URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/gbit_nic_fuer_unter_20_92918/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Als Vergleichsgrundlage solltma den Test hier nehmen:
http://www.digit-life.com/articles2...2bit/index.html
zwar a netter vergleich nur i find keinen gscheiden test der 100MBit KArten vergleciht
bzw 100 mit 1Gbit
unteranderem mit aner tabelle mit CPU last
Also meine Testresultate:
beide Rechner Xp2100+ auf 8RDA mit jeweis 512MB DDR und den beiden Loginshine-Karten. An den Einstellngen (Jumbo-Frame usw) hab ich nix verändert:
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 37703 KByte/s Tx, 36578 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 41881 KByte/s Tx, 40124 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 46786 KByte/s Tx, 42701 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 50775 KByte/s Tx, 47060 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 53835 KByte/s Tx, 56087 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 59218 KByte/s Tx, 61384 KByte/s Rx.
UDP connection established.
Packet size 1k bytes: 9606 KByte/s (81%) Tx, 42978 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 2k bytes: 34121 KByte/s (0%) Tx, 25548 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 4k bytes: 40075 KByte/s (10%) Tx, 32369 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 8k bytes: 41992 KByte/s (15%) Tx, 43311 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 16k bytes: 36137 KByte/s (33%) Tx, 50611 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 32k bytes: 39411 KByte/s (30%) Tx, 56034 KByte/s (0%) Rx.
Die Systemlast liegt im Schnitt so bei etwa 70% (schwankt zwischen etwa 40 und 85%).
Hier nun die Vergleichswerte der 1GBit NIC mit der Onboard-NIC des 8RDA:
1GBit-Seite (server): Last ca. 20-55%, Schnitt ca. 35-40%
100Mbit-Seite (client): Last ca. 7-15%, Schnitt ca. 11-12%
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 11066 KByte/s Tx, 11318 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 11076 KByte/s Tx, 11326 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 11327 KByte/s Tx, 11532 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11333 KByte/s Tx, 11538 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11351 KByte/s Tx, 11581 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11419 KByte/s Tx, 11569 KByte/s Rx.
UDP connection established.
Packet size 1k bytes: 10480 KByte/s (0%) Tx, 11433 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 2k bytes: 4693 KByte/s (0%) Tx, 11467 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 4k bytes: 9356 KByte/s (0%) Tx, 11655 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 8k bytes: 9377 KByte/s (0%) Tx, 11670 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 16k bytes: 9396 KByte/s (0%) Tx, 11681 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 32k bytes: 10753 KByte/s (0%) Tx, 11713 KByte/s (0%) Rx.
Finde es bemerkenswert, daß die schnellere Karte bei 100MBit fast die gleiche CPU Last generiert wie bei 1GBit
Hier nun die Werte zwischen den beiden Onboard-LANs (100MBit):
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 10158 KByte/s Tx, 10702 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 10582 KByte/s Tx, 10830 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 10479 KByte/s Tx, 11143 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11095 KByte/s Tx, 11194 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11354 KByte/s Tx, 11347 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11419 KByte/s Tx, 11406 KByte/s Rx.
UDP connection established.
Packet size 1k bytes: 10489 KByte/s (0%) Tx, 10370 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 2k bytes: 4692 KByte/s (0%) Tx, 4632 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 4k bytes: 9361 KByte/s (0%) Tx, 9234 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 8k bytes: 9383 KByte/s (0%) Tx, 9266 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 16k bytes: 9393 KByte/s (0%) Tx, 9281 KByte/s (0%) Rx.
Packet size 32k bytes: 10753 KByte/s (0%) Tx, 10609 KByte/s (0%) Rx.
Load-Werte:
serverseitig bis etwa 25%, Schnitt bei ca. 15%
clientseitig bis etwa 18%, Schnitt bei etwa 10%
Generell ist mir aufgefallen, daß die Last mit steigender Paketgröße leicht zurückgeht.
