URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/frage_zu_wrt54g_181971/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Da mein Ovislink Switch leider nur für kleine LAN-Partys zu gebrauchen ist, abgesehn davon dass ich seit Monaten das Netzteil nicht finde (7,5V 1,5A - Falls jemand weiss wo ich so ein Netzteil herbekomme) habe ich mich jetzt Entschlossen einen Switched-Router zu kaufen.
Somit brauch ich keine 2 NICs in einem PC um das zu ermöglichen und ich kann trotzdem mit den anderen Rechneren Daten austauschen.
Also nach ein bisschen schmöckern bin ich auf den Linksys WRT54G(L) gestoßen, mit alternativen Firmwares, usw.
Ein paar Fragen hätte ich aber noch, worauf ich noch keine Antwort gefunden habe..
• Ist das WLAN mit einem Alternativen Firmware abschaltbar? Weil ich brauch das nicht so oft, aber praktisch ist es halt schon.
• Ist hierbei auch eine Firewall eingebaut?! Weil ich möchte die lästige von Win deaktiviern
• Also einfach das Netzwerkkabel vom Kabelmodem (was normal zum PC geht) in den WAN Port des Routers und los gehts?!
Gibt es dieses Teil eventuell mit GBit-Netzwerk? Wenn nicht machts auch nicht, kann man ja eh fast nicht auslasten..
Ist dieses Teil wirklich zu empfehlen oder gibts andere Vorschläge? 4 LAN-Ports ist auch schon das absolute minimum für mein Heimnetz. Hoffe der WAN-Port ist der 5.
Ich verwende ihn mit DD-WRT v23 SP2 und da ists kein Problem.ZitatIst das WLAN mit einem Alternativen Firmware abschaltbar?
Ja.ZitatAlso einfach das Netzwerkkabel vom Kabelmodem (was normal zum PC geht) in den WAN Port des Routers und los gehts?!
Wenn Du mehr brauchst, einfach noch einen Switch dran.ZitatIst dieses Teil wirklich zu empfehlen oder gibts andere Vorschläge? 4 LAN-Ports ist auch schon das absolute minimum für mein Heimnetz. Hoffe der WAN-Port ist der 5.
Danke.
Ja das mit dem Linux hab ich schon gelesen, durch den Hinweis bei Geizhals. Entweder < 5.0 oder die neue Serie mit L zum schluss.
Gibt es eigentlich noch einen Unterschied zw den GL und der "alten" Serie? Hardwaremäßig mein ich..
*edit
Jetzt bin ich verwirrt... da gibts ja massig Versionen von dem...
3G versteh ich noch, brauch ich nicht. Aber G-D2, GC, GR, GS, GX is mir zu viel.. welchen wofür?!
Hallo,
1)Das Wlan kann man bei dd-wrt nach Zeitplan oder ganz deaktivieren.
2)Im Prinzip ist eine Firewall eingebaut, allerdings kann man diese nicht konfigurieren.
3) Falls du Chello (Kabelmodem) oder ähnliches hast must du noch die MAC-Adresse deiner normalen NIC klonen und los gehts.
1.) Ja, problemlos (Dropdown Menü: Network Mode - B only, G only, Mixed, Disabled)
2.) Ja, eine wirklich gute SPI FW.
3.) Ja, vorher MAC clonen nicht vergessen
Kann das Teil eigentlich bedingungslos empfehlen, was besseres wirst du in dem Preisbereich kaum finden. Mit GBit gibts ihn allerdings (afaik) nicht.
EDIT:
Klar kann man das, ein wenig im Webinterface, mit entsprechenden Kenntnissen in der Shell kannst dir aber auch locker deine eigenen iptables Rules schreiben, somit ist die Firewall grenzenlos konfigurierbarZitat von zeta2)Im Prinzip ist eine Firewall eingebaut, allerdings kann man diese nicht konfigurieren.
