GBit NIC für unter 20€?

Seite 1 von 5 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/gbit_nic_fuer_unter_20_92918/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 18.09.2003 um 14:19

Beim Ditech gibts jetzt die Longshine LCS-8037TXR um 19,90€:

8037txr.jpg

http://www.longshine.de/produkt/giga/8037r.htm

Hat einen Realtek-Chipsatz drau, und so wies aussieht, kein Boot-Rom.

Hat schon jemand Erfahrungen mit Realtek GBit-NICs? Wenn ja, positive oder negative?


atrox schrieb am 18.09.2003 um 18:43

hab ich mir heute auch zur beschau beim ditech gekauft... frage: was ist der unterschied zur dreimal teureren LCS-8037TX ? (ohne R)


issue schrieb am 18.09.2003 um 19:27

realtek sind halt imho net das wahre.
aber für 20 euro isses sicher net schlecht


COLOSSUS schrieb am 18.09.2003 um 19:31

Zitat von IsSuE
realtek sind halt imho net das wahre.
aber für 20 euro isses sicher net schlecht

Der Chipsatz ist mittlerweile aber SOWAS von Wurscht...

Ich kenn mindestens 30 Leute mit RealTek-NICs, fast alle 8139(A) - hab selber 8 solche Karten im Einsatz - absolut ohne Probleme. Höhere CPULast oder sonstwas im Vgl. zu der einen 3COM, die ich auch noch irgendwo stecken hab, bemerk ich nicht, Übertragrungsraten sind für ein 100MBit-Netzwerk mit Billigswitch auf jeden Fall OK.


nexus3729 schrieb am 18.09.2003 um 19:32

ich dachte der ditech hat die longschine karte

EDIT:
bin wieder mal blind :bash:


HaBa schrieb am 18.09.2003 um 19:33

Zitat von nexus3729
ich dachte der ditech hat die longschine karte

Du kannst lesen?

@colossus: ist bei gbit _etwas_ anders ...


TOM schrieb am 18.09.2003 um 19:38

bei dem preis kann man nix verhauen....

@ nexus... es is no immer "longshine"


DJ_Cyberdance schrieb am 18.09.2003 um 20:35

Frage 1: Hat das Teil schon jemand ausprobiert? Wenn ich damit einen stinknormalen Celeron 400 (ATA100 Seagate 7200) mit einem ebenso stinknormalen P4 verbinde, wie schnell werkt die Karte etwa?

Frage 2: Läuft die Karte unter Linux ohne Probleme? Gibts Treiber?


atrox schrieb am 18.09.2003 um 20:57

auf dem "beipackzettel" ist auch eine anleitung für linux drauf. (kurzfassung: rufen sie 'make' auf, kopieren sie .o in /lib/modules/... rufen sie insmod auf, optionale parameter sind ...)

um den preis verzeihe ich auch eine etwas schlechtere karte, aber was sind jetzt wirklich die unterschiede - 100mbit netzwerke hab ich schon viele gemacht/mitgewirkt, bei gbit netzwerken wird es mein erstes.

//edit:

Zitat
http://www.longshine.de/pdf/8037txr.pdf
8Kbits for transmit buffer, 64Kbits for receive buffer.
ok, ist wohl eher eine client-karte als eine server karte.


jb schrieb am 18.09.2003 um 23:12

Hab mir die Karte mal besorgt, sind Treiber für alle möglichen Betriebssysteme dabei (von Dos bis zu XP und Linux).
Um 20€ is nix verhaut, wenn ich denke daß ich früher etwa 70€ für ne 10Mbit Karte gelöhnt hab :bash:


Frage nebenbei: Kann ich ein normales CAT 5 Kabel verwenden um 2 solcher Karten zu verbinden (Karte sollte das Auskreuzen automatisch können) und wie lang darf es sein um 1GBit zu fahren?

Details und Specs: hier


HaBa schrieb am 18.09.2003 um 23:16

Cat 5e lt. den Specs meiner Netgear, Länge würde ich mal sagen 10m max. so wie bei 100mbit, kürzer natürlich besser ...


Pyros schrieb am 18.09.2003 um 23:20

Zitat von HaBa
Cat 5e lt. den Specs meiner Netgear, Länge würde ich mal sagen 10m max. so wie bei 100mbit, kürzer natürlich besser ...
10m?


HaBa schrieb am 18.09.2003 um 23:22

Ich rede von Patchkabeln ...


jb schrieb am 18.09.2003 um 23:22

Na ja komm eh mit weniger aus (so 50cm bis 1m würde reichen :) ), will nur meine beiden Hauptrechner besonders schnell untereinander verbinden (möchte übers Netz CDs brennen und dafür is 100MBit zu langsam :( ), der Rest geht dann eh wie gewohnt über den 100MBit Switch.


DJ_Cyberdance schrieb am 19.09.2003 um 01:10

Wenn jemand, der die Karten hat, mal den Durchsatz messen könnte, wär das fein... 15m Patchkabel sinds bei mir, ob das geht?

Was meint ihr, ist diese Karte (die oberste)
http://www.overclockers.at/showthre...412#post1198412
besser? Hat NS-Chipsatz... (Wollte meinen Celeron 400 und P4 2,4 direkt verbinden...)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025