URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/gute_netzwerkkarte_26442/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Was ist einen gute Netzwerkkarte in der preisklasse von ca. 50EU soll aber eine 100ter sein!
Gut ist relativ....
Ich benutze nur Karten mit Realtek-Chip (z.B. 8129), die funktionieren problemlos, und sind zudem auch noch sehr billig.
Ansonsten:
3com oder Intel
und welche haben diesen chip udn welchen vorteil haben die
Ovis-Link, D-Link (gibts praktisch überall (birg, nre...) )
schau auf den Preis, dann kannst du fast sicher sein, dass ein Realtek-Chip verbaut ist
Vorteile:
sehr billig (im Gegensatz zu 3com und Intel)
stabil (jedenfalls bei mir)
es gibt faktisch keine Treiberprobleme (vorallem in Hinblick auf Linux)
Nachteile:
Soll dir ein anderer sagen
mfg
3ComZitat von ICEman_0°.....gute ......preisklasse ..... 50EU
und ich mit Realtek - und aus
ich würde für privat ne realtek kaufen.
für firma ibm oder intel (ibm verwendet nur noch intel chip?)
vorteil von ner teueren nic => lebenslange garantie (bei 3com kann ich es nicht genau sagen)
spunz hat gesprochen
für privat reicht ne Realtek
Ich verwend Privat fast ausschliesslich Realtek, laufen ohne Probleme, werden ueberall automatisch erkannt.
Nachteil sie belasten die CPU stark.
Fuer Server bei denen die NIC keine Belastung verursachen darf sind Intel, 3com, ATI... Karten interessant.
hätte ne frage und zwar was ist der unterscheid zwischen 3COM : 3C905C-TX-M und 3C905B-TX-NM
sorry kenn mich bei dem ned wirklich aus*G*
I hab 3Com und Realtek zuhause... bevorzuge aber eher 3Com
Zitat von ICEman_0°hätte ne frage und zwar was ist der unterscheid zwischen 3COM : 3C905C-TX-M und 3C905B-TX-NM
sorry kenn mich bei dem ned wirklich aus*G*
also ist die 905C.... besser oder wie?
Soweit ich das gesehn habe kann die 905B-TX-NM kein Wake on Lan und die Management-Faehigkeiten fehlen ihr, das is fuer dich aber eher uninteressant denk ich.
Es sei denn die Karte kommt in einen Server den du remote einschalten willst.
jep kommt in nen Server!
und was ist der unterschied zwischen 905C und 905CX
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025