Außerdem scheint die Limitierung bei 100MBit am Onboard-Controller zu liegen, wenn einer davon mit einer GBit Karte zusammenhängt, dann kommen Werte heraus, die leicht besser sind bei kleineren Paketgrößen.
Meine Testergebnisse:
-PC1: P4/2,4
-PC2: Celeron 433
Unter Linux auf einer Seite Daten generiert auf der anderen empfangen. Mit iptraf hab ich dann einen maximalen datendurchsatz von ca. 240mbit gemessen - Ich denke, es wäre noch etwas mehr drin gewesen, aber CPU-Load auf PC2 war bei ca. 97%, ich nehm an, daß die langsame CPU das Netz ausgebremst hat. Wie auch immer, es is jedenfalls weit schneller als das 100mbit Netzwerk.
nur so als vergleichswerte....
Vergleiche von Gigabit NIC´s:
Testberichte von VeriTest (Testing-Labs)
Intel Pro 1000MT vs. Broadcom NetXtreme
http://www.veritest.com/clients/rep...top_adapter.pdf
Intel Pro 1000T vs. Alteon ACEnic vs. NetGear GA620T vs. Intel Pro 1000F (Fiber)
http://www.veritest.com/clients/rep...el/pro1000t.pdf
Intel Pro 1000XT vs. NetGear GA622T vs. Broadcom NetXtreme vs. 3Com
http://www.veritest.com/clients/rep.../intel10_01.pdf
is nett mich wundert das die Gbit karte so viellast generieren.
i glaub i wart nu a wengal
udn wenn ma dei weerte vom pyros udn JB vergleciht siehtma das dei kleine CPU stark limitiert (imho viel stärker als bei am MBit netz)
wundert mich acuh end da mitjeder board revision da PCI bus besserworden si der auch hier viel mitspielt
pls mr. jb kannst mal SMB und FTP Werte posten. (ungefähr halt - so als praxis-vergleich)
netio schaut ja nicht so schlecht aus - hätte viel weniger erwartet.
btw. (OT): hat wer erfahrung mit ethernet bonding (port trunking) unter linux?
kann ma die dinger unter windows mit etherexpress auch bündeln?
Zitat von Dookiepls mr. jb kannst mal SMB und FTP Werte posten. (ungefähr halt - so als praxis-vergleich)
netio schaut ja nicht so schlecht aus - hätte viel weniger erwartet.
btw. (OT): hat wer erfahrung mit ethernet bonding (port trunking) unter linux?
Hab jetzt mal W2k gegen XP getauscht und noch mal mit 100MBit getestet
Server:
Duron 750Mhz, 256MB Ram, Win XP SP1
Client:
Athlon XP @2220Mhz, 512MB Ram, Win XP SP1
C:\netio121\bin>win32-i386 -t 192.168.0.1
NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.21
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel
TCP connection established.
Packet size 1k bytes: 11327 KByte/s Tx, 11329 KByte/s Rx.
Packet size 2k bytes: 11332 KByte/s Tx, 11333 KByte/s Rx.
Packet size 4k bytes: 11541 KByte/s Tx, 11537 KByte/s Rx.
Packet size 8k bytes: 11367 KByte/s Tx, 11542 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes: 11509 KByte/s Tx, 11545 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes: 11570 KByte/s Tx, 11571 KByte/s Rx.
schaut schon besser aus als bei der ersten Messung
ma sieht wiede rmal winXP bracuht obwohls neuer is weit weniger hardware resourcen.
mich wunderts das bei manchen messungen tie Tx und Rx werte etwas auseinander liegen.
müssten die ned fast gleich sein?
Vielleicht liegts, wie Atrox weiter oben geschrieben hat, am buffer?
Pyros: im XP den QoS-Crap deaktiviert?
hm, Client ja, Server muss ich noch checkenZitat von HaBaPyros: im XP den QoS-Crap deaktiviert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025