is auch alles aufgebaut und schön aufgeräumt so. Der Kasten mit dem Netzwerkschrank steht gegenüber von meinem Schreibtisch und zeitweise erwische ich mich auch dabei wie ich den Lamperln beim blinken zuschau. Auch spannend.
Was ich mir noch überleg sind zwei Lüfter oben, vor allem weil's bei mir in der Wohnung im Sommer gerne mal bis zu 30° hat. Hab hier noch ein paar alte Scythe Slip Stream die normal passen sollten. Wie mach ich das am besten? Hätt an USB am NAS gedacht, aber hab weder das Equipment noch die Skills mir da selbst was zu basteln.
Wenn ich einen normalen USB auf 3-pin Adapter nehme, rennt der Lüfter ja mit maximaler Geschwindigkeit, was vielleicht zu viel des guten is. Also wäre irgendwas zum regeln (zumindest High, Medium, Low) gut, hab da aber noch nichts passendes gefunden.
USB hat ohne PD ja nur 5V - von voller Geschwindigkeit (12V) bist du somit also weit weg und die Frage ist eher ob der Lüfter auch anläuft bei dieser Spannung.
Ansonsten würd ich einfach ein regelbares stabilisiertes Netzteil (zb vom Conrad) verwenden.
Ich hab bei mir oben im Rack 2Stk 5V 120er Noctuas drinnen. Machen super Airflow, sind aber auch ned grad leise. Hängen auf einem 6fach USB Netzteil, wo auch ein RPi und die IKEA-Bridge dran sind.
Danke, aber da brauch ich mehr Infos, finde mit den Stichworten irgendwie nix passendesZitat aus einem Post von Master99Ansonsten würd ich einfach ein regelbares stabilisiertes Netzteil (zb vom Conrad) verwenden.
Ok, danke. Wie hast du die Lüfter am USB Netzteil angeschlossen? Einfacher Adapter? Und was wäre da der Vorteil gegenüber dem NAS in meinem Fall? Genug USB Anschlüsse hätte es ja.Zitat aus einem Post von UnleashThebeastIch hab bei mir oben im Rack 2Stk 5V 120er Noctuas drinnen. Machen super Airflow, sind aber auch ned grad leise. Hängen auf einem 6fach USB Netzteil, wo auch ein RPi und die IKEA-Bridge dran sind.
Die kommen mit USB -> Lüftersteckeradapter. Keine Ahnung ob dein NAS permanent genug SPannung für die Lüfter liefert via USB, und das Netzteil war bei mir halt schon da.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025