Ja, diverse. Aber keine die bei normaler Nutzung relevant sind. Halt so Sachen wie PCB-Layout und IIRC teilweise der Speicher.Zitat von s4cGibt es eigentlich noch einen Unterschied zw den GL und der "alten" Serie? Hardwaremäßig mein ich..
gibts eigentlich noch kein anderes gerät dass mit alternativer firmware läuft und gbit-lan hat ?
die firewall beim wrt kann man problemlos konfigurieren, zumindest mit dd-wrt und hyperwrt.
Bitte meine Fragen oben nicht vergessen, ich weiss jetzt nicht welchen von dennen ich nehmen soll
Also mit GBit wär echt fein, bin grad draufkommen das 100MBit ja nur 12,5MB/s sind... da bin ich ja mit der ESATA-Externen schneller wenn ich hin und her lauf
wurde ja eh schon beantwortet du sollst den GL nehmen.Der hat sich mittlerweile bewährt.
edit:du kannst ja auch einen gbit switch dranhängen.internet ist eh nicht so schnell da reichen auch 100MBit.
Mit GBit fällt mir jetzt keiner ein. Gibt auch erst ganz wenige.Zitat von s4cBitte meine Fragen oben nicht vergessen, ich weiss jetzt nicht welchen von dennen ich nehmen soll
Also mit GBit wär echt fein, bin grad draufkommen das 100MBit ja nur 12,5MB/s sind... da bin ich ja mit der ESATA-Externen schneller wenn ich hin und her lauf
Ok keine Mehr, nur eine kleine.. hab grad ein Bundle entdeckt. Wie weiss ich denn was das für eine Version vom Router dabei ist?
http://geizhals.at/a117699.html
*RÜCKZUG
Hat sich geklärt, um über 100 EUR *lol* können sa sich das selber abkaufen :P Netzwerkkarten für WLAN für Notebooks is ja entweder schon dabei oder gibts für 20 EUR zum nachrüsten
**NEUE FRAGE zur Konfiguration
Muss ich eigentlich irgendwie Port-Forwarding oder so, damit der Esel geht? Ich weiss Esel ist veraltet, unsicher und langsam, aber mit was anderem kenn ich mich nicht aus. Viell kann mir wer per PM gleichgute oder bessere Alternativen nennen
Zitat von nexus_VIEDIT:
Klar kann man das, ein wenig im Webinterface, mit entsprechenden Kenntnissen in der Shell kannst dir aber auch locker deine eigenen iptables Rules schreiben, somit ist die Firewall grenzenlos konfigurierbar
Die Firewall Optionen im WebUI bei meiner FW (HyperWRT):
Filter Proxy
Filter Cookies
Filter Java Applets
Filter ActiveX
Block Portscans
Filter P2P Applications
Block WAN Requests
Block Anonymous Internet Requests
Filter Multicast
Filter Internet NAT Redirection
Filter IDENT(Port 113)
Naja, ich kenn kaum Homeuser die mit den bereits vorhandenen Funktionen was anfangen können, was stellst du dir denn so vor?
Ja, musst du eigentlich bei jedem Router machen, außer du nutzt UPNP (wovon ich, v.a. in Kombination mit Windows Systemen abraten würde).ZitatMuss ich eigentlich irgendwie Port-Forwarding oder so, damit der Esel geht? Ich weiss Esel ist veraltet, unsicher und langsam, aber mit was anderem kenn ich mich nicht aus. Viell kann mir wer per PM gleichgute oder bessere Alternativen nennen![]()
Ohje ohje.. also etwas anders jetzt. Den Router hab ich ja jetzt schon, aber ich möchte mir wieder CAT6 bzw CAT7 Kabel kaufen und zwar S-STP also jedes Paar geschirmt und die Alle-Paare umschirmt. Für die Verbindung von der NIC (10/100/1000) zum GBit Switch. Muss das jetzt gekreuzt oder ausgekreuzt bzw cross-over oder twisted pair sein ..wie ich diesen ganzen ausdrucksmischmasch hasse, warum keine einheitliche bezeichnung
Zitat von nexus_VINaja, ich kenn kaum Homeuser die mit den bereits vorhandenen Funktionen was anfangen können, was stellst du dir denn so vor?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025